Dr. Susanne Peters-Schildgen

Stellv. Museumsdirektorin

Oberschlesisches Landesmuseum

Stiftung Haus Oberschlesien

Forschung und Projekte

Derzeitige Position(en)

Stellvertretende Museumsdirektorin
Kuratorin - Externe Kommunikation

Veröffentlichungen

Monographien (und Dissertation)

Die Bedeutung Filippino Lippis für den Manierismus. Unter besonderer Berücksichtigung der Strozzi-Fresken in Santa Maria Novella zu Florenz, phil. Diss. Essen 1989 (Kunstwissenschaft in der Blauen Eule, Bd. 3)

„Schmelztiegel“ Ruhrgebiet. Die Geschichte der Zuwanderung am Beispiel Herne bis 1945, Essen 1997

Artikel

Kunstgeschichte

Elisabeth Vary. In: Das Kunstwerk, 1, XLIV, März 1991, S. 86-87 (Ausstellungsrückschau)

Zwischen Zufall und Planung. In: Ausst. Kat. „Karin Witte - Bilder 1984-1991“, Mu¬seum für Kunst und Kulturgeschichte der Hansestadt Lübeck, St. Annen-Museum 1991

Die ersten beiden Toasts sind vorbehalten - Festdekorationen, Bankette und Speise¬karten zur Zeit des Historismus in Lübeck“. In: Ausst. Kat. „Die neue Pracht - Silber des Historismus in Lübeck“, Museum für Kunst und Kulturgeschichte der Hansestadt Lübeck, St. Annen-Museum 1991, S. 41-67

Louis Asher, Martin Assig, Edgar Augustin, Ernst Barlach, Christa Baumgärtel, Peter Brüning, Monika Huber, Rolf Iseli, Per Kirkeby, Werner Knaupp, Gotthard Kuehl, Klaus Kütemeier, Max Neumann, Waldemar Otto, Arnulf Rainer, Niels Frederik Rohde, Julius Schnorr von Carolsfeld, Emil Schumacher, Fritz Schwarz¬beck und Fritz Winter. In: Ausst. Kat. „Zwischenbilanz - Fünf Jahre Neuerwerbungen des Museums 1986-1991“, Museum für Kunst und Kulturgeschichte der Hansestadt Lübeck, St. Annen-Museum 1991

Von Rom nach Neapel: Das Itinerar und die Zeichnungen von Johann Joachim Faber in Italien. In: Ausst. Kat. „Faber in Italien“, Museum für Kunst und Kulturgeschichte der Hansestadt Lübeck, St. Annen-Museum 1991

Das St. Annen-Museum. In: Schleswig-Holstein - Kunst und Kultur, Geschichte und Natur, Jan/Febr. 1-2, 1993, S. 20-23

Das Brustbild zweier Knaben von Michael Sweerts im St. Annen-Museum zu Lübeck: Ein Deutungsversuch. In: Niederdeutsche Beiträge zur Kunstgeschichte, 32, 1993,
S. 108-126

Johann Wilhelm Cordes: Ein deutscher Maler des 19. Jahrhunderts. In: Nordelbingen. Beiträge zur Kunst- und Kulturgeschichte, 62, 1993, S. 97-130 (mit Werkverzeichnis)

Plakate und Karikaturen. In: Kultursekretariat NRW Gütersloh (Hrsg.), Ausst. Kat. „´68 - Kunst und Kultur“, Museen und Städtische Galerien der Mitgliedsstädte des Kultursekretariats NRW Gütersloh, Künstlersiedlung Halfmannshof Gelsenkirchen, Bauhaus Desssau 1993, S. 86-105

Astrid Elkendorf, Kirsten Rolf, Christa Salmen, Susanne Peters-Schildgen: Zu den Künstler-Innen (116 Bio- und Bibliographien von Joseph Albers bis Ludwig Wilding). In: Ebd., S. 162-392

„Monumentaler Kitsch?“ - Denkmäler im Spiegel der Karikatur des 19. und 20. Jahr¬hunderts. In: Kultursekretariat NRW Gütersloh (Hrsg.), Ausst. Kat. „Denk ich an Deutschland... Deutsche Nationaldenkmale 1790-1990“, Museen und Städtische Gale¬rien der Mitgliedsstädte des Kultursekretariats NRW Gütersloh 1993-1995, S. 137-151

Artikel „Moritz Behrend“, Josefa Berens-Totenohl“, „Georg Bergmann“ und „Karl Buchholz“. In: Allgemeines Künstlerlexikon. Die Bildenden Künstler aller Zeiten und Völker, Bd. VIII, IX, XIII, München - Leipzig 1994-1995

Internationale Kunst in Herne. In: Stadt Herne (Hrsg.): Ausst. Kat. „Kunst international am Beispiel Herne“, Flottmann-Hallen Herne 1997/98

Artikel „Peter Nicolai Arbo“, „Georg Bergmann“, „Karl Heinrich Lorenz Funk“, „Hans Frederik Gude“, „Karl August Theodor Heel“, „Friedrich J. N. Heydendahl“, „Hermann Herzog“, „Robert Gustav Meyerheim“, „Morten Müller“, „Julius Müller-Massdorf“, „Roland Risse“, „Johann Heinrich Ludolf Steinicke“, „Adolph Tidemand“ und „Ernst Willers“. In: Lexikon der Düsseldorfer Malerschule, Bd. I-IV, München 1997-1998

Mit Rasterbildern fing alles an. Sigmar Polke, einer der bedeutendsten Künstler der Gegenwart ist tot. In: DOD, 7/2010, S. 20

Migrationsgeschichte

Von Fremden zu Mitbürgern. Die Zuwanderung nach Herne und Wanne-Eickel 1870-1939. In: Robert Dreger/Kurt Lamschik (Hrsg.), Woher kommst Du - wohin gehst Du? 100 Jahre Zuwanderung im Ruhrgebiet. Das Zusammenleben von Menschen unter¬schiedlicher Herkunft am Beispiel der Städte Herne und Bochum, Münster 1995 (Schriftenreihe des Westfälischen Heimatbundes Münster, Fachstelle Schule), S. 61-77

Auf dem Weg ins Paradies? Wanderungsbewegungen im Ruhrgebiet am Beispiel Herne. Begleitheft zur Ausstellung anläßlich des Jubiläums „100 Jahre Stadt Herne“ in den Flottmann-Hallen, hrsg. von der Stadt Herne, Herne 1997

Wanderungsbewegungen im Ruhrgebiet am Beispiel Herne. Ein Projekt aus Anlaß des Jubiläums „100 Jahre Stadt Herne“. In: Forum Geschichtskultur an Ruhr und Emscher, Informationen 1/97, S. 14-16

Buchbesprechung: Eryilmaz, Aytaç; Jamin, Mathilde (Hrsg): Fremde Heimat / Yaban Silan olur. Eine Geschichte der Einwanderung aus der Türkei. Türkijye’den Almanya’ Göçün Tarihi, Essen, 1998. In: Forum Geschichtskultur an Ruhr und Emscher, Informationen 1/98, S. 48-49

Die Zuwanderung von Erwerbssuchenden aus dem preußischen Osten im 19. Jahrhundert ins Ruhrgebiet am Beispiel Herne. In: Uwe Meiners, Christoph Reinders-Düselder (Hrsg.): Fremde in Deutschland – Deutsche in der Fremde. Schlaglichter von der frühen Neuzeit bis in die Gegenwart, Begleitband zu einer gemeinsamen Ausstellung des Museumsdorfes Cloppenburg, Württembergischen Landesmuseums Stuttgart, Altonaer Museums – Norddeutsches Landesmuseum, Stadtgeschichtlichen Museums Leipzig und des Kulturhistorischen Museums Magdeburg, Cloppenburg 1999, S. 181-192

„Im Westen gibt es für euch Wohnungen Arbeit und Schnaps“. Zur Migration im Ruhrgebiet von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis heute. In: Landesverband der Berg- und Knappenvereine Nordrhein-Westfalen e. V. / Stadt Herne (Hrsg.): Wurzeln, Wandel, Innovationen. Festschrift zum 9. Deutschen Bergmannstag in Herne 31. August bis 3. September 2000, Herne 2000, S. 74-81

Polish Pits and Community Formation in the Northern Ruhr-Area until 1939. In: John Belchem / Klaus Tenfelde (Hrsg.): Irish and Polish Migration in Comparative Perspective (Instifut für soziale Bewegung, Schriftenreihe A – Darstellungen, Bd. 22) Essen: Klartext 2003, S. 157-168.

Tagungsbericht: Polen im Ruhrgebiet 1870 – 1945 – Deutsch-polnische Tagung, Bochum, 6.-9. November 2003. In: H-Soz-u-Kult, 14.12.2003:
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/tagungsberichte/id=352

Rezension zu: Yvonne Rieker: Ein Stück Heimat findet man ja immer. Die italienische Einwanderung in die Bundesrepublik. Essen 2003. In: H-Soz-u-Kult, 02.02.2004, http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2004-1-058

Zu- und Einwanderung von Erwerbsmigranten. Nah- und Fernwanderungen. In: Franz-Josef Jelich (Hrsg.): Wegweiser zu industrie- und sozialgeschichtlichen Museen und Dauerausstellung in Nordrhein-Westfalen, Essen 2005, S. 474-497

„Schmelztiegel“ Ruhrgebiet – Die Zuwanderung ins Ruhrgebiet vom Kaiserreich bis zur Weimarer Republik. In: Stiftung BSW Der Eisenbahner-Genealoge. Mitteilungen der Kultur – und Freizeitgruppen Familien- und Wappenkunde, Jg. 32, Bd. 6, Folge 3, April 2005, S. 130-152

Das polnische Vereinswesen in der Kaiserzeit und in der Weimarer Republik. Ein Vergleich. In: Dittmar Dahlmann, Albert S. Kotowski, Szbigniew Karpus (Hrsg.): Schimanski, Kuzorra und andere. Polnische Einwanderer im Ruhrgebiet zwischen der Reichsgründung und dem Zweiten Weltkrieg, Essen 2005

Bilder und Symbole im Alltagsleben polnischsprachiger Migranten im Ruhrgebiet. In: Gesellschaft für Heimatkunde Wanne-Eickel e.V. (Hrsg.): Tauben, Texte und Altäre. Sozialgeschichtliche Streifzüge durch Wanne-Eickel, Der Emscherbrücher, Bd. 13 (2005/06),
S. 7-18

Rezension zu: Annette Krus-Bonazza, Einwanderer im Ruhrgebiet 1945-1995. In: Ebd., S. 170-171

Kultur- und Traditionsgut polnischsprachiger Zuwanderer in der sich entwickelnden Industriegesellschaft des Ruhrgebiets. In: Robert Born; Adam Labuda, Beate Störtkuhl (Hrsg.): Visuelle Erinnerungskulturen in Deutschland und Polen 1800 bis 1939 / Wizualne konstrukcje i pamięci historycznej w Niemczech i w Polsce 1800 – 1939. Beiträge der 11. Tagung des Arbeitskreises deutscher und Polnischer Kunsthistoriker und Denkmalpfleger in Berlin 30. September – 3. Oktober 2004, Warszawa 2006, S. 349-364

Von Ost nach West: Migration ins Ruhrgebiet. Geschichte und Forschungslage. In: Dagmar Kift; Dietmar Osses (Hrsg.): Polen – Ruhr. Zuwanderungen zwischen 1871 und heute, Essen 2007, S. 15-24

Tagungsbericht: Workshop „Mass Migration and Urban Governance: Cities in the United States and in Central Europe in the 19th and 20th Centuries“, Deutsches Historisches Institut, Washington, D.C.: 11. und 12. Mai 2007. In: Forum Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur, 2/2007

Emigranci z Górnego Śląska w Zagłębiu Ruhri z perspektywy historycznej. In: Marii Kalczzyński, Gregor Ploch (Hrsg.): Ślazacy w Niemczech po 1945 roku, Opole 2009, S. 13-22

Rezension: Klaus Wisotzky, Ingrid Wölk, (Hrsg.): Fremd(e) im Revier!? – Zuwanderung und Fremdsein im Ruhrgebiet, Essen 2010. In: Forum Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur 1/2011, S. 98-99

Rezension: Eckhard Trox (Hrsg.), „Wir hier!“ Zuwanderung und Migration nach Lüdenscheid und in die märkische Region. Begleitband zur Ausstellung (Forschungen zur Geschichte der Stadt Lüdenscheid, Bd. 11), Lüdenscheid 2012. In: AfS 55 [Archiv für Sozialgeschichte der Friedrich Ebert-Stiftung 2015] URL: http://library.fes.de/pdf-files/afs/81615.pdf

Ostzuwanderer oder "Ruhrpolen"? Zur polnischen Arbeitsmigration im Ruhrgebiet. In: Computergenealogie, 4/2015, S. 16-19

Ruhrgebiet

Geschichtswettbewerb „...kein Thema. Bild und Gestalt des Ruhrgebietes“ – Zwischenbericht. In: Forum Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur 2/99, S. 4-5

Geschichtswettbewerb „...kein Thema. Bild und Gestalt des Ruhrgebietes“ Abschlußbericht – In: Forum Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur 2/2000, S. 57-59

Susanne Abeck, Ulrich Borsdorf, Susanne Peters-Schildgen: Entdecken. Erleben. Bewegen. Erinnern! Ruhrgebiet 2010, hrsg. Vom Forum Geschichtskultur an Ruhr und Emscher e. V. mit Unterstützung des Bewerbungsbüros Kulturhauptstadt Europas 2010 „Essen für das Ruhrgebiet“, Essen 2006

Oberschlesien – Ruhrgebiet

Oberschlesien an Rhein und Ruhr. Rückblick auf eine Veranstaltungsreihe. In: Schlesischer Kulturspiegel 2/03 April – Juni, S. 32-33

Oberschlesien an Rhein und Ruhr. Kulturtage der Woiwodschaft Schlesien (Kattowitz) in Nordrhein-Westfalen. Eine Veranstaltungsreihe der Woiwodschaft Schlesien und des Landes Nordrhein-Westfalen. In: Oberschlesisches Jahrbuch, Bd. 18/19, 2002/2003, S. 296-301

Susanne Abeck, Susanne Peters-Schildgen: Tagungsbericht: Stadt - Region - Strukturwandel: Ruhrgebiet – Oberschlesien (Konferenz im Rahmen der kulturellen Präsentation des Landes Nordrhein-Westfalen in der Wojewodschaft Schlesien) 24.11.2004-26.11.2004, Zabrze/Hindenburg und Katowice/Kattowitz. In: H-Soz-u-Kult, 25.01.05. http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/tagungsberichte/id=690; Oberschlesisches Jahrbuch, Bd. 20 (2006), S. 228-236

Tagungsbericht: Kulturerbe der Region im Zeitalter der Umstrukturierung. Ruhrgebiet und Oberschlesien“ – Symposium in Chorzów/Königshütte, September 2005. In: Forum Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur, 1/2006, S. 61

Vom Ruhrgebiet lernen. (Interview für das Büro Kopernikus – deutschpolnische Kulturprojekte): http//www.buero-kopernikus.org/de/article/31/6/

Oberschlesien, Polen

Oberschlesien – Eine Region im Umbruch. In: Begegnungen im Oberschlesischen Industriegebiet / Spotkania w Górnośląskim Okręgu Przemyslowym / Encounters in the Industrial Region of Upper Silesia, Ausstellungskatalog: Ein Projekt von europareportage
Berlin 2005

Rezension zu: Stefan Dyroff, Markus Krzoska (Hrsg.): Geschichtsbilder und ihre museale Präsentation. Ausgewählte Beiträge zur Geschichte der Deutschen in Polen in Vergangenheit und Gegenwart, München 2008. In: Silesia Nova 3, 2008

Susanne Peters-Schildgen, Gregor Ploch: Tagungsbericht: Region und Industriegesellschaft: Oberschlesien im 19. und 20. Jahrhundert. Tagung im Haus der Geschichte des Ruhrgebiets, Bochum: 20. - 23. November 2008, in: H-Soz-u-Kult, 09.01.2009, <http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/tagungsberichte/id=2448>

Nordrhein-Westfalen in Oberschlesien. Begegnungsreise des Integrationsbeauftragten Thomas Kufen. In: Stiftung Gerhart-Hauptmann-Haus (Hrsg.): West-Ost-Journal., 16. Jg., 1/2010, S. 20-21

Oberschlesisches Jahrbuch, gelesen von Susanne Peters-Schildgen. In: Silesia Nova, 2/2010

Neues altes Oberschlesien. In: Martin Langer: Bobrek – aus dem Ruß eine Blume, Opole 2011

Oberschlesisches Landesmuseum (Auswahl)

Grenzüberschreitende Kooperation. Das Oberschlesische Landesmuseum als Beispiel. In: Industriekultur. Magazin für Denkmalpflege, Landschaft, Sozial-, Umwelt- und Technikgeschichte, 2/2006, S. 38

Länderübergreifende Kooperationen. Das Oberschlesische Landesmuseum und seine Kooperationen. In: DOD, 11/2007, S. 42-46

Das Oberschlesische Landesmuseum in den Jahren 2005 und 2006. In: Hans-Ludwig Abmeier, Peter Chmiel u.a. (Hrsg.): Oberschlesisches Jahrbuch, Bd. 21/22, 2005/2006, Ratingen 2007, S. 242

Das Oberschlesische Landesmuseum in den Jahren 2007 und 2008. In: Hans-Ludwig Abmeier, Peter Chmiel u.a. (Hrsg.): Oberschlesisches Jahrbuch, Band 23/24, 2007/2008, Ratingen 2009, S. 249-258

Neues aus dem Oberschlesischen Landesmuseum. Vorschau auf die Aktivitäten 2008. In: Schlesischer Kulturspiegel, 4/07, Oktober – Dezember, S. 56-58

Das Oberschlesische Landesmuseum feiert ein doppeltes Jubiläum. In: Schlesischer Kulturspiegel, 2 / 08 April – Juni, S. 17-19

Neues aus dem Oberschlesischen Landesmuseum. Rückblick und neue Ausstellungsvorhaben für 2009. In: Schlesischer Kulturspiegel, 4/08 Oktober – Dezember, S. 64-66

Baustelle Museum: 25 Jahre Oberschlesisches Landesmuseum in Ratingen (Hösel) - Rückblick und neue Ausstellungsvorhaben. In: Silesia Nova, 3, 2008

Die museale Darstellung der Geschichte Schlesiens in der Bundesrepublik Deutschland am Beispiel des Oberschlesischen Landesmuseums in Ratingen-Hösel. In: Stefan Dyroff, Markus Krzoska (Hrsg.): Geschichtsbilder und ihre museale Präsentation. Ausgewählte Beiträge zur Geschichte der Deutschen in Polen in Vergangenheit und Gegenwart, München 2008, S. 193-206

Traditionsbewusste Inhalte modern präsentiert. Das Oberschlesische Landesmuseum in Ratingen (Hösel). In: Kreis Mettmann, der Landrat (Hrsg.): Journal 29. Jahrbuch des Kreises Mettmann 2009/2010, Münster 2009, S. 65-72

Neues aus dem Oberschlesischen Landesmuseum. In: Schlesischer Kulturspiegel, 3/10, Juli – September, S. 64-66

Gemeinsames Kulturerbe und regionale Identität. Grenzüberschreitende Aufgaben des Oberschlesischen Landesmuseums in Ratingen. In: Inter Finitimos. Jahrbuch zur deutsch-polnischen Beziehungsgeschichte, 8/2010, S. 227-233.

Von Schlossgeschichten bis zu „Ei-Art”. In: Schlesischer Kulturspiegel 4/10 Oktober – Dezember 2010, S. 84-85

„Schlossgeschichten. Adel in Schlesien“ eröffnet. In: Schlesischer Kulturspiegel 2/11 April – Juni 2011, S. 28-29

30 Jahre Oberschlesisches Landesmuseum in Ratingen. Ratingens Botschaft für Europa. In: Globus. Zeitschrift für deutsche Kulturbeziehungen im Ausland, 1/2013, S. 16-19.

„Ein wahrhaft edles Fräulein in Schlesien“. Ferdinande von Schmettau. In: Schlesien heute, 7/2013, S. 56-57.

Wolken über Kattowitz. Ein Gemälde von Paul Felkendorf im Oberschlesischen Landesmuseum. In: Schlesischer Kulturspiegel, 4/13 Juli – September 2013

Ausstellungs- und Veranstaltungstermine im Oberschlesischen Landesmuseum. In: Schlesien heute, ab Jg. 2011 ff.

Osterbrauchtum in Schlesien. In: Stephan Kaiser, Vasco Kretschmann, Susanne Peters-Schildgen (Hrsg.): Das schlesische Osterfest. Eine bebilderte Handreichung des Kulturreferenten und des Oberschlesischen Landesmuseums in Zusammenarbeit mit dem Museum des Oppelner Dorfes (Muzeum Wki Opolskie), Ratingen 2019 (Schriften der Stiftung Haus Oberschlesien, Landeskundliche Reihe, Bd. 20), S. 25-52.

"Das goldene Ei" - 10. Osterei-Ausstellung im Oberschlesischen Landesmuseum. In: Ebd., S. 53-66.

Museumspädagogik

Museumspädagogik im Oberschlesischen Landesmuseum. In: Schlesischer Kulturspiegel 3/2001, S. 42-43.

Tintenfaß und Taschenrechner. Eine Reise durch das Kinderleben – Eine Ausstellung mit Ratinger Grundschulen aus Anlaß des 725-jährigen Jubiläums der Stadt Ratingen 18. November bis 5. Dezember 2001, Oberschlesisches Landesmuseum in Ratingen-Hösel, 2001

Museumspädagogik. In: http://www.oberschlesisches-landesmuseum.de/museum-erleben/museumspädagogik.html

Herausgeberschaften und Editionen

Arbeitskreis Ruhrgebiet – Oberschlesien (Hrsg.): Ruhrgebiet – Oberschlesien. Stadt · Region · Strukturwandel, Dokumentation der Tagung auf Zollverein, Essen, 10. und 11. April 2003, Essen 2004

Arbeitskreis Ruhrgebiet – Oberschlesien (Hrsg.): Ruhrgebiet – Oberschlesien. Stadt – Region – Strukturwandel, Essen 2006

Stephan Kaiser, Vasco Kretschmann, Susanne Peters-Schildgen (Hrsg.): Das schlesische Osterfest. Eine bebilderte Handreichung des Kulturreferenten und des Oberschlesischen Landesmuseums in Zusammenarbeit mit dem Museum des Oppelner Dorfes (Muzeum Wki Opolskie), Ratingen 2019 (Schriften der Stiftung Haus Oberschlesien, Landeskundliche Reihe, Bd. 20)