array(16) { ["publication"]=> array(1) { ["D:clio:Researcher"]=> array(31) { ["clio:contentType"]=> string(10) "researcher" ["clio:contentTypeRelated"]=> array(1) { [0]=> string(2) "cr" } ["hsk:categories"]=> array(5) { [0]=> string(3) "147" [1]=> string(3) "148" [2]=> string(3) "210" [3]=> string(2) "26" [4]=> string(2) "85" } ["rda:titleManifestation"]=> string(14) "Andreas Ludwig" ["clio:sortByName"]=> string(15) "Ludwig, Andreas" ["R:cliowf:relatedPublishingWorkflow"]=> array(1) { [0]=> array(1) { ["D:cliowf:PublishingWorkflow"]=> array(5) { ["clio:objectStatus"]=> int(2) ["cliowf:segment"]=> int(512) ["cliowf:channel"]=> string(4) "clio" ["cliowf:datePublished"]=> string(20) "2020-01-31T16:37:00Z" ["R:cliowf:relatedAssignee"]=> array(1) { [0]=> array(0) { } } } } } ["cmis:objectId"]=> string(16) "researcher-18476" ["vcard:n"]=> string(6) "Ludwig" ["vcard:fn"]=> string(7) "Andreas" ["vcard:organizationName"]=> string(46) "Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam" ["vcard:address"]=> string(16) "Am Neuen Markt 1" ["vcard:code"]=> string(5) "14467" ["clio:countryCode"]=> string(2) "DE" ["vcard:phone"]=> string(11) "03312899177" ["vcard:email"]=> string(21) "ludwig@zzf-potsdam.de" ["clio:url"]=> string(25) "http://www.zzf-potsdam.de" ["vcard:organizationUnit"]=> string(55) "Zeitgeschichte der Medien- und Informationsgesellschaft" ["clio:researcherFormerPositions"]=> string(261) "Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam Leiter des Dokumentationszentrum Alltagskultur der DDR, Eisenhüttenstadt Leiter des Heimatmuseums Berlin-Charlottenburg Projektleiter Berliner Geschichtswerkstatt e.V.," ["clio:academicDegree"]=> string(3) "Dr." ["clio:researcherMonographs"]=> string(182) "Der Fall Charlottenburg. Soziale Stiftungen im städtischen Kontext (1800-1950), Köln/Weimar/Wien 2005 Eisenhüttenstadt. Wandel einer industriellen Gründungsstadt, Potsdam 2000" ["clio:researcherArticles"]=> string(1153) "(mit Katja Böhme) Lebensweltliche Dingordnung. Zum Quellencharakter musealisierter Alltagsgeschichte, in: Zeithistorische Forschungen 2016, H.3 Gegenwart als Geschichte. Museales Sammeln und Ausstellen in der DDR, in: Wolfgang Hesse (Hg.): Arbeiterfotografie, 2916, S. 62-76 (im Erscheinen) Geschichte ohne Dinge? Materielle Kultur zwischen Beiläufigkeit und Quelle, in: Historische Anthropologie 23 (2015), H. 3, S. 431-445 (mit Christopher Neumaier) Individualisierung der Lebenswelt. Konsum, Wohnkultur und Familienstrukturen, in: Frank Bösch (Hg.): Geteilte Geschichte. Ost- und Westdeutschland 1970-2000, Göttingen 2015, S. 239-282 Art. Geschichtswissenschaft, in: Stefanie Samida, Manfred K.H. Eggert, Hans Peter Hahn (Hg.): Handbuch Materielle Kultur. Bedeutungen, Konzepte, Disziplinen, Stuttgart 2014, S. 287-292 Gab es eine materielle Kultur West-Berlins? in: Zeithistorische Forschungen 11 (2014), H.2, S. 272-287 Representations of the Everyday and the Making of Memory: GDR History and Museums, in: David Clarke, Ute Wölfel (Hrsg.): 20 Years After: Remembering the German Democratic Republic, Palgrave MacMillan 2011" ["clio:researcherEditorship"]=> string(412) "Zeitgeschichte der Dinge. Spurensuchen in der materiellen Kultur der DDR, Wien/Köln/Weimar 2019 (für das Dokumentationszentrum Alltagskultur der DDR) Alltag: DDR. Geschichten, Fotos, Objekte, Berlin 2012, 2. Aufl. 2014 Desgl.: Sonderauflage für die Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn 2012, 2. Aufl. 2014 (mit Katja Böhme) Alles aus Plaste. Versprechen und Gebrauch, Köln/Weimar/Wien 2012" ["clio:researcherCurrentProject"]=> string(124) "Die Musealisierung der Gegenwart. Die Verwandlung von Gegenwart in Geschichte in den Sammlungsstrategien historischer Museen" ["clio:researcherInterests"]=> string(84) "Alltags- und Konsumgeschichte des 20./21. Jhs. Moderne Stadtgeschichte/Neue Städte" ["clio:objectStatus"]=> string(3) "web" ["vcard:locality"]=> string(7) "Potsdam" ["cm:modified"]=> string(24) "2020-01-31T16:37:00+0100" ["clio:showEmail"]=> bool(true) ["vcard:role"]=> string(28) "Assoziierter Wissenschaftler" ["clio:researcherPublicationsUrl"]=> string(51) "http://zzf-potsdam.de/de/mitarbeiter/andreas-ludwig" ["clio:freigabeProfil"]=> bool(true) } } ["typepath"]=> string(10) "researcher" ["prevId"]=> string(16) "researcher-15910" ["prevContentType"]=> string(10) "researcher" ["prevTitle"]=> string(17) "Annette Schuhmann" ["nextId"]=> string(15) "researcher-1520" ["nextContentType"]=> string(10) "researcher" ["nextTitle"]=> string(17) "Annette Vowinckel" ["listImage"]=> NULL ["pdfPath"]=> string(4) "null" ["cliowf_channel"]=> string(4) "clio" ["portalsettings_title"]=> string(11) "Clio-online" ["portalsettings_hostname"]=> string(19) "beta.clio-online.de" ["portalsettings"]=> array(6) { ["hostname"]=> string(19) "beta.clio-online.de" ["title"]=> string(11) "Clio-online" ["copyright"]=> string(11) "Clio-online" ["contact"]=> string(38) "clio.redaktion@geschichte.hu-berlin.de" ["jsonpath"]=> string(26) "www.clio-online\files\json" ["twigcache"]=> string(79) "F:\\Inetpub\\hfn-drupal-live-9\\web\\sites\\www.clio-online\\files\\cache\\twig" } ["queryParams"]=> array(3) { ["fq"]=> string(88) "facetCountry:"DE" AND facetOrganization:"Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam"" ["recno"]=> string(1) "3" ["total"]=> string(2) "11" } ["queryString"]=> string(117) "fq=facetCountry:"DE" AND facetOrganization:"Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam"&recno=3&total=11&q=&sort=" } Andreas Ludwig | Clio-online

Assoziierter Wissenschaftler

Zeitgeschichte der Medien- und Informationsgesellschaft

Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam

Am Neuen Markt 1

DE

14467 Potsdam

ludwig@zzf-potsdam.de

http://www.zzf-potsdam.de

03312899177

Forschung und Projekte

Aktuelle(s) Projekt(e)

Die Musealisierung der Gegenwart. Die Verwandlung von Gegenwart in Geschichte in den Sammlungsstrategien historischer Museen

Frühere Position(en)

Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
Leiter des Dokumentationszentrum Alltagskultur der DDR, Eisenhüttenstadt
Leiter des Heimatmuseums Berlin-Charlottenburg
Projektleiter Berliner Geschichtswerkstatt e.V.,

Veröffentlichungen

Monographien (und Dissertation)

Der Fall Charlottenburg. Soziale Stiftungen im städtischen Kontext (1800-1950), Köln/Weimar/Wien 2005

Eisenhüttenstadt. Wandel einer industriellen Gründungsstadt, Potsdam 2000

Artikel

(mit Katja Böhme) Lebensweltliche Dingordnung. Zum Quellencharakter musealisierter Alltagsgeschichte, in: Zeithistorische Forschungen 2016, H.3

Gegenwart als Geschichte. Museales Sammeln und Ausstellen in der DDR, in: Wolfgang Hesse (Hg.): Arbeiterfotografie, 2916, S. 62-76 (im Erscheinen)

Geschichte ohne Dinge? Materielle Kultur zwischen Beiläufigkeit und Quelle, in: Historische Anthropologie 23 (2015), H. 3, S. 431-445

(mit Christopher Neumaier) Individualisierung der Lebenswelt. Konsum, Wohnkultur und Familienstrukturen, in: Frank Bösch (Hg.): Geteilte Geschichte. Ost- und Westdeutschland 1970-2000, Göttingen 2015, S. 239-282

Art. Geschichtswissenschaft, in: Stefanie Samida, Manfred K.H. Eggert, Hans Peter Hahn (Hg.): Handbuch Materielle Kultur. Bedeutungen, Konzepte, Disziplinen, Stuttgart 2014, S. 287-292

Gab es eine materielle Kultur West-Berlins? in: Zeithistorische Forschungen 11 (2014), H.2, S. 272-287

Representations of the Everyday and the Making of Memory: GDR History and Museums, in: David Clarke, Ute Wölfel (Hrsg.): 20 Years After: Remembering the German Democratic Republic, Palgrave MacMillan 2011

Herausgeberschaften und Editionen

Zeitgeschichte der Dinge. Spurensuchen in der materiellen Kultur der DDR, Wien/Köln/Weimar 2019

(für das Dokumentationszentrum Alltagskultur der DDR) Alltag: DDR. Geschichten, Fotos, Objekte, Berlin 2012, 2. Aufl. 2014

Desgl.: Sonderauflage für die Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn 2012, 2. Aufl. 2014

(mit Katja Böhme) Alles aus Plaste. Versprechen und Gebrauch, Köln/Weimar/Wien 2012

Publikationsliste (Url)

http://zzf-potsdam.de/de/mitarbeiter/andreas-ludwig

Forschungsinteressen und Arbeitsgebiete

Alltags- und Konsumgeschichte des 20./21. Jhs.
Moderne Stadtgeschichte/Neue Städte