Monographien (und Dissertation)
Diskurse und Praktiken der Schulbuchproduktion in der Bundesrepublik Deutschland und England am Beispiel von Afrikawissen, Göttingen 2021.
Artikel
- Returns of Cultural Artefacts and Human Remains in a (Post)colonial Context. Mapping Claims between the Mid-19th Century and the 1970s, Working Paper German Lost Art Foundation, 1(2021)1.
- Dokumentation im Dialog – Die PAESE-Datenbank zur Provenienzforschung zu Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten, in: Hans-Peter Hahn, Karoline Noack, Oliver Lueb (Hg.): Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung ethnologischer Sammlungen, Bielefeld 2021, 239-260. (gemeinsam mit Claudia Andratschke)
- The „Scramble for Africa“ in German and English History Textbooks. Politics of Memory in History Textbooks during Decolonisation, in: Péter Bagoly-Simó, Zuzana Sikorová (Ed.): Textbooks and Educational Media: Perspectives from Subject Education, Berlin 2021, 361-375.
- „Menschen, Thiere und leblose Gegenstände“ – Die Alfelder Tierhändler Reiche und Ruhe als Ausstatter von Völkerschauen, in: Lars Frühsorge, Michael Schütte, Sonja Riehn (Hg.): Völkerschau-Objekte. Lübeck: Die Lübecker Museen, Lübeck 2021. (gemeinsam mit Claudia Andratschke)
- Raub von Raubgut?. Die unfreiwillige Rückgabe von Tsantsas in den 1970ern, in: Zeitgeschichte-online, Februar 2021, https://zeitgeschichte-online.de/themen/raub-von-raubgut
- Herausforderungen transnationaler Zusammenarbeit. Ein Gespräch mit Forscher:innen aus dem Globalen Süden (Richard Tsogang Fossi (Cameroon), Ndzodo Awono (Cameroon), Drosilia Ikegue (Gabun), Tebuho Winnie Kanyimba (Namibia), Tommy Buga (PNG)), in: Provenienz&Forschung, 2(2020), 37-43. (gemeinsam mit Larissa Förster)
- Herausforderungen und Möglichkeiten von Datenbanken in der postkolonialen Provenienzforschung, in: Provenienz&Forschung, 2(2020), 52-57.
- Ringen um Rückgabe. Frühe Forderungen der Maori nach Restitution und Repatriierung, 1945-1947, auf: BoasBlog. Wie weiter mit Humboldts Erbe, 28.07.2020, https://boasblogs.org/de/humboldt/ringen-um-rueckgabe/.
- Starving Hereros. Zur Geschichte einer Ikone der Vernichtung, in: Visual History. Online-Nachschlagewerk für die historische Bildungsmedienforschung, November 2018, auf: https://www.visual-history.de/2018/11/19/starving-hereros/.
- Wissen in Bewegung. Migration und globale Verflechtung seit 1945. Einleitung, in: S. Zloch, L. Müller, S. Lässig (Hrsg.): Wissen in Bewegung. Migration und globale Verflechtungen seit 1945, Berlin 2018, 1-34 (gemeinsam mit Stephanie Zloch, Simone Lässig).
- Entwicklungspolitik als Bildungsinhalt. Schule und die Produktion von Wissen über globale Ungleichheit, in: S. Zloch, L. Müller, S. Lässig (Hrsg.): Wissen in Bewegung. Migration und globale Verflechtungen seit 1945, Berlin 2018, 247-281.
- Concepts of the Past: Colonialism, in: E. Fuchs, A. Bock (Hrsg.): Palgrave Handbook of Textbook Studies, London 2018, 281-292.
- British and German Textbook Publishers. Guide to Archival Collections, in: Eckert.Dossiers 12 (2017), 127 pages.
- Working Paper: Textbook Production in a Hybrid Age: Contemporary and Historical Perspectives on Producing Textbooks and Digital Educational Media, in: Eckert.Dossiers 6 (2016), 31 pages (gemeinsam mit Felicitas Macgilchrist, Marcus Otto und Steffen Sammler).
- Schulbücher zwischen Verlagsarchiv und Erinnerungsort. Potentiale der Archivarbeit für die Schulbuchforschung, in: S. Trültzsch-Wijnen; A. Barberi; T. Ballhausen (Hrsg.): Geschichte(n), Repräsentationen, Fiktionen. Medienarchive als Gedächtnis- und Erinnerungsort. Jahrbuch Medien und Geschichte 2016, Köln 2016, 176-188.
- Die Geschichte sichtbar machen. Kontrastive Schulbuchanalyse und die Grenzen von Narration, in: K. Berner, F. Faß (Hrsg.): Sichtbares und Unsichtbares, Frankfurt am Main 2014, 135-156 (gemeinsam mit Lucas F. Garske).
- Schule und Empire. Das neue englische Geschichtscurriculum, in: Eckert. Das Bulletin 13(2013), 26-29. (gemeinsam mit Susanne Grindel).
- „We Need to Get away from a Culture of Denial”? The German-Herero War in Politics and Textbooks, in: Journal of Educational Media, Memory, and Society (JEMMS), 5(2013)1, 50-71.
- Kolonialismus und Modernisierung. Das diskursive Ringen um Afrika bei der Schulbuchentwicklung, in: M. Aßner, J. Breidbach, A. A. Mohammed, D. Schommer und K. Voss (Hrsg.), AfrikaBilder im Wandel?, Frankfurt am Main 2012, 195-208 (gemeinsam mit Felicitas Macgilchrist).
Herausgeberschaften und Editionen
(Hrsg.) Wissen in Bewegung. Migration und globale Verflechtungen seit 1945. Berlin 2018 (gemeinsam mit Stephanie Zloch, Simone Lässig).