Mitarbeiterin Landesarchiv Berlin
Referat Wissen und Kommunikation
Landesarchiv Berlin
Eichborndamm 115–121
DE
13403 Berlin
vennen@landesarchiv.berlin.de
http://landesarchiv-berlin.de/
+49 30 90264284
Stellvertretende Leiterin des Referats "Wissen und Kommunikation"
Mareike Vennen, Das Aquarium. Praktiken, Techniken und Medien der Wissensproduktion, 1840-1910 (Göttingen: Wallstein, 2018).
Mareike Vennen, „Der Grüne Komplex. Episoden zur Naturgeschichte der Stadt,“ Kursbuch 197 (2019), 131-146,Podcast: https://soundcloud.com/user-52...
(Auswahl)
Mareike Vennen, „Träger-Arbeiten. Die Zirkulation kolonialer Dinge und Bilder der Tendaguru-Expedition (1909-1913),“ in Der Träger. Zu einer ‚tragenden‘ Figur der Kolonialgeschichte, hg. von Sonja Malzner und Anne D. Peiter (Bielefeld: transcript, 2019), 157-180.
Mareike Vennen, „Bis es kippt. Versuchsanordnungen im Aquarium zwischen Ästhetik und Ökologie“, in Ökologie und die Künste, hg. von Erika Fischer-Lichte and Daniela Hahn (Paderborn: Fink, 2015), 181-197.
Mareike Vennen, Ina Heumann, Holger Stoecker und Marco Tamborini, Dinosaurierfragmente. Zur Geschichte der Tendaguru-Expedition und ihrer Objekte, 1906-2017 (Göttingen: Wallstein, 2018).
https://hu-berlin.academia.edu/MareikeVennen
Geschichte BerlinsMaterielle und visuelle Kulturen der NaturkundeSammeln in kolonialen KontextenCollection Ecologies Umweltgeschichte der StadtFormate der Wissenschaftskommunikation