array(16) { ["publication"]=> array(1) { ["D:clio:Researcher"]=> array(25) { ["clio:contentType"]=> string(10) "researcher" ["clio:contentTypeRelated"]=> array(1) { [0]=> string(2) "cr" } ["hsk:categories"]=> array(3) { [0]=> string(2) "20" [1]=> string(2) "23" [2]=> string(3) "124" } ["rda:titleManifestation"]=> string(27) "Valentin Johannes Hemberger" ["clio:sortByName"]=> string(28) "Hemberger, Valentin Johannes" ["R:cliowf:relatedPublishingWorkflow"]=> array(1) { [0]=> array(1) { ["D:cliowf:PublishingWorkflow"]=> array(5) { ["clio:objectStatus"]=> int(2) ["cliowf:segment"]=> int(512) ["cliowf:channel"]=> string(4) "clio" ["cliowf:datePublished"]=> string(20) "2024-05-13T23:14:00Z" ["R:cliowf:relatedAssignee"]=> array(1) { [0]=> array(0) { } } } } } ["cmis:objectId"]=> string(16) "researcher-15458" ["vcard:n"]=> string(9) "Hemberger" ["vcard:fn"]=> string(17) "Valentin Johannes" ["vcard:organizationName"]=> string(34) "Justus-Liebig-Universität Gießen" ["vcard:code"]=> string(5) "35394" ["clio:countryCode"]=> string(2) "DE" ["vcard:organizationUnit"]=> string(71) "FB04 - Geschichts- und Kulturwissenschaften, Osteuropäische Geschichte" ["clio:researcherFormerPositions"]=> string(836) "--> Kurator der Sonderausstellung "Kostbarkeiten sicher verwahrt. Schätze, Schachteln & Schatullen", Oberhessisches Museum Gießen, 16.11.2023-10.03.2024 --> Mitarbeit an der Wanderausstellung "Ich wusste, was ich tat - Früher Widerstand gegen den Nationalsozialismus" des Studienkreises Deutscher Widerstand 1933 - 1945" (2023) - URL: https://widerstand-1933-1945.de/portfolio_page/frueherwiderstand/ --> Mitarbeit an der Dauerausstellung im Geschichtsort "Geschichtsort Adlerwerke: Fabrik, Zwangsarbeit, Konzentrationslager" (2022) - URL: https://geschichtsort-adlerwerke.de/ --> Onlinekalender "Des Volkes Stimme - 200 Jahre - Ein Kalender zur Partizipation im Südwesten (Gemeinschaftsprojekt der Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung, Gisela Erler, und des Hauses der Geschichte Baden-Württemberg)" ["clio:academicDegree"]=> string(4) "M.A." ["clio:researcherArticles"]=> string(4880) "Finsteres Gestern, Leuchtendes Morgen? Die Darstellung der Geschichte (Sowjet-)Russlands in Illustrierten der Weimarer Republik, in: Braune, Niendorf (Hgg.): Die Politik in der Kultur und den Medien der WR. Stgt. 2022, S. 149-172. Werben für die Revolution, in: Jacobin 9. April 2021, URL: https://www.jacobin.de/artikel/rosta-fenster-tass-russische-revolution-proletkult-tscheremnych-nikolaj-ivanov-majakowski-lubki „Was geht uns das Bauhaus an?“. Das Bauhaus und der Neue Deutsche Verlag, 1924–1933, in: Bernd Hüttner/Georg Leidenberger (Hgg.): 100 Jahre Bauhaus. Vielfalt, Konflikt und Wirkung, Berlin 2019, S. 133-148. Aus Fotografien montiert, mit Worten bebildert: Die Darstellung und Konstruktion der Sowjetunion zwischen revolutionärer Blaupause und sozialistischer Wirklichkeit in der Arbeiter-Illustrierten-Zeitung 1921 bis 1933, in: Globale Räume für radikale transnationale Solidarität – Beiträge zum Ersten Internationalen Willi-Münzenberg-Kongress 2015 in Berlin, hg. von Bernhard H. Bayerlein, Kasper Braskén und Uwe Sonnenberg, Berlin, Internationales Willi Münzenberg Forum, 2018, S. 174-187. Verbrannter Kaffee – Nebensache? Die Diskussion um vernichteten Kaffee in der S-Bahn-Szene des Filmes „Kuhle Wampe oder Wem gehört die Welt?“ (1932), in: Dreigroschen-Heft. Information zu Bertolt Brecht 22 (2015), H. 4, S. 6-15. +++ Beiträge (in Periodika „informationen“) +++ Bild für Bild dem Horror von Auschwitz annähern, in: informationen H. 98 (2023), S. 42 f. Jugoslawische Partisanenfilme - Stilbilder verblichener Epochen, in: informationen H. 96 (2023), S. 41 f. Spomenik Database: Viel mehr als nur faszinierende Fotos, in: informationen H. 96 (2023), S. 42 f. Schattenjäger im "braunen Naturschutzgebiet", in: informationen H. 94 (2021), S. 36 f. Wenn Widerstand im Kleinen wächst, in: informationen H. 93 (2021), S. 34. Résistance - Widerstand, in: informationen H. 93 (2021), S. 33. Die Nachkommen von Tätern und Widerständlern im Dialog, in: informationen H. 92 (2020), S. 40. Besatzung, Kollaboration und Widerstand. Ein erster Überblick über die Benelux-Staaten in den Jahren 1940 - 1945, in: informationen H. 91 (2020), S. 3-6. Das digitalisierte Gesamtwerk des antifaschistischen Politkünstlers Heartfield, in: informationen H. 90 (2019), S. 37. Zeitzeugen-Hologramme: Ganz nah an der Wirklichkeit?, in: informationen, H. 89 (2019), S. 37 f. Der Warschauer Aufstand 1944 in den Mühlen der Geschichtspolitik, in: informationen, H. 89 (2019), S. 40. Der Filmklassiker "Brutalität in Stein", in: informationen, H. 87 (2018), S. 32f. "Und hier war ein KZ" - www.kz-gedenkstätte-neuengamme.de, in: informationen, H. 87 (2018), S. 34. T4 - Ein tödliches Kürzel. Digitale Darstellung und virtuelles Gedenken an die "Euthanasie"-Verbrechen, in: informationen H. 86 (2018), S. 31-33. +++ Rezensionen (Auswahl) +++ Nacht über Brest (Buchvorstellung von Betrand Galic / Kris / Damien Cuvillier: Nacht über Brest. September 1937 - Der spanische Bürgerkrieg landet in der Betagne [Graphic Novel], Wien 2021, in: in: informationen H. 94 (2021), S. 37. Hitler das Wort entzogen (Rez. zu: Rolf Schlenker, 1933. Ein Beil gegen Hitler. Ein Tatsachenroman aus Stuttgart, Tübingen 2020), in: informationen H. 94 (2021), S. 39 f. Marcel Bois: Volksschullehrer zwischen Anpassung und Opposition. Die "Gleichschaltung" der Gesellschaft der Freunde des vaterländischen Schul- und Erziehungswesens in Hamburg (1933-1937) (= Beiträge zur Geschichte der GEW), Weinhaim/Basel 2020, in: informationen 93 (2021), S. 45. Werner Abel: "Mit Salud und Händedruck!" Militärzensur der Internationalen Brigaden in Spanien. Dokumente und Briefe, Teil 1: Dokumente, Bodenburg 2018, in: Arbeit - Bewegung - Geschichte. Zeitschrift für historische Studien 19 (2020), H. III, S. 162-164. Grant Bollmer: Materialist Media Theory. An Introduction, in: MEDIENwissenschaft. Rezensionen/Previews 2020, H. 02/03, S. 183 f. Marcel Bois/Benadette Rinhold (Hgg.): Margarete Schütte-Lihotzky. Architektur.Politik.Geschlecht. Neue Perspektiven auf Leben und Werk. Basel 2019, in: informationen 91 (2020), S. 43f. Vera Chiquet: Fake Fotos. John Heartfields Fotomontagen in populären Illustrierten. Bielefeld 2018, in: H-Soz-Kult, 25.07.2019, . Andres Mario Zervigon: Photography in Germany, London 2017, in: MEDIENwissenschaft. Rezensionen/Previews 2018, H. 02/03, S. 282-284. Jean Ziegler: Der schmale Grat der Hoffnung (...),München 2017, in: Z - Zeitschrift Marxistische Erneuerung 2018, Nr. 113, S. 208-211. Werner Abel (Hg.): unter Mitarbeit von Karla Popp und Hans-Jürgen Schwebke: Pasaremos - Organ der XI. Brigade. Reprint der Zeitschrift, Berlin 2017, in: informationen 87 (2018) S. 35 f." ["clio:researcherEditorship"]=> string(165) "Max Schäfer (Hg.): Spanien 1936 bis 1939. Erinnerungen von Interbrigadisten aus der BRD, Essen 2016 [Vorwort zur Neuauflage, wiss. Kommentierung, Anhang, Lektorat]." ["clio:researcherCurrentProject"]=> string(175) "Redakteur der "informationen". Wissenschaftliche Zeitschrift des Studienkreises Deutscher Widerstand 1933-1945 (URL: http://www.widerstand-1933-1945.de/content/article/14/23/)" ["clio:researcherInterests"]=> string(205) "Illustrierte und Presse der Weimarer Republik; Geschichte der Sowjetunion bis 1945; Pressegeschichte der Weimarer Republik; Geschichte der Arbeiterbewegung; Geschichte des Widerstands gegen die NS-Diktatur" ["clio:objectStatus"]=> string(3) "web" ["vcard:locality"]=> string(7) "Gießen" ["cm:modified"]=> string(24) "2024-05-13T23:14:00+0200" ["clio:showEmail"]=> bool(false) ["vcard:role"]=> string(3) "Dd." ["clio:freigabeProfil"]=> bool(true) } } ["typepath"]=> string(10) "researcher" ["nextId"]=> string(15) "researcher-6408" ["nextContentType"]=> string(10) "researcher" ["nextTitle"]=> string(15) "Philipp Hertzog" ["prevId"]=> string(16) "researcher-19802" ["prevContentType"]=> string(10) "researcher" ["prevTitle"]=> string(11) "Nils Grosch" ["listImage"]=> NULL ["pdfPath"]=> string(4) "null" ["cliowf_channel"]=> string(4) "clio" ["portalsettings_title"]=> string(11) "Clio-online" ["portalsettings_hostname"]=> string(19) "beta.clio-online.de" ["portalsettings"]=> array(6) { ["hostname"]=> string(19) "beta.clio-online.de" ["title"]=> string(11) "Clio-online" ["copyright"]=> string(11) "Clio-online" ["contact"]=> string(38) "clio.redaktion@geschichte.hu-berlin.de" ["jsonpath"]=> string(26) "www.clio-online\files\json" ["twigcache"]=> string(79) "F:\\Inetpub\\hfn-drupal-live-9\\web\\sites\\www.clio-online\\files\\cache\\twig" } ["queryParams"]=> array(3) { ["recno"]=> string(2) "21" ["subType"]=> string(10) "researcher" ["total"]=> string(10) "5604 " } ["queryString"]=> string(57) "recno=21&subType=researcher&total=5604 &q=&sort=&fq=" } Valentin Johannes Hemberger | Clio-online

Valentin Johannes Hemberger (M.A.)

Dd.

FB04 - Geschichts- und Kulturwissenschaften, Osteuropäische Geschichte

Justus-Liebig-Universität Gießen

Forschung und Projekte

Aktuelle(s) Projekt(e)

Redakteur der "informationen". Wissenschaftliche Zeitschrift des Studienkreises Deutscher Widerstand 1933-1945 (URL: http://www.widerstand-1933-1945.de/content/article/14/23/)

Frühere Position(en)

--> Kurator der Sonderausstellung "Kostbarkeiten sicher verwahrt. Schätze, Schachteln & Schatullen", Oberhessisches Museum Gießen, 16.11.2023-10.03.2024

--> Mitarbeit an der Wanderausstellung "Ich wusste, was ich tat - Früher Widerstand gegen den Nationalsozialismus" des Studienkreises Deutscher Widerstand 1933 - 1945" (2023) - URL: https://widerstand-1933-1945.de/portfolio_page/frueherwiderstand/

--> Mitarbeit an der Dauerausstellung im Geschichtsort "Geschichtsort Adlerwerke: Fabrik, Zwangsarbeit, Konzentrationslager" (2022) - URL: https://geschichtsort-adlerwerke.de/

--> Onlinekalender "Des Volkes Stimme - 200 Jahre - Ein Kalender zur Partizipation im Südwesten (Gemeinschaftsprojekt der Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung, Gisela Erler, und des Hauses der Geschichte Baden-Württemberg)

Veröffentlichungen

Artikel

Finsteres Gestern, Leuchtendes Morgen? Die Darstellung der Geschichte (Sowjet-)Russlands in Illustrierten der Weimarer Republik, in: Braune, Niendorf (Hgg.): Die Politik in der Kultur und den Medien der WR. Stgt. 2022, S. 149-172.

Werben für die Revolution, in: Jacobin 9. April 2021, URL: https://www.jacobin.de/artikel/rosta-fenster-tass-russische-revolution-proletkult-tscheremnych-nikolaj-ivanov-majakowski-lubki

„Was geht uns das Bauhaus an?“. Das Bauhaus und der Neue Deutsche Verlag, 1924–1933, in: Bernd Hüttner/Georg Leidenberger (Hgg.): 100 Jahre Bauhaus. Vielfalt, Konflikt und Wirkung, Berlin 2019, S. 133-148.

Aus Fotografien montiert, mit Worten bebildert: Die Darstellung und Konstruktion der Sowjetunion zwischen revolutionärer Blaupause und sozialistischer Wirklichkeit in der Arbeiter-Illustrierten-Zeitung 1921 bis 1933, in: Globale Räume für radikale transnationale Solidarität – Beiträge zum Ersten Internationalen Willi-Münzenberg-Kongress 2015 in Berlin, hg. von Bernhard H. Bayerlein, Kasper Braskén und Uwe Sonnenberg, Berlin, Internationales Willi Münzenberg Forum, 2018, S. 174-187.

Verbrannter Kaffee – Nebensache? Die Diskussion um vernichteten Kaffee in der S-Bahn-Szene des Filmes „Kuhle Wampe oder Wem gehört die Welt?“ (1932), in: Dreigroschen-Heft. Information zu Bertolt Brecht 22 (2015), H. 4, S. 6-15.

+++ Beiträge (in Periodika „informationen“) +++

Bild für Bild dem Horror von Auschwitz annähern, in: informationen H. 98 (2023), S. 42 f.

Jugoslawische Partisanenfilme - Stilbilder verblichener Epochen, in: informationen H. 96 (2023), S. 41 f.

Spomenik Database: Viel mehr als nur faszinierende Fotos, in: informationen H. 96 (2023), S. 42 f.

Schattenjäger im "braunen Naturschutzgebiet", in: informationen H. 94 (2021), S. 36 f.

Wenn Widerstand im Kleinen wächst, in: informationen H. 93 (2021), S. 34.

Résistance - Widerstand, in: informationen H. 93 (2021), S. 33.

Die Nachkommen von Tätern und Widerständlern im Dialog, in: informationen H. 92 (2020), S. 40.

Besatzung, Kollaboration und Widerstand. Ein erster Überblick über die Benelux-Staaten in den Jahren 1940 - 1945, in: informationen H. 91 (2020), S. 3-6.

Das digitalisierte Gesamtwerk des antifaschistischen Politkünstlers Heartfield, in: informationen H. 90 (2019), S. 37.

Zeitzeugen-Hologramme: Ganz nah an der Wirklichkeit?, in: informationen, H. 89 (2019), S. 37 f.

Der Warschauer Aufstand 1944 in den Mühlen der Geschichtspolitik, in: informationen, H. 89 (2019), S. 40.

Der Filmklassiker "Brutalität in Stein", in: informationen, H. 87 (2018), S. 32f.

"Und hier war ein KZ" - www.kz-gedenkstätte-neuengamme.de, in: informationen, H. 87 (2018), S. 34.

T4 - Ein tödliches Kürzel. Digitale Darstellung und virtuelles Gedenken an die "Euthanasie"-Verbrechen, in: informationen H. 86 (2018), S. 31-33.

+++ Rezensionen (Auswahl) +++

Nacht über Brest (Buchvorstellung von Betrand Galic / Kris / Damien Cuvillier: Nacht über Brest. September 1937 - Der spanische Bürgerkrieg landet in der Betagne [Graphic Novel], Wien 2021, in: in: informationen H. 94 (2021), S. 37.

Hitler das Wort entzogen (Rez. zu: Rolf Schlenker, 1933. Ein Beil gegen Hitler. Ein Tatsachenroman aus Stuttgart, Tübingen 2020), in: informationen H. 94 (2021), S. 39 f.

Marcel Bois: Volksschullehrer zwischen Anpassung und Opposition. Die "Gleichschaltung" der Gesellschaft der Freunde des vaterländischen Schul- und Erziehungswesens in Hamburg (1933-1937) (= Beiträge zur Geschichte der GEW), Weinhaim/Basel 2020, in: informationen 93 (2021), S. 45.

Werner Abel: "Mit Salud und Händedruck!" Militärzensur der Internationalen Brigaden in Spanien. Dokumente und Briefe, Teil 1: Dokumente, Bodenburg 2018, in: Arbeit - Bewegung - Geschichte. Zeitschrift für historische Studien 19 (2020), H. III, S. 162-164.

Grant Bollmer: Materialist Media Theory. An Introduction, in: MEDIENwissenschaft. Rezensionen/Previews 2020, H. 02/03, S. 183 f.

Marcel Bois/Benadette Rinhold (Hgg.): Margarete Schütte-Lihotzky. Architektur.Politik.Geschlecht. Neue Perspektiven auf Leben und Werk. Basel 2019, in: informationen 91 (2020), S. 43f.

Vera Chiquet: Fake Fotos. John Heartfields Fotomontagen in populären Illustrierten. Bielefeld 2018, in: H-Soz-Kult, 25.07.2019, <www.hsozkult.de/publicationreview/id/reb-26684>.

Andres Mario Zervigon: Photography in Germany, London 2017, in: MEDIENwissenschaft. Rezensionen/Previews 2018, H. 02/03, S. 282-284.

Jean Ziegler: Der schmale Grat der Hoffnung (...),München 2017, in: Z - Zeitschrift Marxistische Erneuerung 2018, Nr. 113, S. 208-211.

Werner Abel (Hg.): unter Mitarbeit von Karla Popp und Hans-Jürgen Schwebke: Pasaremos - Organ der XI. Brigade. Reprint der Zeitschrift, Berlin 2017, in: informationen 87 (2018) S. 35 f.

Herausgeberschaften und Editionen

Max Schäfer (Hg.): Spanien 1936 bis 1939. Erinnerungen von Interbrigadisten aus der BRD, Essen 2016 [Vorwort zur Neuauflage, wiss. Kommentierung, Anhang, Lektorat].

Forschungsinteressen und Arbeitsgebiete

Illustrierte und Presse der Weimarer Republik; Geschichte der Sowjetunion bis 1945; Pressegeschichte der Weimarer Republik; Geschichte der Arbeiterbewegung; Geschichte des Widerstands gegen die NS-Diktatur