PD Dr. Désirée Schauz

Prof.

Institut für Technikzukünft, Department für Geschichte

Karlsruher Institut für Technologie

Neuer Zirkel 3

DE

76131 Karlsruhe

desiree.schauz@kit.edu

https://www.geschichte.kit.edu/mitarbeiter_Schauz.php

+49 721 608-45498

Forschung und Projekte

Derzeitige Position(en)

Professurvertretung am KIT und assoziierte Forscherin am ZZF Potsdam

Aktuelle(s) Projekt(e)

Arbeit in der Wissensgesellschaft

Frühere Position(en)

Fellow am ZFL Berlin
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am ZZF Potsdam
Lehrstuhlvertretung Technikgeschichte, TU Darmstadt
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Forum Internationale Wissenschaft, Universität Bonn
Projektbearbeiterin bei der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Technikgeschichte, TU München
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Historischen Seminar der Universität zu Köln

Veröffentlichungen

Monographien (und Dissertation)

Désirée Schauz, Umkämpfte Identitäten. Die Göttinger Akademie der Wissenschaften und ihre Mitglieder, 1914-1965, Göttingen: Wallstein 2022.

Désirée Schauz, Nützlichkeit und Erkenntnisfortschritt. Eine Geschichte des modernen Wissenschaftsvertändnisses. Göttingen: Wallstein 2020.

Désirée Schauz, Strafen als moralische Besserung. Eine Geschichte der Straffälligenfürsorge (1777-1933), München: Oldenburg 2008.

Artikel

Désirée Schauz: Vergangenheitspolitische Positionierungen. Die Göttinger Akademie der Wissenschaften und ihre in der NS-Zeit ausgeschlossenen Mitglieder. In: Acta Historica Leopoldina 80 (2021), S. 39–62.

Désirée Schauz: Vergangenheitspolitische Kommunikation im Privaten. Aufzeichnungen und Korrespondenzen des Biochemikers Adolf Windaus (1945-1949). In: Petra Terhoeven/Dirk Schumann (Hg.): Strategien der Selbstbehauptung. Vergangenheitspolitische Kommunikation an der Universität Göttingen (1945-1965). Göttingen: Wallstein 2021, S. 317–361.

Désirée Schauz: Technische Fortschrittserwartungen, internationale Konkurrenz und die Geburt der deutschen Wissenschaftspolitik. In: Galili Shahar, Sagi Schaefer, Shaul Katzir (Hg): Made in Germany. Technology, History and Literature (Tel Aviver Jahrbuch für Deutsche Geschichte). Göttingen: Wallstein 2020, S. 41–82.

Désirée Schauz: Wissenschaft und Politik. Zum Selbstverständnis der Göttinger Akademiemitglieder im Nationalsozialismus. In: Dirk Schumann (Hg.): Forschen im „Zeitalter der Extreme“. Akademien und andere Forschungseinrichtungen im Nationalsozialismus und nach 1945. Göttingen: Wallstein 2020, S. 191-226.

Désirée Schauz, Umstrittene Analysekategorie - erfolgreicher Protestbegriff. Debatten über Ökonomisierung der Wissen­schaft in der jüngsten Geschichte. In: Rüdiger Graf (Hg.) Ökonomisierung. Debatten und Praktiken in der Zeitgeschichte. Göttingen: Wallstein Verlag 2019, S. 262-296.

Elsbeth Bösl/Désirée Schauz, Wissenschafts- und Technikgeschichte in "interdisziplinären" Master-Studiengängen. Ein Erfahrungsbericht aus München. In: Markus Popplow (Hg.): Technik- und Wissenschaftsgeschichte in der universitären Lehre. Formate, Adressaten, Konzepte. Karlsruhe: KIT Scientific Publishing 2019 , S. 109-131.

Benoit Godin/Désirée Schauz, The Changing Identity of Research: A Cultural and Conceptual History, in: History of Science 54 (2016), Heft 3, S. 276-306.

Désirée Schauz, Wissenschaftsgeschichte und das Revival der Begriffsgeschichte, in: NTM 22 (2015), Heft 3, S. 53-63.

Désirée Schauz, Gefängnisbeiräte als institutionelle Inklusionsstrategie. Ein ungeliebtes Kind der Weimarer Strafvollzugsreform. In: Elsbeth Bösl (Hg.): Inklusion/Exklusion in regionalgeschichtlicher Perspektive (Westfälische Forschungen, Bd. 65), Münster 2015, S. 77-106.

Désirée Schauz, Wissenschaftspolitische Sprache als Gegenstand von Forschung und disziplinärer Selbstreflexion - Das Programm des Forschungsnetzwerks CASTI. In: Forum interdisziplinäre Begriffsgeschichte 3 (2014), Heft 2, S. 49-61.

Désirée Schauz, What is Basic Research? Insights from Historical Semantics. In: Minerva 52 (2014), S. 273-328.

Désirée Schauz, Convicts in the Shadow of the Rising German Welfare State: Between Permanent Detention and Rehabilitation. In: Beate Althammer/Andreas Gestrich/Jens Gründler (Hg.), The Welfare State and the "Deviant Poor" in Europe, 1870-1933. Houndmills: Palgrave Macmillan 2014, S. 191-209.

Désirée Schauz, Seelsorge hinter Gittern. Rollenkonflikte von Gefängnisgeistlichen im langen 19. Jahrhundert. In: Falk Bretschneider/Martin Scheutz/Stefan Weiß (Hg.), Personal und Insassen von "Totalen Institutionen" – zwischen Konfrontation und Verflechtung. Leipzig: Universitätsverlag Leipzig 2011, S. 245–270.

Désirée Schauz, Diskursiver Wandel am Beispiel der Disziplinarmacht. Geschichtstheoretische Implikationen der Dispositivanalyse. In: Achim Landwehr (Hg.), Diskursiver Wandel. Wiesbaden: VS-Verlag 2010, S. 89–111.

Désirée Schauz, Gerichtshilfe im Dienste der Angeklagten? Soziale Expertise in der Strafjustiz der Weimarer Republik. In: Alexander Kästner/Sylvia Kesper-Biermann (Hg.), Experten und Expertenwissen in der Strafjustiz von der Frühen Neuzeit bis zur Moderne. Dresden: Meine-Verlag 2008, S. 99–119.

Désirée Schauz, Zwischen popularem Vergnügen und staatlicher Disziplinierung. Das Beispiel der Kölner Martinskirmes im Vormärz, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 50 (2002), S. 217–236.

Herausgeberschaften und Editionen

Désirée Schauz/Sabine Freitag (Hg.), Verbrecher im Visier der Experten. Kriminalpolitik zwischen Wissenschaft und Praxis im 19. und frühen 20. Jahrhundert (Wissenschaft, Politik und Gesellschaft, Bd. 2), Stuttgart 2007.

David Kaldewey/Désirée Schauz (Hg.), Basic and Applied Research. The Language of Science Policy in the Twentieth Century (European Conceptual History, Bd. 4). New York/Oxford 2018.

Publikationsliste (Url)

https://zzf-potsdam.de/de/mitarbeiter/desiree-schauz

Forschungsinteressen und Arbeitsgebiete

Wissenschafts- und Technikgeschichte, Geschichte der Arbeit, Begriffsgeschichte, historische Diskursanalyse, Akademie- und Universitätsgeschichte, Kriminalitäts- und Strafgeschichte, Wohlfahrts- udn Fürsorgegeschichte, historische Protestforschung,