Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam

Forschung und Projekte

Derzeitige Position(en)

Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam

Frühere Position(en)

- Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Historisches Institut, Universität zu Köln
- Feodor Lynen Forschungsstipendiat, Alexander von Humboldt-Stiftung (Stanford University, UC Berkeley, Harvard University)
- Feodor Lynen Rückkehrstipendiat, Alexander von Humboldt-Stiftung (ZZF Potsdam)

Veröffentlichungen

Monographien (und Dissertation)

Reporter-Streifzüge. Metropolitane Nachrichtenkultur und die Wahrnehmung der Welt 1870-1918 (zugl. Diss. Köln 2015), Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2017. 400 S.

Digitale Unabhängigkeit. Indiens Weg ins Computerzeitalter – eine internationale Geschichte (zugl. Habil. Potsdam 2021), Göttingen: Wallstein 2022. 580 S.

Artikel

Auswahl:

- Digital India. Swadeshi-Computing in India since 1947, in: Dick van Lente (Hg.): Prophets of Computing. Visions of Society Transformed by Computing, New York: ACM Press 2022, S. 279-324.
- Elektronischer Kolonialismus. Perspektiven einer Nord-Süd-Geschichte des digitalen Zeitalters, in: R. Wichum/D. Zetti (Hg.): Zur Geschichte des digitalen Zeitalters, Wiesbaden: Springer 2022, S. 77-103.
- Ex machina. Elektronische Poesie und digitale Künste seit den 1950er Jahren, in: zeitgeschichte | online, 30.12.2021. URL: https://zeitgeschichte-online.de/node/58586.
- "Eliten-Bildung". Die Rolle westdeutscher Experten am Indian Institute of Technology Madras, in: Archiv für Sozialgeschichte, Band 61 (2021), S. 399-424.
- Frequenzbesetzer. Freie Radios und alternativer Rundfunk in der Bundesrepublik von den siebziger bis zu den neunziger Jahren, in: Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte, Band 23 (2021), S. 101-129.
- Computerliebe. Die Anfänge der elektronischen Partnervermittlung in den USA und in Westeuropa, in: Zeithistorische Forschungen/Studies in Contemporary History, Jg. 17, Nr. 1 (2020), S. 36-62. URL: https://zeithistorische-forschungen.de/1-2020/5811.
- Diplomaten am Ball? Der deutsch-deutsche Sportverkehr im Zeichen der Systemkonkurrenz, in: A. Friedman/F. Jacob (Hg.): Fußball. Identitätsdiskurse, Politik und Skandale, Stuttgart: Kohlhammer 2020, S. 207-234.
- Der Staat, der Bürger und das Geheimnis. „Blowing the Whistle!“ – Medien und Moral in den 1960er und 1970er Jahren, in: B. Hofmann (Hg.): Menschenrecht als Nachricht. Medien, Öffentlichkeit und Moral seit dem 19. Jahrhundert, Frankfurt a.M./New York: Campus 2020, S. 381-409.
- Von Sendern und Empfängern. Der Nord-Süd-Dialog und die Debatte um eine Neue Weltinformations- und Kommunikationsordnung, in: J. Dinkel/S. Fiebrig/F. Reichherzer (Hg.): Nord | Süd, Berlin/Boston: de Gruyter 2020, S. 263-298.
- Die Mass Media Declaration (1978), in: Quellen zur Geschichte der Menschenrechte. Eds. Arbeitskreis Menschenrechte im 20. Jahrhundert, Mai 2018. URL: https://www.geschichte-menschenrechte.de/schluesseltexte/die-mass-media-declaration-1978.
- (zs. m. V. Barth): Fake News. Geschichte und Theorie falscher Nachrichten, in: Geschichte und Gesellschaft, Jg. 44, Nr. 4 (2018), S. 619-642.
- „Gebrochene Professionalisierung“. Die Beschäftigten in der bundesdeutschen EDV-Branche, in: F. Bösch (Hg.): Wege in die digitale Gesellschaft. Computernutzung in der Bundesrepublik 1955-1990, Göttingen: Wallstein 2018, S. 105-127.
- Mensch | Mikrochip. Die Globalisierung der Arbeitswelten in der Com-puterindustrie 1960 bis 2000 – Fragen, Perspektiven, Thesen, in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, Jg. 66, Nr. 2 (2018), S. 267-293.
- Who is leading Innovation? German Computer Policies, the „American Challenge“ and the Technological Race of the 1960s and 1970s, in: Media in Action, Jg. 1, Nr. 1 (2017), S. 93-114.

Herausgeberschaften und Editionen

Auswahl:

- (zs. m. M. Homberg): Deutungskämpfe um den Nationalsozialismus. Zugänge zu einer Geschichte der deutschen Erinnerungskultur, Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verl. 2023 [i.E.].
- (zs. m. C. Neumaier): Paarbeziehungen in Deutschland nach 1945. Sonderband. Geschichte und Gesellschaft, Jg. 48, Nr. 3 (2022). 200 S.
- (zs. m. B. Möckel): Human Rights and Technological Change. Conflicts and Convergences after 1945, Göttingen: Wallstein 2022. 392 S.
- (zs. m. V. Barth): Informationskämpfe. Globale Zirkulation und politische Bedeutung falscher Nachrichten, 1880 bis 1930. Sonderband. Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, Jg. 67, Nr. 3 (2019). 60 S.

Forschungsinteressen und Arbeitsgebiete

- Medien- und Kulturgeschichte des 19. bis 21. Jahrhunderts
- Geschichte und Theorie der Globalisierung
- Gesellschaftsgeschichte des digitalen Zeitalters
- Geschichte der Menschenrechte, des Humanitarismus und der Entwicklungspolitik
- Kultur- und Erfahrungsgeschichte der metropolitanen Moderne