Dr. Kerstin Thieler

Post-Doc

Historisches Insitut

Universität zu Köln

Research and projects

Current position(s)

Post-Doc der Forschergruppe im Gesamtprojekt „Geschichte der Universität zu Köln seit 1919“, geleitet von Prof. Dr. Ralph Jessen, Prof. Dr. Habbo Knoch und Prof. Dr. Hans-Peter Ullmann am Historischen Institut der Universität zu Köln

Current project(s)

1. Universität der Bürger? Das Selbstverständnis der Universität zu Köln und ihr Verhältnis zu Staat und Politik im 20. Jahrhundert
2. Die Universität Göttingen nach dem Nationalsozialismus.
Vergangenheitspolitische Kommunikation am Beispiel der Fächer Geschichte und Physik (1945–1965)
3. „Die Gauhauptstadt als Arena nationalsozialistischer Vergemeinschaftungspolitik: Inszenierungen und Akteure der ‚Volksgemeinschaft’ in Hannover, Oldenburg und Lüneburg“

Former position(s)

Post-Doc im Projekt „Die Universität Göttingen nach dem Nationalsozialismus. Vergangenheitspolitische Kommunikation am Beispiel der Fächer Geschichte und Physik (1945–1965)“ | Koordination der Projekte zur NS-Geschichte der Universität Göttingen, angegliedert an die Lehrstühle Prof. Dr. Dirk Schumann und Prof. Dr. Petra Terhoeven

wissenschaftliche Mitarbeiterin im Niedersächsischen Forschungskolleg zur NS-"Volksgemeinschaft" (www.foko-ns.de)

wissenschaftliche Mitarbeiterin am Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte:
Ausstellungsprojekt im Auftrag des Universitätspräsidiums: „[...] des Tragens eines deutschen akademischen Grades unwürdig.“ Die Entziehung von Doktortiteln an der Georg-August-Universität Göttingen im „Dritten Reich“.

Publications

Monographs (and dissertation)

›Volksgemeinschaft‹ unter Vorbehalt. Gesinnungskontrolle und politische Mobilisierung in der Herrschaftspraxis der NSDAP-Kreisleitung Göttingen, Göttingen 2014. Reihe: Veröffentlichungen des Zeitgeschichtlichen Arbeitskreises Niedersachsen (Hg. von Dirk Schumann, Petra Terhoeven und Cornelia Rauh), Bd. 29.

Ausstellung und Katalog in der Staats- und Universitätsbibliothek zu Göttingen zum Thema: „[…] des Tragens eines deutschen akademischen Grades unwürdig.“. Die Entziehung von Doktortiteln an der Georg-August-Universität Göttingen im „Dritten Reich“. Göttingen 2004, 2. Auflage Februar 2006.

Hitler in Göttingen. Die Wahlkampfrede Adolf Hitlers am 21. Juli 1932 im Kaiser-Wilhelm-Park mit Erläuterungen und Dokumenten. Göttingen 2004. (Veröffentlichungen des Stadtarchivs Göttingen 9, CD-rom).

Articles

Die ›Parteizugehörigkeitspsychose‹ und die Entwicklung ›volksgemeinschaftlicher‹ Normen durch die NSDAP, in: Detlef Schmiechen-Ackermann, Marlis Buchholz, Bianca Roitsch, Karl H. Schneider, Christiane Schröder (Hg.): Der Ort der ›Volksgemeinschaft‹ in der deutschen Gesellschaftsgeschichte, Paderborn [Herbst/Winter 2017].

Radikalisierte Studenten und herausgeforderte Professoren im akademischen Bürgertum, in: Norbert Frei (Hg.): Wie bürgerlich war der Nationalsozialismus? Reihe Jena Center. Geschichte des 20. Jahrhunderts. Vorträge und Kolloquien; Bd. 22, Göttingen [ 1. Halbjahr 2018].

Der lange Weg zur Briefmarke. Vergangenheitspolitische Ehrzuschreibungen an die emigrierten Physiker Max Born und James Franck, in: Dietmar von Reeken / Malte Thießen (Hg.): Ehrregime: Akteure, Netzwerke, Praktiken lokaler Ehrungen in der Moderne, Göttingen 2016, S. 115-135.

Universitäre Personalpolitik zwischen ideologischer Verfolgung und politischer Anpassung im Nationalsozialismus und ihre Auswirkungen in der Nachkriegszeit, in: Universitätsbund Göttingen e.V. (Hg.): »Ein Vorsprung der uns tief verpflichtet«. Die Wiedereröffnung der Universität Göttingen vor 70 Jahren, Göttingen 2016.

Gemeinschaft, Erfahrung und NS-Gesellschaft – eine Einführung, in: Reinicke/Stern/Thieler/Zamzow, Gemeinschaft als Erfahrung. Kulturelle Inszenierungen und soziale Praxis 1930–1960, Paderborn 2014, S. 7-20.

Ohne Würde. Die Entziehung von Doktortiteln an der Georg-August-Universität Göttingen im „Dritten Reich“ und der lange Prozess der Rehabilitierung nach 1945, in: Detlef Schmiechen-Ackermann /Hans Otte / Wolfgang Brandes (Hg.): Hochschulen und Politik in Niedersachsen nach 1945, Göttingen 2014, S. 81-94.

Architektur der Macht. Die Auseinandersetzung um Oldenburg als Gauhauptstadt, in: Dietmar von Reeken / Malte Thießen (Hg.): „Volksgemeinschaft“ als soziale Praxis. Neue Forschungen zur NS-Gesellschaft vor Ort, Paderborn Juli 2013, S. 157-174.

Gesinnungskontrolle in Göttingen. Die NSDAP-Kreisleitung und die Beurteilung der „politischen Zuverlässigkeit“, in: Nicole Kramer / Armin Nolzen (Hg.): Ungleichheiten im „Dritten Reich“: Semantiken, Praktiken, Erfahrungen (Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus, Bd. 28), Göttingen 2012, S. 117-138.

Volksgenossen unter Vorbehalt. Die Herrschaftspraxis der NSDAP-Kreisleitungen und die Zugehörigkeit zur „Volksgemeinschaft“, in: Detlef Schmiechen-Ackermann (Hrsg.),„Volksgemeinschaft“: Mythos, wirkungsmächtige soziale Verheißung oder soziale Realität im „Dritten Reich“? Propaganda uns Selbstmobilisierung im NS-Staat, Paderborn 2012, S. 211-225.

Edited volumes

zusammen mit Laura Schibbe Redaktion des ARIADNE-Forum für Frauen- und Geschlechtergeschichte-Hefts 69/2016 zum Thema „FrauenBewegung: Geschlechtergeschichte und Sport“.

zusammen mit David Reinicke | Kathrin Stern | Gunnar Zamzow (Hg.): Gemeinschaft als Erfahrung. Kulturelle Inszenierungen und soziale Praxis 1930–1960, Paderborn 2014.

List of publications (Url)

http://kerstinthieler.de/lesesaal/

Areas of research

Nationalsozialismus; NSDAP; Vergangenheitspolitik; Gesellschaftsgeschichte; Wissenschaftsgeschichte