Dr. Florian Dirks

Historiker und Archivleiter

Kreisarchiv, Leitung

Landkreis Verden

Lindhooper Straße 67

DE

27283 Verden (Aller)

Florian-Dirks@landkreis-verden.de

https://www.landkreis-verden.de/kultur-tourismus/kreisarchiv/

04231-15200

Research and projects

Current position(s)

Leiter des Kreisarchiv Verden (Aller)

Current project(s)

Eliten im Westfränkischen Reich des 9. Jahrhunderts; Chartulare; Geschichte der Sicherheit in der Vormoderne; Hansegeschichte (u.a. Makler; Bündnisse; Führungsgruppen); Hermann Aubin; Hermann Holthusen als Mittelalterforscher; Grafen von Hoya; Verdensien

Former position(s)

WS 2004/05-WS 2009/10 Magister-Studium Universität Bremen: Geschichte (Hauptfach), Germanistik u. Kulturwissenschaft (Nebenfächer).

2010-2013 Doktorand und wissenschaftliche Hilfskraft an der Professur für Mittelalterliche Geschichte, Universität Erfurt

WS 2013/14-2017 Lehrbeauftragter für Mittelalterliche Geschichte an der Universität Erfurt

im SoSe 2015 Lehrauftrag für Mittelalterliche Geschichte an der Universität Hamburg

10/2015-03/2016 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Hamburg (Prof. Dartmann)

10/2016-06/2017 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Hamburg (Prof. Sarnowsky)

08-10/2017 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Schifffahrtsmuseum Bremerhaven in der Forschergruppe "Between the North Sea and the Norwegian Sea: Interdisciplinary Studies of the Hanse" (PD Dr. Natascha Mehler)

seit 01/2018 Associated/Visiting Research Fellow, Trinity Centre for Environmental Humanities, Trinity College Dublin, ERC-Projekt "NorFish" (Prof. Poul Holm)

04-09/2018 Elternzeitvertreter der Leiterin am Stadtarchiv Bremerhaven

seit 10/2018 Leiter des Kreisarchiv Verden (Aller)

Publications

Monographs (and dissertation)

Konfliktaustragung im norddeutschen Raum des 14. und 15. Jahrhunderts. Untersuchungen zu Fehdewesen und Tagfahrt (Nova Mediaevalia 14), Göttingen 2015.

Articles

Die Überlieferung vormoderner Wirtschaftsdaten in Bremen und Hamburg am Beispiel des Fischimports (15.-17. Jahrhundert) [in Vorbereitung, Miszelle für das Bremische Jahrbuch].

Eliten im Westfränkischen Reich von der Teilung von Verdun bis zum Königtum Odos. Be-obachtungen zu neuen Fragestellungen der frühmittelalterlichen Elitenforschung [in Vorbereitung, Zeitschriftenaufsatz].

Regional scopes of power and bonds of communication between laymen and monasteries in the Carolingian Spanish March (843-900) [in Vorbereitung, Zeitschriftenaufsatz].

Die Grafen von Hoya. „Kleine Fürsten“ im Norden des Reichs? [in Vorbereitung, Zeitschriftenaufsatz, ggf. Niedersächsisches Jahrbuch für Landesgeschichte].

Miszelle: Johannes Berndes, die Lüneburger Schulen und die Reformation. Wie ein Brief des Philipp Melanchthon Wittenberg, Lüneburg und Flensburg miteinander verband [Manuskript liegt vor].

Art. „Der Eid in der Konfliktlösung“ und Art. „Konfliktlösung durch Schiedsgerichte“ in: Peter COLLIN/ Wim DECOCK/ David VON MAYENBURG/ Anna SEELENTAG (Hg.), Geschichte der Konfliktlösung. Ein Handbuch, 4 Bde., Bd. 2 Mittelalter [im Druck].

Schiedsgerichte zwischen Ems und Elbe (13.–15. Jahrhundert). Innovative Faktoren oder zusätzliche Verfahren zur Konfliktlösung?, in: Blätter für deutsche Landesgeschichte [Ergebnisse der Tagung „Konzepte und Praktiken der Schiedsgerichtsbarkeit im römisch-deutschen Reich des Spätmittelalters“, Universität Vechta (Claudia Garnier/Hendrik Baumbach, 03/2018), im Druck für Blätter für deutsche Landesgeschichte].

Ein Streit um die Burg Thedinghausen vor dem Konzil von Basel 1432, in: Jahrbuch für den Landkreis Verden 63 (2020), S. 156-159.

Streitschlichtung ohne Gericht? Zu Konfliktlösungsstrategien in Fehden zwischen Stadt und Adel auf Tagfahrten im Hanseraum des 14. und 15. Jahrhunderts, in: Anja AMEND-TRAUT et al. (Hg.), Unter der Linde und vor dem Kaiser. Neue Perspektiven auf Gerichtsvielfalt und Ge-richtslandschaften im Heiligen Römischen Reich, Köln u.a. 2017, S. 145-162.

Städte und städtische Führungsgruppen des Hanseraums und ihre Bündnisse. Die Ratssendeboten des Spätmittelalters zwischen Kooperation und Konflikt, in: Roland DEIGENDESCH/ Christian JÖRG (Hg.), Städtebünde und städtische Außenpolitik. Träger, Instrumentarien und Konflikte während des hohen und späten Mittelalters, 55. Arbeitstagung in Reutlingen, 18.-20. November 2016 (Stadt in der Geschichte. Veröffentlichungen des Südwestdeutschen Arbeitskreises für Stadtgeschichtsforschung, Bd. 44), Ostfildern 2019, S. 139-151.

up der lantwer to der Sture. Orte für Ausgleichsbemühungen in Konflikten zwischen Land-städten und Adligen im Nordwesten des Reichs (14./15. Jahrhundert), in: Gerhard FOU-QUET/ Jan HIRSCHBIEGEL/ Sven RABELER (Hg.), Konflikt und Ausgleich. Möglichkeiten der Aushandlungen in Städten der Vormoderne (Mitteilungen der Residenzen-Kommission der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. Sonderheft 2), Kiel 2017, S. 87-105.

Handlungsspielräume der westfränkischen Eliten auf Ebene der Grafen, in: Pierre MONNET/ Tristan MARTINE (Hg.), Comtes et abbayes dans le monde franc (Francie occidentale, Francie orientale et Bourgogne). Fin IXe-fin XIe siècle. Grafen und Klöster in der fränkischen Welt (Ostfrankenreich, Westfrankenreich und Burgund). Ende 9. Jahrhundert-Ende 11. Jahrhundert (trajectoires. Hors series 2 (2017), online verfügbar unter URL : http://trajectoires.revues.org/2226.

Ausreiten, schützen, verhandeln. Aspekte und Akteure städtischer Sicherheit im Spätmittelalter am Beispiel Bremens, Braunschweigs und Lüneburgs, in: Rudolf HOLBACH/ David WEISS (Hg.), „Vorderfflik twistringhe unde twydracht“. Städtische Konflikte im späten Mittelalter (Oldenburger Schriften zur Geschichtswissenschaft, 18), Oldenburg 2017, S. 85-96.

Reisende Spezialisten in der Region. Die Lüneburger Ratssendeboten und die Beilegung von Konflikten auf Tagfahrten im 15. Jahrhundert, in: Lüneburger Blätter 35 (2016), S. 129-144.

Sühnen, tagen, Frieden schließen. Die Beilegung von Konflikten zwischen Weser und Elbe auf Tagfahrten 1380-1480, in: Formen mittelalterlicher Kommunikation. Sommeruniversität des DHIP, 7.–10. Juli 2013/Formes de la communication au Moyen Âge. Université d’été de l’IHA, 7–10 juillet 2013, hg. von/dir. par Ralf LÜTZELSCHWAB (discussions 11).
[online verfügbar unter URL: http://www.perspectivia.net/publikationen/discussions/11-2015/dirks_suehnen, veröffentlicht am 05.10.2015 11:42].

Fehdewesen und Tagfahrt zwischen Weser und Elbe. Untersuchungen zu Austrag und Beilegung von im norddeutschen Raum des 14. und 15. Jahrhunderts, in: Oliver AUGE (Hg.), Hansegeschichte als Regionalgeschichte. Beiträge einer internationalen und interdisziplinä-ren Winterschule in Greifswald vom 20. bis 24. Februar 2012, Frankfurt am Main u.a. 2014, S. 241-254.

Konfliktaustragung im 9. Jahrhundert. Konflikt und Ritual in spätkarolingischer Zeit. Untersuchungen zu Auseinandersetzungen weltlicher Großer, in: Concilium medii aevi 15 (2012), S. 1-62, [online verfügbar unter URL: http://cma.gbv.de/dr,cma,015,2012,a,01.pdf].

Die „Mandelslohsche Fehde“ von 1380/81. Untersuchungen zum Fehdewesen im Bremischen des ausgehenden 14. Jahrhunderts, in: Stader Jahrbuch, Neue Folge 99 (2009), S. 45-59.

c. Rezensionen in wissenschaftlichen Fachzeitschriften

Zahlreiche Rezensionen, u.a. in: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters, Hansi-sche Geschichtsblätter, Historische Zeitschrift, hsozkult.de, Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung, Niedersächsisches Jahrbuch für Landesgeschichte, sehepunkte.de, Zeitschrift für historische Forschung.

[in Vorbereitung] Data-set Northeast Atlantic Gadidae fisheries 1252-1900, zusammen mit Hans Christian Küchelmann und John Niccholls, Bremerhaven und Hull 2018.

Mitarbeit an: Regesten zu den Briefregistern des Deutschen Ordens III. Die Ordensfolianten 5, 6 und Zusatzmaterial, hg. v. Jürgen Sarnowsky, Göttingen 2017 (Beihefte zum Preußischen Urkundenbuch 4).

Tagungsbericht: Wenzel IV. (1361-1419). Neue Wege zu einem verschütteten Herrscher / Wenceslas IV (1361-1419). New Approaches to a Superimposed King, 29.03.-01.04.2017, Erfurt, in: Mittelalter. Interdisziplinäre Forschung und Rezeptionsgeschichte, 8. Juni 2017 [URL: https://mittelalter.hypotheses.org/10555].

Konfliktaustragung im norddeutschen Raum des 14. und 15. Jahrhunderts. Untersuchungen zu Fehdewesen und Tagfahrt, in: Mittelalter. Interdisziplinäre Forschung und Rezeptionsgeschichte, 10. Juli 2015 [URL: http://mittelalter.hypotheses.org/6231].

Tagungsbericht Historikertag 2014: Gewinner und Verlierer im Normenwandel? Spätmittelalterliche Praktiken der Güterwegnahme an Land und auf See im Vergleich, 23.09.2014-26.09.2014, Göttingen, in: H-Soz-Kult, 31.10.2014 [URL: http://www.hsozkult.de/conferencereport/id/tagungsberichte-5653].

Der „Raubgraf“ konnte auch ganz anders, in: Von Hus un Heimat, Extrabeilage Delmenhorster Kreisblatt, Delmenhorst 09.02.2013, S. 56.

Protokoll zum Vortrag Christian Rohr (Salzburg/Bern) „Zur Wahrnehmung, Deutung und Bewältigung von Heuschreckenplagen in Mitteleuropa im Mittelalter und der Frühen Neuzeit, in: Thoralf KLEIN/ Reiner PRASS/ Susanne RAU/ Lars SCHLADITZ (Hg.), Umweltgeschichte in globaler Perspektive. Vortragsreihe des Historischen Seminars der Universität Erfurt im Sommersemester 2010, Erfurt 2010 [online verfügbar unter <http://www.db-thueringen.de/servlets/DerivateServlet/Derivate-23202/9_Protokoll_Christian_Rohr_20100615_Dirks.pdf >].

Eine Fotografie der „törichten Jungfrauen“ am Erfurter Dom, in WÜRTH, Ingrid: Geißler in Thüringen. Die Entstehung einer spätmittelalterlichen Häresie, Berlin 2012, S. 267.

Verschiedene Beiträge in der Festschrift zum 125-jährigen Bestehen des Sportvereins FTSV Jahn Brinkum, Stuhr-Brinkum 2009.

Ausstellung Canossa, in: Der Chronograph. Studierendenzeitung der Universität Bremen, 2007.

Edited volumes

Mitherausgeber von
Mülich, Walter: Karl Salomon. Linientreu von West nach Ost – Vom „Roten Steuermann“ in Bremerhaven zum Staatssekretär in der DDR (Veröffentlichungen des Stadtarchivs Bremerhaven, Bd. 24, hg. v. Julia Kahleyß unter Mitarbeit von Florian Dirks), Bremerhaven 2018.