PD Dr. Heike Johanna Mierau

Historisches Seminar

Universität Münster

Research and projects

Current position(s)

Privatdozentin

Current project(s)

Kommunikationsforschung: Gerüchteforschung, Synoden, Öffentlichkeit
Die bipolare Weltordnung; Papst-Kaiser-Chroniken, Edition der 'Flores temporum'
Geschichtsbewusstsein; Konstantin-Rezeption; Bistums-, Kloster- und Pfarreigeschichte

Former position(s)

Promotion in Göttingen mit der Arbeit „Vita communis und Pfarrseelsorge. Niederkirchenbesitz und cura animarum der geistlichen Gemeinschaften in den Diözesen Salzburg und Passau im Hoch- und Spätmittelalter“
Habilitation in Münster mit der Arbeit „Gerüchte im Spätmittelalter. Zur Tradition von Fakten, Interpretationen und Fiktionen“
Stipendien der Studienstiftung des Deutschen Volkes und der DFG, Lehrbeauftragungen, Mitarbeit in Forschungsprojekten, Professurvertretungen

Publications

Monographs (and dissertation)

Studien zur Überlieferung der Flores temporum (MGH Studien und Texte 14, Hannover 1996) (zusammen mit Antje Sander-Berke und Birgit Studt)
Vita communis und Pfarrseelsorge. Studien zu den Diözesen Salzburg und Passau im Hoch- und Spätmittelalter, (Forschungen zur kirchlichen Rechtsgeschichte und zum Kirchenrecht 21, Köln u.a. 1997)
Der althochdeutsche Klerikereid. Bischöfliche Diözesangewalt, kirchliches Benefizialwesen und volkssprachliche Rechtspraxis im frühmittelalterlichen Baiern (MGH Studien und Texte 28, Hannover 2000) (zusammen mit Stefan Esders)
Gerüchte im Spätmittelalter. Zur Tradition von Fakten, Interpretationen und Fiktionen, Habil.-Schrift Münster 2002 (angenommen in der Reihe „Monographien zur Geschichte des Mittelalters“)
Kaiser und Papst im Mittelalter (Kohlhammer - Urban-Taschenbücher) (c. 300 S., im Druck)
Ein Geschichtsbuch für Europa. Die Chronik Martins von Troppau als Grundlage für das Geschichtsbewusstsein der Europäer im Spätmittelalter (c. 200 S., Monographie in Druckvorbereitung)
Das idealisierte imperium Romanum - Studien zu den Papst-Kaiser-Chroniken des Spätmittelalters (c. 200 S., Monographie, in Druckvorbereitung)

Articles

Handschriftenliste zu den spätmittelalterlichen Papst-Kaiser-Chroniken, 2006 bereitgestellt auf www.mgh.de/datenbanken/papst-und-kaiserchroniken/hssliste.pdf
Liste der Fortsetzungen zur Papst-Kaiser-Chronik Martins von Troppau und zu den Flores temporum (nach bekannten Enddaten) 2009 bereitgestellt auf www.mgh.de/datenbanken/papst-und-kaiserchroniken/Fortsetzungen.pdf

Zur Überlieferungsgeschichte der Vita Walfredi, in: Vita Walfredi und Kloster Monteverdi. Toskanisches Mönchtum zwischen langobardischer und fränkischer Herrschaft, hg. v. Karl Schmid (Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom 73) Tübingen 1991, S. 21-36; Edition der Vita Walfredi (zusammen mit Ulrich Eigler), ebd. S. 37-62
Die Inkorporation ‚pleno iure’ in der Salzburger Kirchenprovinz: Die Provinzialsynode von 1216, der St. Lambrechter Exemtionsstreit und die sog. Altmannfälschungen, in: Proceedings of the Xth International Congress of Medieval Canon Law 1996, hg. v. Kenneth Pennington u.a. (Monumenta Iuris Canonici C 11) Città del Vaticano 2001, S. 483-508
Exkommunikation und Macht der Öffentlichkeit: Gerüchte im Kampf zwischen Friedrich II. und der Kurie, in: Propaganda, Kommunikation und Öffentlichkeit vom 11.-16. Jahrhundert, hg. von Karel Hruza (Österreichische Akademie der Wissenschaften, Phil.-hist. Klasse, Denkschriften 307 - Forschungen zur Geschichte des Mittelalters 6), Wien 2002, S. 47-80
Eine Kampfschrift gegen die Vorstellungen von der Wiederkehr Friedrichs II.; Zur Interpretation der Chronik des Johannes von Winterthur, in: Der weite Blick des Historikers, Einsichten in Kultur-, Landes- und Stadtgeschichte, Festschrift für Peter Johanek zum 65. Geburtstag, hg. von Wilfried Ehbrecht u.a., Köln 2002, S. 555-576
Das Reich, politische Theorien und die Heilsgeschichte: Zur Ausbildung eines Reichsbewußtseins durch die Papst-Kaiser-Chroniken des Spätmittelalters, in: Zeitschrift für Historische Forschung 32, 2005, S. 543-574
Die Einheit des imperium Romanum in den Papst-Kaiser-Chroniken des Spätmittelalters, in: HZ 282/2, 2006, S. 281-312
Die bairischen Eliten nach dem Sturz Tassilos III.: Das Beispiel der adeligen Stiftungspraxis in der Diözese Freising (zusammen mit Stefan Esders), in: Les Élites au Haut Moyen Âge. Crises et Renouvellements, ed. F. Bougard, L. Feller, R. Le Jan (Collection Haut Moyen Âge 1), Turnhout 2006, S. 283-313
Das Inventar der Pfarrei Haitzendorf bei Krems aus dem Jahre 1541, in: Vielfalt und Aktualität des Mittelalters, Festschrift für Wolfgang Petke zum 65. Geburtstag, hg. von Sabine Arend u.a., Bielefeld 2006, S. 369-381
Gerüchte als Medium der Grenzüberschreitung – Der Prozeß gegen Papst Bonifaz VIII., in: Grenze und Grenzüberschreitung im Mittelalter. 11. Symposion des Mediävistenverbandes (2005), hg. von Ulrich Knefelkamp und Kristian Bosselmann-Cyran, Berlin 2007, S. 109-121
Das Bild Konstantins des Großen in der mittelalterlichen Tradition, in: Konstantin der Große - Historische Leistung und Rezeption in Europa, hg. v. Klaus M. Girardet, Bonn 2007, S. 113-131
Erbschaft als negotium: Die letztwillige Verfügung Johannas von Neapel, in: Herrscher- und Fürstentestamente im westeuropäischen Mittelalter, hg. v. Brigitte Kasten (Norm und Struktur 29) Köln 2008, S. 487-507
Pfarreien in der Diözese Freising im frühen Mittelalter, in: Pfarreien im Mittelalter, hg. v. Natalie Kruppa (Veröffentlichungen des MPI für Geschichte in Göttingen 238) Göttingen 2008, S. 121-154
Über Gerüchte schreiben: Mittelalterliche Quellen zur Gerüchteforschung vom Konstanzer Konzil (1414-1418), in: Die Kommunikation der Gerüchte, hg. v. Jürgen Brokoff, Jürgen Fohrmann, Hedwig Pompe und Brigitte Weingart, Göttingen 2008, S. 44-67
Karl IV. im Zeichen des ‚wahren’ Kreuzes: Konstantin als Vorbild für einen spätmittelalterlichen Kaiser, in: Konstantin der Große - das Bild des Kaisers im Wandel der Zeiten, hg. v. Andreas Glotz und Heinrich Schlange-Schöningen (Beihefte zum Archiv für Kulturgeschichte 66) Köln u.a. 2008, S. 109-138

Edited volumes

Areas of research

Classification
Temporal Classification
Regional Classification
Subject - Topic