Prof. Dr. Stephan Lehnstaedt

Professor für Holocaust-Studien und Jüdische Studien

Lander Institute

Touro College Berlin

Forschung und Projekte

Aktuelle(s) Projekt(e)

Ganz normale Heldinnen und Helden. Jüdischer Widerstand gegen den Holocaust (Buchprojekt)
Polens Zweiter Weltkrieg (Buchprojekt)

Frühere Position(en)

Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Deutsches Historisches Institut Warschau, 01/2010-03/2016.
Guest Teacher, London School of Economics and Political Science, 2013/14.
Gastwissenschaftler am Ludwig Boltzmann-Institut für Kriegsfolgen-Forschung Graz, Juni / Juli 2013.
Lehraufträge an der Humboldt-Universität zu Berlin, 2013-2014; an der LMU München, 2008-2010.
Sachverständiger für den Ausschuss Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestags, 2012; für den Unterausschuss Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik 2017.
Gutachter für das Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen, 2008-2010.
IfZ München, Wissenschaftliche Hilfskraft, 2005-2009.

Veröffentlichungen

Monographien (und Dissertation)

Der vergessene Sieg. Der Polnisch-Sowjetische Krieg 1919-1921 und die Entstehung des modernen Osteuropa, München: C.H. Beck 2019 (4. Auflage 2020), 221 S.
Imperiale Polenpolitik in den Weltkriegen: Eine vergleichende Studie zu den Mittelmächten und zu NS-Deutschland, Osnabrück: Fibre-Verlag 2017 (=Einzelveröffentlichungen des Deutschen Historischen Instituts Warschau, Bd. 38), 527 S.
Der Kern des Holocaust. Bełżec, Sobibór, Treblinka und die Aktion Reinhardt, München: C.H. Beck 2017, 207 S. /auch als bpb-Ausgabe, auf Polnisch, Französisch & Niederländisch/
Geschichte und Gesetzesauslegung. Zu Kontinuität und Wandel des bundesdeutschen Wiedergutmachungsdiskurses am Beispiel der Ghettorenten, Osnabrück: Fibre-Verlag 2011 (=Einzelveröffentlichungen des DHI Warschau, Bd. 25), 302 S.
Okkupation im Osten. Besatzeralltag in Warschau und Minsk 1939-1944, München: Oldenbourg-Verlag 2010 (= Studien zur Zeitgeschichte, Bd. 82), 381 S.
Occupation in the East. The daily lives of German occupiers in Warsaw and Minsk, 1939-1944, New York/Oxford: Berghahn Books 2016, 320 S.

Artikel

Extraordinary curtailment of massive typhus epidemic in the Warsaw Ghetto, in: Science Advances 6-30 (2020), DOI: 10.1126/sciadv.abc0927 (mit Yael Artzy-Randrup, Daihai He, Lewi Stone).
Marschall und Mythos. Józef Piłsudski als Held und Feindbild der polnischen Geschichte 1920 bis 2020, in: geschichte für heute 13-4 (2020), 23-38.
Polens Zweiter Weltkrieg. Über nationale Pfade von Geschichte und Erinnerung, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 68 (2020), 697-708.
Das Holocaustmuseum Sereď– slowakische Wege zur „Vergangenheitsbewältigung“, in: Gedenkstättenrundbrief 195 (2019), 23-29 (mit Marta Ansilewska-Lehnstaedt).
Historischer Antisemitismus im heutigen Polen. Das Beispiel der Narodowe Siły Zbrojne, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 67 (2019), 497-517.
Les „pensions de ghetto“ accordées par l’Allemagne. Errements d’une indemnisation, 1997‑2015, in: Yod. Revue des études hébraïques et juives 21 (2018), 65-82.
Depicting the Holocaust in the General Government of Poland, in: Yad Vashem Studies 46-1 (2018), 185-198.
Identität durch Krieg oder Krieg wegen Identität? Prolegomena zum Nutzen einer analytischen Kategorie, in: Zeitschrift für Genozidforschung 16 (2018), 6-18 (mit Marta Ansilewska-Lehnstaedt).
Die Wahrnehmungen Polens durch englische Diplomaten am sächsisch-polnischen Hof, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 65 (2017), 413-432.
Prejudices of an Elite. The Central Powers in Occupied Poland, 1915-1918, in: Przeglad Historyczny 58-1 (2017), 93-114.
In der Endlosschleife? Debatten über die Schuld am Ersten Weltkrieg von Emil Ludwig bis Christopher Clark, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 64 (2016), 620–641.
Jewish Spaces? Defining Nazi Ghettos then and Now, in: The Polish Review 61-4 (2016), 41-56.
Minskii opyt. Nemetskie okkupanty i povsednevnaia zhizn’ v stolitse Belorussii, in: Neprikosnovennyi zapas. Debaty o politike i kul’ture 108 (2016), 185-205.
Niemieccy okupanci w Warszawie a jawnosc Holokaustu, in: Zaglada Zydów. Studia i Materialy 12 (2016), 70-90.
Das besetzte Polen in zwei Weltkriegen. Zu Vergleich und Kontinuitäten, in: Historie. Jahrbuch des Zentrums für Historische Forschung Berlin der Polnischen Akademie der Wissenschaften 8-9 (2015), 119-132.
Expert on Poland and Enemy of Prussia. Leopold von Andrian as Austro- Hungarian Envoy in Warsaw from 1911 to 1917, in: Journal of Austrian Studies 48-4 (2015), 53-75.
Der Deutungsstreit um die „Ghettorenten“. Anmerkungen zur Diskurspraxis des Landessozialgerichts Nordrhein-Westfalen, in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 63 (2015), 109-118.
Imperiale Ordnungen statt Germanisierung. Die Mittelmächte in Kongresspolen, 1915-1918, in: Osteuropa 64-2/4 (2014), 221-232.
La Première Guerre mondiale en Pologne. Simple prodrome à l’indépendance nationale?, in: Histoire@Politique. Politique, culture, société 22 (2014), http://www.histoire-politique.fr/index.php?numero=22 &rub=dossier&item=209
Wiedergutmachung im 21. Jahrhundert. Das Arbeitsministerium und die Ghettorenten, in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 61 (2013), 363-390.
Informationsfreiheit. Über die Einsicht in staatliche Dokumente vor deren Archivierung, in: Der Archivar, 66-1 (2013), 46-48 (gemeinsam mit Bastian Stemmer).
„Causa Renesse”. Die Sozialgerichtsbarkeit NRW und die Ghettorenten, in: Mitteilungen der Deutsch-Israelischen Juristenvereinigung 4 (2013), 86-91.
Dwie (rózne) okupacje? Polityka gospodarcza Niemiec i Austro-Wegier w Królestwie Polskim w latach 1915-1918, in: Dzieje Najnowsze 45 (2013), 17-33.
Kleine Ghettos. Plädoyer für eine Perspektiverweiterung, in: Zeitschrift für Genozidforschung 13-1/2 (2012), 12-28.
Die deutsche Arbeitsverwaltung im Generalgouvernement und die Juden, in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 60 (2012), 409-440.
Who Will Edit Their History? The Jewish Historical Institute in Warsaw and the Ringelblum Archive, in: Yad Vashem Studies 40-1 (2012), 247-262.
Das Militärgeneralgouvernement Lublin. Die „Nutzbarmachung“ Polens durch Österreich-Ungarn im Ersten Weltkrieg, in: Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung 61 (2012), 1-26.
Akteneinsicht. Das Informationsfreiheitsgesetz und die Historiker, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 60 (2012), 493-512 (gemeinsam mit Bastian Stemmer).
Okupacyjny niedostatek. Aprowizacja na ziemiach polskich podczas obu wojen swiatowych, in: Mówia wieki 634 (2012), 33-36.
Die Rückkehr der Imperien. Über neue alte Themen der Geschichtswissenschaft, in: Zeitschrift für Genozidforschung 12-2 (2011), 118-131.
Holocaust w niemieckiej literaturze naukowej ostatnich pieciu lat, in: Zaglada Zydów. Studia i Materialy 7 (2011), 525-539.
Ghetto Labour Pensions. Holocaust Survivors and Their Struggle for Compensation in the 21st Century, in: Kwartalnik Historii Zydów 283 (2011), 191-210.
Polen und Juden unter deutscher Besatzung. Forum, hg. gemeinsam mit Ruth Leiserowitz, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 7/8, online unter: http://www.sehepunkte.de/2011/07/forum/polen-und-juden-unter-deutscher-besatzung-einfuehrung-in-eine-aktuelle-debatte-ueber-nachbarschaftliche-verhaeltnisse-149/.
Jewish Labor in the Smaller Ghettos in the Warthegau Region, in: Yad Vashem Studies 38-2 (2010), 47-84.
Coercion and Incentive. Jewish Ghetto Labor in East Upper Silesia, in: Holocaust and Genocide Studies 24 (2010), 400-430.
Der „angepasste Vortrag“. Zugleich eine Analyse der Behandlung jüdischer Kläger vor deutschen Sozialgerichten aus juristischer und historischer Perspektive, in: Vierteljahresschrift für Sozialrecht 28 (2010), 57-74 (gemeinsam mit Bastian Stemmer).
Fritz Sauckels Nürnberger Aufzeichnungen. Erinnerungen aus seiner Haft während des Kriegsverbrecherprozesses, in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 57 (2009), 117-150 (gemeinsam mit Kurt Lehnstaedt).
Volksdeutsche in Tschenstochau. Nationalsozialistische Germanisierungspolitik für Täter, Profiteure und Zuschauer des Holocaust, in: Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung 57 (2008), 425-452.
Narodowosocjalistyczna polityka germanizacyjna dla sprawców, beneficjentów i obserwatorów holocaustu, in: Studia Claromontana 28 (2010), 641-675.
Täterforschung als Kulturgeschichte. Ein neuer Blick auf die Ludwigsburger Akten, in: Mitteilungen aus dem Bundesarchiv. Themenheft, 16 (2008), 72-83.
„Ostnieten“ oder Vernichtungsexperten? Die Auswahl deutscher Staatsdiener für den Einsatz im Generalgouvernement Polen 1939-1944, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 55 (2007), 701-721.
Das Reichsministerium des Innern unter Heinrich Himmler 1943-1945, in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 54 (2006), 639-372.
Der „Totale Krieg“ im Reichsministerium des Innern unter Heinrich Himmler, in: Die Verwaltung 39 (2006), 393-420.

Lexikonartikel
Besatzungswirtschaft im Generalgouvernement Warschau und in Osteuropa, in: Marcel Boldaorf (Hg.): Deutsche Wirtschaft im Ersten Weltkrieg, Berlin/Boston 2020 (=Handbücher zur Wirtschaftsge-schichte), 575-598.
Online-Lexikon zur Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, 2015: Generalgouvernement 1939-1945, Ober Ost, Generalgouvernement Warschau 1915-1918, K.u.k. Militärgeneralgou-vernement Lublin, online unter: http://ome-lexikon.uni-oldenburg.de/.
Occupation during and after the War (East Central Europe), in: Ute Daniel u.a. (Hg.): 1914-1918-online. International Encyclopedia of the First World War, 2014, online unter: encyclopedia.1914-1918 -online.net/article/Occupation_during_and_after_World_War_I_ (East_Central_Europe).
Generalgouvernement Warschau, in: Ute Daniel u.a. (Hg.): 1914-1918-online. International Encyclopedia of the First World War, 2014, online unter: http://encyclopedia.1914-1918-online.net/article/ Generalgouvernement_Warschau.
Resistance in Eastern Europe, in: Thomas W. Zeiler / Dan M. DuBois (Hg.): The Blackwell Companion to World War II, Hoboken 2013, Bd. 2, 618-637.
Geoffrey Megargee / Martin Dean (Hg.): The United States Holocaust Memorial Museum Encyclopedia of Camps and Ghettos, 1933-1945, Volume II: Ghettos in German-Occupied Eastern Europe, Bloomington, Ind. 2012: Grodzisk Mazowiecki (375f), Ilza (226f), Lipsko (254f), Magnuszew (255f), Malogoszcz (256f – mit Martin Dean), Nowe Miasto nad Pilica (260f), Nowy Korczyn (261f), Stoczek Lukowski (448f), Wlodawa (730-732).

Buchbeiträge
Gegen eine Hierarchie der Opfer. Herausforderungen beim Erinnern an sexuelle Minderheiten, in: Joanna Ostrowska / Joanna Talewicz-Kwiatkowska / Lutz van Dijk (Hg.): Erinnern in Auschwitz auch an sexuelle Minderheiten, Berlin 2020, 29-36.
Pride and Prejudice. The Central Powers’ Images of Poles and Jews 1915-1918, in: John Deak / Heather R. Perry / Emre Sencer (Hg.), The Central Powers in Russia’s Great War and Revolution. Enemy Visions and Encounters, 1914-22, Bloomington 2020 (= Russia’s Great War and Revolution, Bd. 7), 19-40.
Ein Ende mit Expansion. Österreich-Ungarns Eroberungen im Ersten Weltkrieg als imperiale Herausforderung, in: Bernhard Bachinger / Wolfram Dornik / Stephan Lehnstaedt (Hg.): Österreich-Ungarns imperiale Herausforderungen 1867-1918, Göttingen 2020 (= Schriftenreihe der Max-Weber-Stiftung, Bd. 2), 99-115.
Der Angriff der „Schleswig-Holstein“ auf die Westerplatte. Aus dem Logbuch des Seekadetten Hans Buch, in: Svea Hammerle / Hans-Christian Jasch / Stephan Lehnstaedt (Hg.): 80 Jahre danach. Bilder und Tagebücher deutscher Soldaten vom Überfall auf Polen 1939, Berlin 2019, 135-172 (mit Kurt Lehnstaedt).
Der Kriegsbeginn 1939 und die Erinnerung an die deutschen Verbre-chen in Polen, in: ebd., 7-19 (mit Svea Hammerle und Hans-Christian Jasch).
Die „Aktion Reinhardt“ – Wissenschaft und Gedenken, in: Stephan Lehnstaedt / Robert Traba (Hg.). Die „Aktion Reinhardt“. Geschich-te und Gedenken, Berlin 2019 (= Studien zu Holocaust und Gewaltgeschichte, Bd. 1), 9-23 (mit Robert Traba).
Volkstumskampf. Deutsche Herrschaft in Polen und Osteuropa, in: Peter Haslinger / Sabine Bamberger-Stemmann / Tatjana Tönsmeyer (Hg.): Auf beiden Seiten der Barrikade. Fotografie und Kriegsberichterstattung im Warschauer Aufstand, Marburg 2018, 15-24.
Das Vernichtungslager Sobibor – Mord, Überleben, Gedenken, in: Aleksandr Petscherski, Bericht über den Aufstand in Sobibor, Berlin 2018 (= ZeitgeschichteN, Bd. 19), 115-134.
Der dreigeteilte Zankapfel. Deutschland und Österreich-Ungarn in Polen, 1900-1917, in: Andreas Wirsching/Aleksandr Čubarʹjan (Hg.): Imperien, Nationen, Regionen. Imperiale Konzeptionen in Deutschland und Russland zu Beginn des 20. Jahrhunderts, Berlin/Boston 2018 (=Mitteilungen der Gemeinsamen Kommission für die Erforschung der jüngeren Geschichte der deutsch-russischen Beziehungen, Bd. 8), 48–56. [dort auch in einer russischen Übersetzung]
Die wahre Volksgemeinschaft? Politik für Volksdeutsche im Gene-ralgouvernement, in: Detlef Schmiechen-Ackermann u.a. (Hg.): Der Ort der „Volksgemeinschaft“ in der deutschen Gesellschaftsgeschichte, Paderborn u.a. 2017 (= Nationalsozialistische „Volksgemeinschaft. Studien zu Konstruktion, gesellschaftlicher Wirkungsmacht und Erinnerung, Bd. 7), 152–165.
Miedzy zbrodnia a duma – Niemcy i ich przeszlosc, in: Alicja Bartus (Hg.): Europejczyk / Europejka. Czyli kto?, Oswiecim 2016, 49-60.
Antysemityzm okupantów austro-wegierskich i niemieckich w Królestwie Polskim w latach 1915-1918, in: Andrzej Nowak (Hg.): Imperia, narody i spoleczenstwa Europy Wschodniej i Srodkowej na progu I Wojny Swiatowej, Warszawa 2016, 613–630.
Ein gelobtes Land? Die Mittelmächte und ihre Erwartungen in Polen 1914/15, in: Cornelia Rauh u.a. (Hg.): Kriegsbeginn in Norddeutschland. Zur Herausbildung einer „Kriegskultur“ 1914/15 in transnationaler Perspektive, Göttingen 2015, (= Veröffentlichungen der historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen, Bd. 284), 106-127.
Krisen ohne Ende? Europas Wirtschaft im Wandel der Jahrhunderte, in: Dariusz Adamczyk / Stephan Lehnstaedt (Hg.): Wirtschaftskrisen als Wendepunkte. Ursachen, Folgen und historische Einordnungen vom Mittelalter bis zur Gegenwart, Osnabrück 2015 (= Einzelveröffentlichungen des DHI Warschau, Bd. 33), 9-22 (mit Dariusz Adamczyk).
The incorporation of the General Government in the German war economy, in: Marcel Boldorf / Tetsuji Okazaki (Hg.): Economies under Occupation. The hegemony of Nazi Germany and Imperial Japan in World War II, London / New York 2015, 147-160.
Social Mood and Public Opinion towards the Soviet Union in Germany in 1939, in: Marek Piotr Deszczynski/ Tymoteusz Pawlowski (Hg.): Kampania polska 1939 r. Polityka – spoleczenstwo – kultura, Bd. 2: Polityka i spoleczenstwo. Imponderabilia, pamiec, kultura, Warszawa 2014, 217-232.
Two Kinds of Occupation? German and Austro-Hungarian Economic Policy in Congress Poland 1915–1918, in: Gunda Barth-Scalmani / Joachim Bürgschwentner / Matthias Egger (Hg.): Other Fronts, Other Wars? First World War Studies on the Eve of the Centennial, Leiden 2014, 197-217.
Fluctuating between ‘Utilisation’ and Exploitation. Occupied East Central Europe during the First World War, in: Jochen Böhler / Wlodzimierz Borodziej / Joachim von Puttkamer (Hg.): Legacies of Violence. Eastern Europe’s First World War, München 2014 (= Schriften des Imre Kertész Kollegs Jena, Bd. 3), 89-112.
Besatzungen vergleichen. Methodische Überlegungen zur Okkupation Polens im Ersten und Zweiten Weltkrieg, in: Wolfram Dornik / Julia Walleczek-Fritz / Stefan Wedrac (Hg.): Frontwechsel. Österreich-Ungarns „Großer Krieg“ im Vergleich, Wien u.a. 2014, 283-301.
Jüdische Arbeit im Generalgouvernement, Warthegau und Ostoberschlesien, in: Imke Hansen / Katrin Steffen / Joachim Tauber (Hg.): Lebenswelt Ghetto. Alltag und soziales Umfeld während der nationalsozialistischen Verfolgung, Wiesbaden 2013 (= Veröffentlichungen des Nordost-Instituts, Bd. 18), 210-225.
Der koloniale Blick? Polen und Juden in der Wahrnehmung der Mittelmächte, in: Bernhard Bachinger / Wolfram Dornik (Hg.), Jenseits des Schützengrabens. Der Erste Weltkrieg im Osten: Erfahrung - Wahrnehmung - Kontext, Innsbruck 2013, 391–410.
Das Generalgouvernement als Mobilisierungsreserve. Anspruch und Realität nationalsozialistischer Ausbeutungspläne, in: Oliver Werner (Hg.): Mobilisierung im Nationalsozialismus. Institutionen und Regionen in der Kriegswirtschaft und der Verwaltung des „Dritten Reiches“ 1936 bis 1945, Paderborn u.a. 2013 (= Nationalsozialistische „Volksgemeinschaft“, Bd. 3), 237-252.
Mit Führer in Warschau. Deutsche Reiseliteratur aus zwei Weltkriegen, in: Ruth Leiserowitz / Stephan Lehnstaedt / Joanna Nalewajko-Kulikov / Grzegorz Krzywiec (Hg.): Lesestunde – Lekcja czytania, Warszawa 2013, 185-197.
Zwischen Profitgier, Überleben und Rente. Überlegungen zu einer Geschichte der Arbeit in nationalsozialistischen Ghettos, in: Jürgen Hensel / Stephan Lehnstaedt (Hg.): Arbeit in den nationalsozialistischen Ghettos, Osnabrück 2013 (= Einzelveröffentlichungen des DHI Warschau, Bd. 29), 11-29.
Generalgouvernement. Ideologie und Ökonomie der Judenpolitik, in: ebd., 159-180.
The Minsk Experience. German Occupiers and Everyday Life in the Capital of Belarus, in: Alex J. Kay / Jeff Rutherford / David Stahel (Hg.): Nazi Policy on the Eastern Front, 1941. Total War, Genocide and Radicalization, Rochester 2012, 240-266 (= Rochester Studies in Central Europe, Bd. 8).
Zwei Okkupationsregime. Einleitende Überlegungen zur Erforschung von Gewalt und Alltag im besetzten Polen, in: Jochen Böhler / Stephan Lehnstaedt (Hg.): Gewalt und Alltag im besetzten Polen 1939-1945, Osnabrück 2012 (=Einzelveröffentlichungen des DHI Warschau, Bd. 26), 15-29.
Deutsche in Warschau. Das Alltagsleben der Besatzer 1939-1944, in: ebd., 205-228.
Codziennosc okupanta w Warszawie w latach 1939-1944, in: Tomasz Chincinski (Hg.): Przemoc i dzien powszedni w okupowanej Polsce, Gdansk 2011, 479-505.
Deutsche Besatzungspolitik in Polen 1939-1945, in: Bernd Rill (Hg.): Nationales Gedächtnis in Deutschland und Polen, München 2011 (= Argumente und Materialien zum Zeitgeschehen, Bd. 73), 71-79.
Once again Trapped by German Bureaucracy. Implementing the Ghetto Pension Act, in: Suzanne Bardgett / David Cesarani / Jessica Reinisch / Johannes-Dieter Steinert (Hg.): Landscapes after Battle. Volume 2: Justice, Politics and Memory in Europe after the Second World War, London 2011, 99-118.
Ghetto-„Bilder“. Historische Aussagen in Urteilen der Sozialgerichtsbarkeit, in: Jürgen Zarusky (Hg.): Ghettorenten. Entschädigungspolitik, Rechtsprechung und historische Forschung, München 2010 (= Zeitgeschichte im Gespräch, Bd. 6), 89-100.
Mehr als nur die Verbrechen. Kulturgeschichtliche Fragen an Justizakten, in: Jürgen Finger / Sven Keller / Andreas Wirsching (Hg.): Vom Recht zur Geschichte. Akten aus NS-Prozessen als Quellen der Zeitgeschichte, Göttingen 2009, 167-180.
Alltägliche Gewalt. Die deutschen Besatzer in Warschau und die Ermordung der jüdischen Bevölkerung, in: Johannes Hürter / Jürgen Zarusky (Hg.): Besatzung, Kollaboration, Holocaust. Neue Studien zur Ermordung der europäischen Juden, München 2008 (= Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, Bd. 97), 81-102.
„Das Amt Rosenberg und seine Gegner“ – 35 Jahre danach, in: Bollmus, Reinhard: Das Amt Rosenberg und seine Gegner. Studien zum Machtkampf im nationalsozialistischen Herrschaftssystem, München, 2. Auflage 2006, 361-373.

Herausgeberschaften und Editionen

Österreich-Ungarns imperiale Herausforderungen 1867-1918, Göt-tingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2020 (Schriftenreihe der Max-Weber-Stiftung, Bd. 2), 380 S. (mit Bernhard Bachinger und Wolfram Dornik).
80 Jahre danach. Bilder und Tagebücher deutscher Soldaten vom Überfall auf Polen 1939, Berlin: Metropol-Verlag 2019, 208 S. (mit Svea Hammerle und Hans-Christian Jasch).
Verfolgen und Aufklären - Crimes Uncovered. Die erste Generation der Holocaustforschung - The First Generation of Holocaust Resear-chers, Berlin: Metropol-Verlag 2019, 352 S. (mit Hans-Christian Jasch).
Die „Aktion Reinhardt“. Geschichte und Gedenken, Berlin: Metro-pol-Verlag 2019 (Studien zu Holocaust und Gewaltgeschichte, Bd. 1), 395 S. (mit Robert Traba). /auch auf Polnisch/
Zeitschrift für Genozidforschung 16-1 (2018): Identität und Krieg, 136 S. (mit Marta Ansilewska-Lehnstaedt).
Wirtschaftskrisen als Wendepunkte. Ursachen, Folgen und historische Einordnungen vom Mittelalter bis zur Gegenwart, Osnabrück: Fibre-Verlag 2015 (=Einzelveröffentlichungen des DHI Warschau, Bd. 33), 428 S. (gemeinsam mit Dariusz Adamczyk).
Lelewel-Gespräche des DHI Warschau 7 (2013): Gleiche Muster der Zusammenarbeit unter NS- und Sowjetbesatzung?, 5 Beiträge (gemeinsam mit Maren Röger) http://www.perspectivia.net/content/publikationen/lelewel-gespraeche/7-2013.
Die Berichte der Einsatzgruppen aus Polen 1939. Vollständige Edition, Berlin: Metropol-Verlag 2013, 480 S. (gemeinsam mit Jochen Böhler)
Arbeit in den nationalsozialistischen Ghettos, Osnabrück: Fibre-Verlag 2013 (=Einzelveröffentlichungen des DHI Warschau, Bd. 29), 438 S. (gemeinsam mit Jürgen Hensel)
Lesestunde - Lekcja czytania, Warszawa:Neriton 2013, 492 S. (gemeinsam mit Ruth Leiserowitz, Grzegorz Krzywiec, Joanna Nalewajko-Kulikov)
Zeitschrift für Genozidforschung 13-1/2 (2012): Alltag im Ghetto. Strukturen, Ordnungen und Lebenswelt(en) im Blick neuer Forschungen, 182 S. (gemeinsam mit Kristin Platt).
Gewalt und Alltag im besetzten Polen 1939-1945, Osnabrück: Fibre-Verlag 2012 (=Einzelveröffentlichungen des DHI Warschau, Bd. 26), 526 S. (gemeinsam mit Jochen Böhler)