.hist2011 – Geschichte im digitalen Wandel

Christoph Schindler: Semantisches Wiki für die kollaborative Analyse (SMW-CorA): Ein Fallbeispiel aus der Historischen Bildungsforschung

[Folien zum Vortrag...]

Abstract

In dem Werkstattbericht wird eine webbasierte Forschungsumgebung vorgestellt, die auf semantischer Wiki-Technologie basiert und beabsichtigt, das kollaborative Kodieren und Analysieren in räumlich verteilten Forschungszusammenhängen zu unterstützen. Die vorgestellte Virtuelle Forschungsumgebung[1] wird in einem ersten Schritt exemplarisch in der Historischen Bildungsforschung unter Verwendung digitalisierter Nachschlagewerke der Scripta Paedagogica Online (SPO) der Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung (BBF) [2] realisiert. Langfristig wird die Wiederverwendung der Forschungsumgebung und ihrer Entwicklungen in weiteren Forschungszusammenhängen angestrebt.

Die Forschungsumgebung baut auf der freiverfügbaren MediaWiki-Software[3] auf, die durch die Verwendung bei der Online-Enzyklopädie Wikipedia weitbekannt ist und bereits dort die Potenziale für kollaborative Textarbeiten – wie Diskussion und Versionenkontrolle –  beispielhaft darstellt. Um das Forschungsmaterial feingliedriger beschreiben, vernetzen und prozessieren zu können, wird zusätzlich die Software-Erweiterung Semantic MediaWiki[4] verwendet. Potentiell können so sämtliche Interaktionen in der Forschungsumgebung protokolliert, vielfältige Verlinkungen und Beschreibungen erstellt sowie einzelne Teile der wissenschaftlichen Wertschöpfungskette – wie Klassifikationen, Forschungsdaten etc. – im Semantic Web Standard RDF exportiert werden.

In dem Beitrag aus der Werkstatt werden Entwicklungen der Forschungsumgebung zum Thema „Vernetztes Wissen / Semantic Web“ dargestellt. Dabei wird beispielhaft auf erste Möglichkeiten der Kodierung und Kategorisierung der erziehungswissenschaftlichen Nachschlagewerke, der Visualisierung der Ergebnisse sowie des Exportes der bibliographischen Daten in RDF-Format eingegangen.

Anmerkungen:

[1] Das Projekt wird unter dem Titel „Förderung der Entwicklung einer Virtuellen Forschungsumgebung für die Historische Bildungsforschung mit Semantischer Wiki-Technologie – Semantic MediaWiki for Collaborative Corpora Analysis“ (SMW-CorA) von der DFG im Bereich Wissenschaftliche Literaturversorgungs- und Informationssysteme (LIS): „Virtuelle Forschungsumgebungen. Infrastruktur und Demonstrationsprojekte“ (INST 367/5-1, INST 5580/1-1) gefördert und federführend vom Deutschen Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) und dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) getragen. Siehe http://www.dipf.de/de/projekte/virtuelle-forschungsumgebung-fuer-die-historische-bildungsforschung-smw-cora

[2] Die Webseite http://bbf.dipf.de/digitale-bbf/scripta-paedagogica-online/digitalisierte-nachschlagewerke listet die digitalisierten Nachschlagewerke der Scripta Paedagogica Online aus den Jahren 1797 – 1942 auf.

Zur Person

Christoph Schindler studierte Kulturanthropologie, Soziologie und Ethnologie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main und im Anschluss daran Informationswirtschaft an der Hochschule der Medien in Stuttgart. Seit 2006 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Informationszentrum Bildung des Deutschen Instituts für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF), untersucht in seinem Promotionsprojekt Informationspraxen von Bildungsforschern und arbeitet seit Januar 2011 in dem Projekt zur Virtuellen Forschungsumgebung „Semantic MediaWiki for Collaborative Corpora Analysis“ (SMW-CorA).

Kontakt

Christoph Schindler

Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung
Schloßstraße 29
60486 Frankfurt am Main
Tel.: +49 (0)69/24708373

E-Mail: schindler@dipf.de