PD Dr. Winfrid Halder

Neuere und Neueste Geschichte, Wirtschafts- und Sozialgeschichte

Stiftung Gerhart-Hauptmann-Haus. Deutsch-osteuropäisches Forum außerdem Privatdozent an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Forschung und Projekte

Derzeitige Position(en)

Direktor

Aktuelle(s) Projekt(e)

Der Weg zur modernen Sozialgeschichte: Das Werk Hans Rosenbergs (1904-1988)

Frühere Position(en)

1993 Wiss. Assistent am Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte Universität Freiburg i. Br.
1993-2003 Wiss. Assistent bzw. Oberassistent am Lehrstuhl für Wirtschafts- u. Sozialgeschichte TU Dresden
2003-2005 Professur-Vertretung Wirtschafts- u. Sozialgeschichte TU Dresden
2002-2006 Lehrbeauftragter Neuere und Neueste Geschichte HTWK Leipzig
2005-2007 Lehrbeauftragter am Zentrum für Internationale Studien TU Dresden

Veröffentlichungen

Monographien (und Dissertation)

Katholische Vereine in Baden und Württemberg 1848-1914. Ein Beitrag zur Organisationsgeschichte des südwestdeutschen Katholizismus im Rahmen der Entstehung der modernen Industriegesellschaft, Paderborn, München, Wien, Zürich 1995
„Modell für Deutschland“. Wirtschaftspolitik in Sachsen 1945-1948, Paderborn, München, Wien, Zürich 2001
Exilrufe nach Deutschland. Die Rundfunkreden von Thomas Mann, Paul Tillich und Johannes R. Becher 1940-1945. Analyse, Wirkung, Bedeutung, Münster 2002
Deutsche Teilung. Vorgeschichte und Anfangsjahre der doppelten Staatsgründung, Zürich 2002, 2. Aufl. 2003
Innenpolitik im Kaiserreich 1871-1914, Darmstadt 2003, 2., verb. Aufl. 2006

Artikel

Das katholische Vereinswesen in der Erzdiözese Freiburg 1933-1945, in: Freiburger Diözesan-Archiv 110 (1990), S. 347-408
„Die soziale Frage ist keine bloß theoretische Frage ...“ - Anton Retzbach, ein bedeutender Praktiker der katholischen Soziallehre, in: Freiburger Diözesan-Archiv 114 (1994), S. 191-227
Europa am Ende des Zweiten Weltkrieges, in: Dresdner Hefte 13. Jg., H. 41, 1/95, S. 71-82
Anton Retzbach, in: Sepaintner, Fred Ludwig (Hg.): Badische Biographien, Neue Folge, Bd. V, Stuttgart 2005, S. 235-237
Die Kunst, aus Gegensätzen Politik zu machen. Politischer Katholizismus in Deutschland 1815-1914, in: Historicum. Zeitschrift für Geschichte, Winter 95/96, S. 20-27
„... die letzte deutsche Schmach dieser Tage ...“ Theodor Haecker und das „Dritte Reich“, in: Schäfer, Hermann (Hg.): Geschichte in Verantwortung. Festschrift für Hugo Ott zum 65. Geburtstag, Frankfurt/M., New York 1996, S. 183-211
Die befohlene Wirtschaftsordnung in Sachsen 1945/46, in: Schneider, Jür¬gen/Harbrecht, Wolfgang (Hg.): Wirtschaftsordnung und Wirtschaftspolitik in Deutschland (1933-1993), Stuttgart 1996, S. 91-138 (gemeinsam mit Ulrich Kluge)
Gustav Mahler als bürgerlicher Komponist ? - Sozialgeschichtliche Rahmenbedingungen einer Künstlerbiographie zwischen 19. und 20. Jahrhundert, in: Flothow, Matthias (Hg.): Ich bin der Welt abhanden kommen. Gustav Mahlers Eröffnungsmusik zum 20. Jahrhundert, Leipzig 1996, S. 15-29
Katholische Kirche und Nationalsozialismus in Sachsen - (K)ein Thema der Zeitgeschichte?, in: Pommerin, Reiner (Hg.): Dresden unterm Hakenkreuz, Köln, Weimar, Wien 1998, S. 95-128
„Prüfstein ... für die politische Lauterkeit der Führenden“. Der Volksentscheid zur „Enteignung der Kriegs- und Naziverbrecher“ in Sachsen im Juni 1946, in: Geschichte und Gesellschaft 25 (1999), H. 4, S. 589-612
Demontagen in Sachsen 1945/46 – Ein Schlüsseldokument zu Kenntnisstand und Reaktionen der KPD, in: Neues Archiv für Sächsische Geschichte 70 (1999), S. 173-203
Schlesische Apokalypse 1945. Literarische Darstellungen bei Hugo Har¬tung und Horst Bienek in zeitgeschichtlicher Perspektive, in: Kroll, Frank-Lothar (Hg.): Schlesien. Literarische Spiegelungen im Werk der Dichter, Berlin 2000, S. 149-186
Hermann Rauschning und das Regime Hitlers – Irrtum und Umkehr eines Konservativen, in: Kroll, Frank-Lothar (Hg.): Deutsche Autoren des Ostens als Gegner und Opfer des Nationalsozialismus. Beiträge zur Widerstandsproblematik, Berlin 2000, S. 477-500
„... verhängnisvolle Wirkungen und empfindliche Lähmungen im Wirtschaftsablauf ...“ Zur Einschätzung von Ausmaß und Folgen der Demontagen im sächsischen Wirtschaftsressort 1945-1947, in: Karlsch, Rainer/Laufer, Jochen (Hg.): Sowjetische Demontagen in Deutschland 1944-1949. Hintergründe, Ziele und Wirkungen, Berlin 2002, S. 447-471
Eine bedeutsame Quelle zur sächsischen Nachkriegsgeschichte? – Anmerkungen zu Fritz Selbmanns postum erschienenen Erinnerungen, in: Neues Archiv für Sächsische Geschichte 73 (2002), S. 215-240
Fritz Selbmann und der Beginn der Wirtschaftsplanung in der Sowjetischen Besatzungszone Deutschlands (SBZ) 1945-1949, in: Behring, Rainer/Schmeitzner, Mike (Hg.): Diktaturdurchsetzung in Sachsen 1933-1952. Studien zur Genese der kommunistischen Herrschaft 1945-1952, Köln, Weimar, Wien 2003, S. 327-348
Sehnsucht nach universaler Gerechtigkeit - Zum Verhältnis zwischen Innerer Emigration und Exil während der NS-Diktatur, in: Kroll, Frank-Lothar (Hg.): Die totalitäre Erfahrung. Deutsche Literatur und Drittes Reich, Berlin 2003, S. 173-196
Im Ringen um Selbstbewahrung – Die katholische Minderheit und das NS-Regime, in: Landeshauptstadt Dresden (Hg.): 7. Kolloquium zur Dresdner Stadtgeschichte. „Aus der jüngeren Dresdner Kirchengeschichte“, Dresden 2004, S. 48-56
Friedrich August III./I. (1763/1806-1827), in: Kroll, Frank-Lothar (Hg.): Die Herrscher Sachsens, München 2004, S. 203-222
Was die Russen wirklich wollten. Zur Bedeutung des Uranerzbergbaus in der SBZ/DDR 1945-1954, in: Mehnert, Elke (Hg.): „...‘s kommt alles vom Bergwerk her“. Materialienband zum 7. Deutsch-Tschechischen Begegnungsseminar Gute Nachbarn – Schlechte Nachbarn?, Frankfurt/M. 2005, S. 63-89
„... in ordnungsgemäßer und humaner Weise“ – Vertreibung aus den ehemaligen Ostgebieten des Deutschen Reiches und dem Sudetenland 1945-1947. Voraussetzungen - Verlauf - Konjunkturen des historiographischen und öffentlichen Diskurses, in: Niedobitek, Matthias/Kroll, Frank-Lothar (Hg.): Vertreibung und Minderheitenschutz in Europa, Berlin 2005, S. 15-42
Kurzbiographien zu Alois Andritzky (1914-1943), Jakob Hegner (1882-1962), Fritz Selbmann (1899-1975) und Johann Gottfried Seume (1763-1810), in: Sächsische Biographie http://www.isgv.de/saebi]
Die Wurzeln des Widerstandes. Theodor Haecker in der politischen Landschaft des frühen 20. Jahrhunderts – eine Spurensuche, in: Freiburger Diözesan-Archiv 127 (2007) [im Druck]
Die Potsdamer Konferenz und die Vertreibung der Deutschen aus dem Osten, in: www.thl-cdu.de/themen.htm [online seit 11/05]
Art. Schröder, Wilhelm von, Kameralist (1640-1688), in: Neue Deutsche Biographie, Bd. 23, Berlin 2007, S. 577-578
“Being accustomed to march with the stronger battallions, the German science of history was fully prepared to become reconciled with Hitlerism.” Eine zeitgenössische Sicht zum Verhältnis von deutscher Geschichtswissenschaft und Nationalsozialismus: Hans Rosenbergs Referat an der London School of Economics im Mai 1935, in: Storia della Storiografia/History of historiography 51 (2007), S. 83-123
Gemeinschaften, in: Dinzelbacher, Peter (Hg.): Handbuch der Religionsgeschichte, Bd. 5 1750-1900, hg. v. Michael Pammer, Paderborn, München, Wien, Zürich 2007, S. 429-461
Im Teufelskreis der Gewalt. Deutsche Zivilbevölkerung und sowjetische Soldaten 1944/45. Anmerkungen zu neueren Forschungsergebnissen, in: Deutschland-Archiv 5/2007, S. 815-823

Herausgeberschaften und Editionen

Kluge, Ulrich/Halder, Winfrid/Schlenker, Katja (Hg.): Zwischen Bodenreform und Kollek¬tivierung. Vor- und Frühgeschichte der „sozialistischen Landwirtschaft“ in der SBZ/DDR vom Kriegsende bis in die fünfziger Jahre, Stuttgart 2001

Forschungsinteressen und Arbeitsgebiete

SBZ/DDR, deutsches Kaiserreich, Historiographiegeschichte