Monographien (und Dissertation)
Vom Freischärler zum Parlamentarier. Briefe des Reichstagsabgeordneten Marcus Pflüger (1824–1907), Karlsruhe, Bretten 2019
„Theuerste Freundin“. Briefe Georg Wilhelm Friedrich Hegels und Karl Wilhelm Friedrich Breyers an Nanette Endel1, (Coautor: Helmuth Mojem, Deutsches Literaturarchiv Marbach), Jahrbuch für Hegelforschung 2005, Sonderband 1
Disputatio inter Catholicum et Paterinum Hereticum, Die Auseinandersetzung der katholischen Kirche mit den italienischen Katharern. Text, Handschriften, Edition. (Edizione Nazionale dei Testi Mediolatini 4, Serie 1,3), Florenz 2001.
Artikel
(Auswahl)
Hermann Pflüger (1891–1977), in: Baden-Württembergische Biografien, Bd. VIII, 2022, S. 295–296
„Herkules – unsterblicher Held“. Ausstellen in Krisenzeiten, in: Heidelberg. Jahrbuch zur Geschichte der Stadt, Bd. 26, 2022, S. 269–272
Ingrimstraße 8: „Wie er heiße? – Joseph Süß, Oppenheimer, von Heydelberg“, in: Heidelberg. Jahrbuch zur Geschichte der Stadt 18, 2014, S. 57–60
Die frühen Jugendjahre des Komponisten Gerhard Frommel, in: Heidelberg. Jahrbuch zur Geschichte der Stadt 15, 2011, S. 215–223
Lexikonartikel in: Das Buch der 1000 Frauen, Mannheim 2004:
- Marguerite Duras, S. 260–261
- Nina Hagen, S. 375–377
- Rock- und Popstars, S. 376
- Janis Joplin, S. 453–454
- Jeanne d’Arc, S. 442–444
- Edith Piaf, S. 740–742
- Salome, S. 802–804
- Bedeutende Frauen in der Bibel, S. 803
- Sophie Scholl, S. 823–824
- Frauen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus, S. 824
- Theophanu, S. 924
- Die Frauen der Ottonen (919–1024), S. 925
- Wiborada, S. 991–992
- Rekluse/Klausnerin – ein Leben für Gott, S. 992
- Marguerite Yourcenar, S. 1017
Die frühen Jugendjahre des Heidelberger Komponisten Gerhard Frommel. Briefe an die Ausdruckstänzerin Hedwig Wolf und erste Kompositionen, in: Musik in Baden-Württemberg, 2007 (Bd. 14), S. 121–139
Lexikonartikel in: Das Buch der 1000 Bücher, Hg. Joachim Kaiser, Mannheim 2005 (2. Auflage):
- Curzio Malaparte, Die Haut, in: S. 709–710
- Bernhard Schlink, Der Vorleser, S. 961–962
- Antonio Tabucchi, Erklärt Pereira, S. 1056
- Jakob Wassermann, Caspar Hauser, S. 1130–1131
- Caspar Hauser – Rekonstruktion seiner Lebensstationen, S. 1130
- H(erbert) G(eorge) Wells, Die Zeitmaschine, S. 1140–1141
- Marguerite Yourcenar, Ich zähmte die Wölfin, S. 11744
Die Geschichte eines Ladenschildes. Das Heidelberger Antiquariat Ernst Carlebach, in: Heidelberg. Jahrbuch zur Geschichte der Stadt 7, 2002, S. 189–197
Herausgeberschaften und Editionen
Vom Freischärler zum Parlamentarier. Briefe des Reichstagsabgeordneten Marcus Pflüger (1824–1907), Karlsruhe, Bretten 2019
„Theuerste Freundin“. Briefe Georg Wilhelm Friedrich Hegels und Karl Wilhelm Friedrich Breyers an Nanette Endel1, (Coautor: Helmuth Mojem, Deutsches Literaturarchiv Marbach), Jahrbuch für Hegelforschung 2005, Sonderband 1
Disputatio inter Catholicum et Paterinum Hereticum, Die Auseinandersetzung der katholischen Kirche mit den italienischen Katharern. Text, Handschriften, Edition. (Edizione Nazionale dei Testi Mediolatini 4, Serie 1,3), Florenz 2001.