Akademische Rätin

Lehrstuhl für Geschichte Südost- und Osteuropas

Universität Regensburg

Forschung und Projekte

Derzeitige Position(en)

Akademische Rätin

Aktuelle(s) Projekt(e)

Habilitationsprojekt "Der Charme der Schizophrenie. Psychiatrische Deutungsmacht und Konstruktion der sozialen Welt in Südosteuropa"

Wissenschaftliches Netzwerk "Sozialfürsorge und Gesundheit in Ost- und Südosteuropa im langen 20. Jahrhundert". Laufzeit 2012-2015 (gemeinsam mit Friederike Kind-Kovacs und Sara Bernasconi), DFG (abgeschlossen); http://www.uni-regensburg.de/Fakultaeten/phil_Fak_III/Geschichte/sozialfuersorge/index.html

Frühere Position(en)

Freie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Ludwig Boltzmann Institut für Europäische Geschichte und Öffentlichkeit (Wien); Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Georg Eckert Institut für Internationale Schulbuchforschung (Braunschweig)

Veröffentlichungen

Monographien (und Dissertation)

Karge, Heike, Steinerne Erinnerung - versteinerte Erinnerung? Kriegsgedenken im sozialistischen Jugoslawien, Wiesbaden 2010.

Artikel

War Neurosis and Psychiatry in the Aftermath of the Balkan Wars, in: Katrin Boeckh, Sabine Rutar, Hgg., The Wars of Yesterday. The Balkan Wars and the Emergence of Modern Military Conflict, 1912-13. Oxford, New York: Berghahn Books, 2018, 392-415.

(mit Friederike Kind-Kovacs and Sara Bernasconi): Introduction. From the Midwife’s Bag to the Patient’s File: Public Health in Eastern and Southeastern Europe, in: Heike Karge, Friederike Kind-Kovacs, Sara Bernasconi, Hgg., From the Midwife’s Bag to the Patient’s File: Public Health in Eastern Europe. Budapest, New York: CEU Press, 2017, 1-24.

Afflicted Heroes: The Rise and Fall of Yugoslav War Neurosis in Post-World War Two Yugoslavia, in: Heike Karge, Friederike Kind-Kovacs, Sara Bernasconi, Hgg., From the Midwife’s Bag to the Patient’s File: Public Health in Eastern Europe. Budapest, New York: CEU Press, 2017, 195-216.

(mit Vanni D’Alessio, Filip Čeč), Crime and madness at the opposite shores of the Adriatic: moral insanity in Italian and Croatian psychiatric discourses, in: Acta Med Hist Adriat. Dec 15 (2) / 2017, 219-252.

'Ich habe die traurige Nachricht erhalten, dass mein Sohn den Verstand verloren hat.' Kriegstrauma in psychiatrischen Krankenakten um 1945, in: Heike Karge, Ulf Brunnbauer, Claudia Weber, Hgg., Erfahrungs- und Handlungsräume. Gesellschaftlicher Wandel in Südosteuropa seit dem 19. Jahrhundert zwischen dem Lokalen und Globalen. München: De Gruyter 2017, 223-240.

Imperial turn und Sozialgeschichte der Medizin in Südosteuropa, in: Volker Depkat, Wolfram Pyta, Hgg., Autobiographie zwischen Text und Quelle. Berlin: Duncker & Humblot, 2017, 243-252.

Making Sense of War Neurosis in Yugoslavia, in: Peter Leese, Jason Crouthamel, Hgg., Psychological Trauma and the Legacies of the Great War. Basingstoke: Palgrave Macmillan, 2016, 217-235.

Virulente Vergangenheit. 20 Jahre nach dem Völkermord von Srebrenica, in: Religion und Gesellschaft in Ost und West 9/2015, 12-15.

Sozialpolitische Erwartung und Erfahrung im Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen, in: Katrin Boeckh, Krisztina Busa, Antje Himmelreich, Edvin Pezo, Natali Stegmann, Hgg., Staatsbürgerschaft und Teilhabe: Bürgerliche, politische und soziale Rechte im östlichen Europa. München: Oldenbourg 2014, 67-79.

Psychiatrischer Institutionenaufbau und sozialmedizinische Diskurse in Kroatien-Slawonien und Serbien um 1900, in: Wim van Meurs, Dietmar Müller, Hgg., Institutionen und Kultur in Südosteuropa. München: Verlag Otto Sagner, 2014, 241-266.

Der Tod als jugoslawischer lieu de mémoire? Eine Skizze zum Verhältnis von Tod und Kriegserinnerung in Titos Jugoslawien, in: Djordje Tomic, Roland Zschächner et al.,Hgg., Mythos Partizan. (Dis-)Kontinuitäten der jugoslawischen Linken: Geschichte, Erinnerungen und Perspektiven. Hamburg/Münster: Unrast-Verlag 2013, 150-165.

Sajmište, Jasenovac, and the Social Frames of Remembering and Forgetting, in: Filozofia i Društvo 23 (4) /2012, 106-118.

Karge, Heike, Nie wieder Srebrenica: Eine Dokumentation der Srebrenica-Erklärungen und ihrer Wirkungen. In: Südosteuropa 59(1)/2011, 128-167.

Practices and Politics of World War Two Remembrance. (Trans)National Perspectives from East and Southeast Europe, in: Malgorzata Pakier and Bo Stråth, Hgg., A European Memory? Contested Histories and Politics of Remembrance. Oxford: Berghahn Books 2010, 137-146.

Karge, Heike, Transnational Knowledge into Yugoslav practices? The legacy of the Second World War on social welfare policy in Yugoslavia. In: Comparativ. Zeitschrift für Globalgeschichte und vergleichende Gesellschaftsforschung, 5/2010, 75-86.

Von Helden und Opfern. Eine Analyse der Erinnerungskultur zwischen Pietät und Ideologie, in: Architekturzentrum Wien, Hg., Bogdan Bogdanović. Memoria und Utopie in Tito-Jugoslawien. Katalog zur Ausstellung Bogdan Bogdanović im Architekturzentrum Wien. Klagenfurt/Celovec: Wieser 2009, 34-39.

(mit Katarina Batarilo) Norms and Practices of History Textbook Policy and Production in Bosnia and Herzegovina, in: Augusta Dimou, Hg. "Transition" and the Politics of History Education in Southeast Europe, Göttingen: V&R unipress 2009, 307-355.

Mediated remembrance. Local practices of remembering the Second World War in Tito's Yugoslavia, in: European Review of History 16 (1) /2009, 49-62.

Herausgeberschaften und Editionen

Heike Karge, Friederike Kind-Kovacs, Sara Bernasconi, Hgg., From the Midwife’s Bag to the Patient’s File: Public Health in Eastern Europe. Budapest, New York: CEU Press, 2017.

Heike Karge, Ulf Brunnbauer, Claudia Weber, Hgg., Erfahrungs- und Handlungsräume. Gesellschaftlicher Wandel in Südosteuropa seit dem 19. Jahrhundert zwischen dem Lokalen und Globalen. Festschrift für Wolfgang Höpken. München: De Gruyter, 2017.

Publikationsliste (Url)

http://www.uni-regensburg.de/philosophie-kunst-geschichte-gesellschaft/geschichte-suedost-osteuropa/mitarbeiter/karge/index.html

Forschungsinteressen und Arbeitsgebiete

Kultur- und Sozialgeschichte Südost- und Osteuropas (19. und 20. Jh.)
- Sozial- und Nachkriegspolitik (insb. Habsburgisches Reich und Nachfolgestaaten, Jugoslawien)
- Kultur- und Sozialgeschichte der Medizin und Psychiatrie
- Imperiengeschichte (insb. Habsburgisches Reich)
- Begriffs- und Wissensgeschichte
- Arbeit mit psychiatrischen Patientenakten / Arbeit mit Strafgerichtsakten

Krieg, Gewalt und Erinnerung (19. und 20. Jh.)
- Ost- und südosteuropäische Erinnerungskulturen
- Kriegserfahrungen (insb. Erster und Zweiter Weltkrieg)
- Interdisziplinäre Traumaforschung
- Umgang mit Kriegsverbrechen / Transitional Justice
- Nation, Nationalismus und Konflikt im ehemaligen Jugoslawien

Identität und Konflikt
- Identitäts- und Geschichtspolitik
- Historische Bildungsforschung
- Internationale Schulbuchforschung
- Historische Stereotypenforschung