Steffen Leins (M.A.)

Doktorand

Fachbereich Geschichtswissenschaft

Universität Tübingen

DE

steffen.leins[at]gmx.de

Forschung und Projekte

Aktuelle(s) Projekt(e)

Dissertation "Peter Melander von Holzappel" (Prof. Dr. Renate Dürr/Prof. Dr. Ronald G. Asch)

Veröffentlichungen

Monographien (und Dissertation)

DAS PRAGER MÜNZKONSORTIUM 1622/23. Ein Kapitalgeschäft im Dreißigjährigen Krieg am Rand der Katastrophe, Münster: Aschendorff 2012, 2. Aufl. ebd. 2016, 208 S./19 Abb.
Auszeichnungen: Wilhelm-Deist-Preis 2010 (AKM), Hannelore-Otto-Preis 2011 (AMG-FNZ), Förderpreis für Militärgeschichte 2012 (Bundeswehr), Shortlist Opus primum "für die beste Nachwuchspublikation des Jahres 2012" (Volkswagenstiftung).
Besprechungen (Auswahl): Geldgeschichtliche Nachrichten 265 (2013), S. 55f. Süddeutsche Zeitung 16 (19.01.2013), S. 28. Český časopis historický/Czech Historical Review 111/1 (2013), S. 220f. Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 121 (2013), S. 514f. Innsbrucker Historische Studien 30 (2013), S. 303–305. Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte 101/1 (2014), S. 112f. Archiv für Kulturgeschichte 96/1 (2014), S. 230–232. Zeitschrift für Historische Forschung 41/2 (2014), S. 345f. Revue de l'Institut Français d'Histoire en Allemagne (01.02.2016). Militärgeschichtliche Zeitschrift 75/1 (2016), S. 205–208. Zeitschrift für Unternehmensgeschichte 62/1 (2017), S. 152–154.

Artikel

8. Probleme vormoderner Kriegsfinanzierung am Beispiel des Prager Münzkonsortiums 1622/23, in: Harald Wixforth (Hg.), Finanzinstitutionen in der Vormoderne (= Geld und Kapital. Jahrbuch der Gesellschaft für Mitteleuropäische Banken- und Sparkassengeschichte 12) [erscheint Stuttgart 2018, ca. 30 S.].
7. The Emperor as Debtor: the Prague Coinage Consortium 1622-3. Forms of Monetary and Social Dependence in Financing the Early Thirty Years War, in: Andreas Gestrich/Martin Stark (Hg.), Debtors, Creditors, and their Networks. Social Dimensions of Monetary Dependence from the Seventeenth to the Twentieth Century (= German Historical Institute London Bulletin, Supplement 3), London 2015, S. 147–169. Online: http://www.ghil.ac.uk/publications/bulletin_supplement.html
6. Das Prager Münzkonsortium. Währungsmanipulation, Inflation und Kapitaltransaktion in historischer Perspektive, in: Edelmetall- & Rohstoffmagazin 9 (2013/14), S. 128–130.
5. Soziale und räumliche Mobilität im Dreißigjährigen Krieg. Peter Melander von Holzappels Aufstieg vom „Bauernsohn“ zum Reichsgrafen, in: Elena Taddei/Michael Müller/Robert Rebitsch (Hg.), Migration und Reisen. Mobilität in der Neuzeit (= Innsbrucker Historische Studien 28), Innsbruck 2012, S. 55–69. Besprechung: Frühneuzeit-Info 24 (2013), S. 109f.
4. [mit Robert Rebitsch] Bäuerliche Beschwerdeartikel und Gaismairs Kampfprogramm. Politisches Denken im Tiroler Bauernkrieg 1525/26, in: Tiroler Heimat. Jahrbuch für Geschichte und Volkskunde 74 (2010), S. 35–60. Besprechung: Studi Trentini di Scienze Storiche 90/2 (2011), S. 539.
3. Reichsgraf Peter Melander von Holzappel (1589–1648). Aufstieg eines Bauernsohns als Kriegsunternehmer, Diplomat und Herrschaftsorganisator, in: Militär und Gesellschaft in der Frühen Neuzeit 14/2 (2010), S. 348–357. Online: http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2010/4895/pdf/mgfn14_02.pdf
2. Württemberg und das Salz. Technologischer Transfer und innovative Leistungen bei der Salzgewinnung in Württemberg und Mömpelgard an der Wende zum 17. Jahrhundert/Württemberg and Salt. Technological Transfer and Innovation in the Area of Salt Production in Württemberg and Mömpelgard at the Turn of the 16th Century, in: Robert Kretzschmar/Sönke Lorenz (Hg.), Leonardo da Vinci und Heinrich Schickhardt. Zum Transfer technischen Wissens im vormodernen Europa, Stuttgart 2010, S. 192–217/325.
1. Schickhardt, Württemberg und das Salz, in: Amtsblatt Stadt Herrenberg 35 (2008), S. 6f. Online: http://www.herrenberg.de/fileadmin/website/aktuelles/amtsblatt/2008/2008_35.pdf
E i g e n e_B e s p r e c h u n g e n :
11. Rafael Torres Sánchez, Military Entrepreneurs & the Spanish Contractor State in the Eighteenth Century, Oxford/New York 2016, in: Zeitschrift für Historische Forschung 44/4 (2017), S. 803–805.
10. Benjamin Hitz, Kämpfen um Sold. Eine Alltags- und Sozialgeschichte schweizerischer Söldner in der Frühen Neuzeit, Köln/Weimar/Wien 2015, in: Zeitschrift für Historische Forschung 43/3 (2016), S. 603f. Online: http://www.recensio.net/rezensionen/zeitschriften/zeitschrift-fuer-historische-forschung/43-2016/3/ReviewMonograph710442203/
9. Philippe Rogger/Benjamin Hitz (Hg.), Söldnerlandschaften. Frühneuzeitliche Gewaltmärkte im Vergleich, Berlin 2014, in: Zeitschrift für Historische Forschung 43/1 (2016), S. 149f. Online: http://www.recensio.net/rezensionen/zeitschriften/zeitschrift-fuer-historische-forschung/43-2016/1/ReviewMonograph878073227/
8. Olaf Asbach/Peter Schröder (Hg.), The Ashgate Research Companion to the Thirty Years’ War, Farnham 2014, in: Militärgeschichtliche Zeitschrift 73/2 (2014), S. 476–478.
7. Tryntje Helfferich, The Iron Princess. Amalia Elisabeth and the Thirty Years War, Cambridge/Mass. 2013, in: Militärgeschichtliche Zeitschrift 73/1 (2014), S. 165f. und in: Innsbrucker Historische Studien 30 (2015), S. 216f.
6. Friedrich Hermann Schubert, Ludwig Camerarius (1573–1651). Eine Biographie, 2. Aufl. Münster 2013, in: Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte 73 (2014), S. 471f.
5. Mark Hengerer, Kaiser Ferdinand III. (1608–1657). Eine Biographie, Wien 2012, in: Militärgeschichtliche Zeitschrift 72/1 (2013), S. 128f.
4. William Crowne, Blutiger Sommer. Eine Deutschlandreise im Dreißigjährigen Krieg, Darmstadt 2012, in: Militär und Gesellschaft in der Frühen Neuzeit 17/1 (2013), S. 147–150. Online: http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2013/6557/pdf/leins_147_150.pdf
3. Jan Willem Huntebrinker, „Fromme Knechte“ und „Garteteufel“. Söldner als soziale Gruppe im 16. und 17. Jahrhundert, Konstanz 2010, in: Militär und Gesellschaft in der Frühen Neuzeit 17/1 (2013), S. 145–147. Online: http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2013/6556/pdf/leins_145_147.pdf
2. Christoph Kampmann/Joachim Bahlcke (Hg.), Wallenstein-Bilder im Widerstreit. Eine historische Symbolfigur in Geschichtsschreibung und Literatur vom 17. bis zum 20. Jahrhundert, Köln 2011, in: Militär und Gesellschaft in der Frühen Neuzeit 17/1 (2013), S. 143–145. Online: http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2013/6555/pdf/leins_143_145.pdf
1. Lothar Höbelt, Ferdinand III. (1608–1657). Friedenskaiser wider Willen, Graz 2008, in: Militär und Gesellschaft in der Frühen Neuzeit 14/2 (2010), S. 400–403. Online: http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2010/4895/pdf/mgfn14_02.pdf

Forschungsinteressen und Arbeitsgebiete

Dreißigjähriger Krieg, Verhältnis von Staatlichkeit und Privatisierung