PD Dr. Jonathan Voges

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Historisches Seminar

Leibniz Universität Hannover

Im Moore 21

DE

30167 Hannover

jonathan.voges@hist.uni-hannover.de

https://www.hist.uni-hannover.de/jonathan_voges.html

+49 511 762 4428

Forschung und Projekte

Derzeitige Position(en)

Wissenschaftlicher Mitarbeiter in einem DFG-geförderten Projekt zur Pandemiepolitik und -planung in den 1990er und 2000er Jahren. "Pinning Down the Hypothetical. Pandemic Preparedness since the 1990s. Historical Preconditions of Managing Corona Virus Response" Eigenes Teilprojekt zur Pandemie- und Preparedness-Planung der Weltgesundheitsorganisation: "Towards a Global Alert System? The WHO and the Prevention of Pandemics in the 1990s and Early 2000s"

Aktuelle(s) Projekt(e)

"Pinning Down the Hypothetical. Pandemic Preparedness since the 1990s. Historical Preconditions of Managing Corona Virus Response" Eigenes Teilprojekt zur Pandemie- und Preparedness-Planung der Weltgesundheitsorganisation: "Towards a Global Alert System? The WHO and the Prevention of Pandemics in the 1990s and Early 2000s"

Veröffentlichungen

Monographien (und Dissertation)

- Selbst ist der Mann. Do-It-Yourself und Heimwerken in der Bundesrepublik Deutschland, Göttingen 2017.
- Zwischen Erfolg und Ablehnung. Jüdische Braunschweiger und ihr Engagement in der Gesellschaft, Braunschweig 2013. (Zusammen mit Kirsten Bergemann und Frank Ehrhardt)

Artikel

- “Most accidents happen at home.“ Household accidents and how to prevent them: The Aktion das Sichere Haus in the Federal Republic of Germany from the 1950s to the 1970s, in: Peter Imhof (Hrsg.), Accidents and the State, Bielefeld 2022. [Im Erscheinen]
- Scientific Internationalism in a Time of Crisis. The Month of Intellectual Cooperation at the 1937 Paris World Fair, in: Stephen Legg, Mike Hefferman u.a. (Hrsg.), Locating Internationalism. International Conferences and the Making of the Modern World, London 2022. [Im Erscheinen]
- The International Institute for Intellectual Co-Operation at the World Fair 1937 in Paris. Profiling Internationalism in a ‘Hyper-Nationalistic’ Context?, in: Eric Storm (Hrsg.), World Fairs and International Exhibitions. National Self-Profiling in an International Context, 1851-1940, Leiden 2021, S. 356-374.
- Medien zum Selbermachen. Der Baumarkt als Ort des medialisierten Einkaufs seit den 1970er Jahren, in: Zeitschrift für Unternehmensgeschichte 66 (2021), S. 51-67.
- Ein "Volk von Bohrern und Bastlern"? Do it yourself in der Bundesrepublik Deutschland von den 1950er bis in die 1980er Jahre, in: Sarah Lieneke (Hrsg.), Do it yourself! Die neue Lust aufs Selbermachen, Münster 2021, S. 28-39.
- Wissenschaftler als Diplomaten. Der Völkerbund und die internationale geistige Zusammenarbeit in den 1920er Jahren, in: Acta Historica Leopoldina 73 (2021), S. 121-138.
- Der Centralverein in der Provinz. Norbert Regensburger als "deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens" in Braunschweig, in: Rebekka Denz u. Tilman Gempp-Friedrich (Hrsg.), Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens. Anwalt zwischen Deutschtum und Judentum, Berlin 2020, S. 13-32.
- „Samstags ist Basteltag“. Heimwerken als gesellschaftliche Praxis in der ‚Freizeitgesellschaft‘ ab den 1960er Jahren, in: Lu Seegers (Hrsg.), 1968. Gesellschaftliche Nachwirkungen auf dem Lande, Göttingen 2020, S. 245-265.
- Internationale Experten in eigener Sache? Der Völkerbund und die Organisation der geistigen Zusammenarbeit in der Zwischenkriegszeit, in: Felix Selgert (Hrsg.), Externe Experten in Politik und Wirtschaft, Berlin 2020, S. 223-243.
- Eine Internationale der „Geistesarbeiter“? Institutionalisierte intellektuelle Zusammenarbeit im Rahmen des Völkerbunds, in: in: Felix Selgert (Hrsg.), Externe Experten in Politik und Wirtschaft, Berlin 2020, S. 223-243.
- Der Prosumer als Kunde. Bau- und Heimwerkermärkte als Anbieter von „Problemlösungen“, in: Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften 30 (2019), H.1, S. 72-91.
- Eine Internationale der „Geistesarbeiter“? Institutionalisierte intellektuelle Zusammenarbeit im Rahmen des Völkerbunds, in: Christian Henrich-Franke, Claudia Hiepel, Guido Thiemeyer u. Henning Türk (Hrsg.), Grenzüberschreitende institutionalisierte Zusammenarbeit von der Antike bis zur Gegenwart, Baden-Baden 2019, S. 355-384.
- „Mit Geschmack und wenig Geld.“ Heimwerken als Aneignungspraxis des Einfamilienhauses von den 1950er bis in die 1980er Jahre, in:
Zeitschrift für Kulturwissenschaften 1 (2017), S. 97-115.
- Die Axt im Haus. Heimwerken – die Verbürgerlichung des Selbermachens in den 1960er Jahren, in: Nikola Langreiter u. Sigrid Löffler (Hrsg.), Selbermachen. Diskurse und Praktiken des „Do it yourselfs“, Bielefeld 2017, 35-57.
- Maintaining, Repairing, Refurbishing: The Western German Do-it-Yourselfers and their Homes, in: European History Yearbook 18 (2017), S. 109-125.
- „Gut hat's Familie Selbermann, weil sie alles selber kann.“ Die 'Do-it-yourself-Bewegung' in der Bundesrepublik Deutschland als soziales, kulturelles und ökonomisches Phänomen, in: Hessische Blätter für Volks- und Kulturforschung 52 (2016), S. 245-250.
- (Arbeits-)Ethos der Freizeit? Do it yourself und Heimwerken und der Wertewandel der Arbeit, in: Bernhard Dietz u. Jörg Neuheiser (Hrsg.), Wertewandel in der Wirtschaft und Arbeitswelt, München 2016, S. 73-93.
- Ein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens. Das staatspolitische Selbstverständnis Norbert Regensburgers, in: Frank Ehrhardt (Hrsg.), Täter – Opfer – Nutznießer. Beiträge zur Geschichte Braunschweigs im Nationalsozialismus Band II, Braunschweig 2016, S. 75-100.
- Die Angst vor der Datendiktatur. Die Volkszählung in den 1980er Jahren und ihre Gegner, in: Cornelia Rauh u. Dirk Schumann (Hrsg.), Ausnahmezustände. Entgrenzungen und Regulierungen in Europa während des Kalten Krieges, Göttingen 2015 (= Veröffentlichungen des Zeitgeschichtlichen Arbeitskreises Niedersachsen 28).
- Vom Handwerk zum Heimwerk? Zur Diffusion professionellen Wissens in den Haushalten im Zuge der Do-it-yourself-Bewegung in der Bundesrepublik Deutschland, in: Ferrum 86 (2014), S. 89-96.
- Norbert Regensburger. Anwalt, Politiker und Vertreter des deutsch-jüdischen Bürgertums, in: Frank Ehrhardt, Kirsten Bergemann u. Jonathan Voges, Zwischen Erfolg und Ablehnung. Jüdische Braunschweiger und ihr Engagement in der Gesellschaft, Braunschweig 2013 , S. 37-46.

Beiträge, Rezensionen und Tagungsberichte in der Zeitschrift für Unternehmensgeschichte, im Archiv für Sozialgeschichte, in der Neuen Politischen Literatur, in WerkstattGeschichte, in der Zeitschrift für Volkskunde, in Historie: Jahrbuch des Zentrums für Historische Forschung und bei HsozKult.

Zahlreiche Interviews in der überregionalen Presse, im Radio und im Fernsehen.

Herausgeberschaften und Editionen

Luxus - Perspektiven von der Antike bis zur Neuzeit, Stuttgart 2022. zusammen mit Elisabetta Lupi. [Im Erscheinen]

Klassifikation
Region(en)
Thema