Thomas Köhler (Staatsexamen)

wissenschaftlicher Mitarbeiter

Geschichtsort Villa ten Hompel, Stadt Münster

Historisches Seminar der Uni Münster, Historisches Seminar

Forschung und Projekte

Aktuelle(s) Projekt(e)

- Stellenwert und Wirkungsgeschichte der ´weltanschaulichen Erziehung´ der Ordnungspolizei im NS-Staat (Dissertation)
- Europas Blick in die Villa ten Hompel (Projektleitung)
- Orte nationalsozialisitscher Massenmorde in Osteuropa damals und heute (Buchprojektmitarbeit für Bundeszentrale für politische Bildung)

Frühere Position(en)

- Lehrkraft für besondere Aufgaben (Uni Münster)
- Lehrbeauftragter an der FHöV NRW
- wiss. Projektleitung im NRW-Landesprojekt "Düsseldorfer Polizisten zwischen Demokratie und Diktatur"

Veröffentlichungen

Monographien (und Dissertation)

- "Nicht durch formale Schranken gehemmt". Die deutsche Polizei im Nationalsozialismus, Bonn 2012 [Reihe Themen und Materialien der Bundeszentrale für politische Bildung]. (zus. mit Elke Gryglewski und Wolf Kaiser)
- Lublin-Majdanek. Das Konzentrations- und Vernichtungslager im Spiegel von Zeugenaussagen, hg. vom Justizministerium des Landes NRW, Düsseldorf 2003 [Juristische Zeitgeschichte NRW, Bd. 12]. (zus. mit Dieter Ambach)

Artikel

- Auseinandersetzung mit Täterschaft im Nationalsozialismus als Stärkung der per-sönlichen „humanen Autonomie“? Entwicklungen und Perspektiven am Beispiel
der historisch-politischen Bildungsarbeit mit Polizisten, in: Nationalsozialistische Täterschaften. Nachwirkungen in Gesellschaft und Familie, hg. von der KZ-Gedenkstätte Neuengamme, Berlin 2016, S. 148-160.

- Learning with History? Human Rights Education Work with Police Officers in Ger-many, in: The Journal of Social Policy Studies, Moscow (Russia) 2015, No. 3.

- "Mama, wieso löscht die Feuerwehr denn nicht?" Die Feuerwehren als Pogromak-teure am 9. und 10. November 1938 - eine Fallstudie aus Nordwestdeutschland, in: Polizei, Verfolgung und Gesellschaft im Nationalsozialismus, hg. von der KZ-Gedenkstätte Neuengamme, Berlin 2013.

- Tabuisierung der Erinnerung. Der Novemberpogrom als Blinder Fleck in der Erinnerungskultur der Feuerwehr, in: Geschichte im Westen 24 (2009), S. 73 – 97.

- Ein literarischer Nachkrieg: Der Ruhrkampf 1920 bis 1923 als völkische Erweckung im Spiegel von Blut-und-Boden-Literatur, in: Jan-Pieter Barbian / Hanneliese Palm (Hg.): Die Entdeckung des Ruhrgebiets in der Literatur, Essen 2009, S. 143 – 160.

- Himmlers Weltanschauungselite: Die Höheren SS- und Polizeiführer West – eine gruppenbiographische Annäherung, in: Wolfgang Schulte (Hg.): Die Polizei im NS-Staat, Frankfurt a.M. 2009, S. 51 – 79.

- Die Düsseldorfer Polizei im Spannungsfeld der Umbrüche 1919 bis 1949, in: Carsten Dams / Klaus Dönecke / Thomas Köhler (Hg.), „Dienst am Volk“? Düsseldorfer Polizisten zwischen Demokratie und Diktatur 1919 – 1949. Frankfurt a.M. 2007, S. 15 – 53.

- Die Inszenierung der Volksgemeinschaft. Grimmelshausens Simplicissimus Teutsch in nationalsozialistischer Zeit am Beispiel von Karl Alexander Raidas „Volksoper“ Der Jäger von Soest (1887) und deren Aufführung 1936 in Soest, in: Peter Heßelmann (Hg.), Der Simplicissimus in Westfalen, Bern u.a. 2006 [Simpliciana, Beiheft 2], S. 221 – 239.

- Historische Realität versus subjektive Erinnerungstradierung. Überlegungen anhand von Zeugenaussagen des „Majdanek-Prozesses“, in: Ralph Gabriel u.a. (Hg.), Lagersystem und Repräsentation. Interdisziplinäre Studien zur Geschichte der Konzentrationslager, Tübingen 2004 [Studien zum Nationalsozialismus, Bd. 10], S. 140 – 155.

- Lesestoff für Polizisten zum Vernichtungskrieg, in: Kunst - Kommunikation - Macht. 6. Österreichischer Zeitgeschichtetag Salzburg 2003, hg. von Ingrid Bauer u.a., Innsbruck u.a. 2004, S. 232 – 238.

- Die Forstersche Vermittlung der Fremderfahrung zwischen europäischer Normverhaftung, Zivilisationskritik und Aufklärungsideal. Georg Forsters „Reise um die Welt“ und Johann Reinhold Forsters „Beobachtungen“ als komplementäre Verarbeitung einer „philosophischen Reise“ in die Südsee, in: Georg-Forster-Studien IX, Kassel 2004, S. 55 – 80.

- Anstiftung zu Versklavung und Völkermord. „Weltanschauliche Schulung“ durch Literatur. Lesestoff für Polizeibeamte während des „Dritten Reichs“, in: Alfons Kenkmann / Christoph Spieker (Hg.), Im Auftrag. Polizei, Verwaltung und Verantwortung, Essen 2001, 130 – 158.

Herausgeberschaften und Editionen

„Dienst am Volk“? Düsseldorfer Polizisten zwischen Demokratie und Diktatur 1919 – 1949. Frankfurt a.M. 2007 (zus. mit Carsten Dams u. Klaus Dönecke)

Forschungsinteressen und Arbeitsgebiete