Monographien (und Dissertation)
Aneignungen des Humanismus. Institutionelle und individuelle Praktiken an der Universität Ingolstadt im 15. Jahrhundert (=Education and Society in the Middle Ages and Renaissance 47), Leiden/ Boston 2013.
Artikel
zus. mit Ulrike Nagengast: Natur vs. Kultur? Zu den Konzepten der Generationenforschung, in: Familie – Generation – Institution. Generationenkonzepte in der Vormoderne (=Bamberger Historische Studien 2), hg. v. Hartwin Brandt/ Maximilian Schuh/ Ulrike Siewert, Bamberg 2008, S. 11-30.
Von alten Bürgern und jungen Studenten im spätmittelalterlichen Ingolstadt. Das Verhältnis von Stadt und Universität als Generationenkonflikt? in: Generationen in spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Städten (=Konflikte und Kultur 20), hg. v. Mark Häberlein/ Lina Hörl/ Christian Kuhn, Konstanz 2011, S. 73-92.
Ingolstadt oder Italien? Möglichkeiten und Grenzen akademischer Mobilität im Reich des 15. Jahrhunderts, in: Von der Authentica habita zur Deklaration von Bologna – Akademische Mobilität in epochenübergreifender Perspektive (=Itinera 31), hg. v. Tina Maurer/ Christian Hesse, Basel 2011, S. 23-45.
In dicendo et ornatus et copiosus. Zur Diversität der Rhetorik an der Artistenfakultät der Universität Ingolstadt im 15. Jahrhundert, in: Rhetorik in Mittelalter und Renaissance. Konzepte – Praxis – Diversität (=Münchner Beiträge zur Geschichtswissenschaft 6), hg. v. Georg Strack/ Julia Knödler, München 2011, S. 315-336.
Praxisorientierte Ausbildung oder elitäres Wissen? Universitäre Didaktik der Rhetorik im 15. Jahrhundert, in: Das Mittelalter 17 (2012), S. 116-125.
Sieg des Humanismus? Aristotelismus an der Universität Ingolstadt an der Wende vom 15. zum 16. Jahrhundert, in: Wolfenbütteler Renaissance-Mitteilungen 34 (2012/13), S. 85-97.
Humanismus vor Celtis. Die studia humanitatis an der Ingolstädter Artistenfakultät, in: Humanismus in Ingolstadt (=Pirckheimer-Jahrbuch für Renaissance- und Humanismusforschung 27), hg. v. Franz Fuchs, Wiesbaden 2013, S. 9-28.
Making Renaissance Humanism Popular in the Fifteenth Century Empire, in: Renaissance Now! The Value of the Renaissance Past in Contemporary Culture, hg. v. Brendan Dooley, Oxford u.a. 2014, S. 81-101.
Student Mobilities and Masculinities. The Case of the Empire North of the Alps in the Fifteenth Century, in: Travels and Mobilities in the Middle Ages. From the Atlantic to the Black Sea (=International Medieval Research 21), hg. v. Marianne O’Doherty/ Felicitas Schmieder, Turnhout 2015, S. 245-263.
Wein ist viel herrlicher als Bier. Praktiken der Wissensvermittlung und -aneignung im universitären Rhetorikunterricht des Spätmittelalters, in: Akademische Wissenskulturen. Praktiken des Lehrens und Forschens vom Mittelalter bis zur Moderne (=Veröffentlichung der Gesellschaft für Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte 13), hg. v. Martin Kintzinger/ Sita Steckel/ Julia Crispin, Basel 2015, S. 121-141.
Herausgeberschaften und Editionen
zusammen mit Eva Schlotheuber (Hg.): Denkweisen und Lebenswelten des Mittelalters (=Münchener Kontaktstudium für Geschichtslehrer 7), München 2004.
zusammen mit Hartwig Brandt/ Ulrike Siewert (Hg.), Familie – Generation – Institution. Generationenkonzepte in der Vormoderne (=Bamberger Historische Studien 2), Bamberg 2008.