Dr. Balázs J. Nemes

Akademischer Rat

Deutsches Seminar, Germanistische Mediävistik

Freiburg

DE

79098 Freiburg

balazs.jozsef.nemes@germanistik.uni-freiburg.de

http://portal.uni-freiburg.de/germanistische-mediaevistik/personen/lehrstuhl-hasebrink/nemes/nemes-startseite

Forschung und Projekte

Aktuelle(s) Projekt(e)

Die theologia mystica als ‚Expertenliteratur‘. Die experti und ihre Schriften in der Lektüre- und Kompilationspraxis des Erfurter Kartäusers frater N. (Projekt für das akademische Jahr 2019/20 im Freiburg Institute for Advanced Studies) https://www.frias.uni-freiburg.de/de/personen/fellows/aktuelle-fellows/nemes
(zus. mit Dr. Antje Kellersohn/Universitätsbibliothek Freiburg) "Making mysticism. Mystische Bücher in der Bibliothek der Kartause Erfurt" (DFG-Projekt, 2018-2021) https://making-mysticism.org/
(zus. mit Dr. Marieke Abram, Dr. Susanne Bernhardt und Dr. Gilbert Fournier) Mystik unterwegs. Theologia mystica und revelationes in kartäusischen Händen (Studia Cartusiana), Leuven: Peeters Publishers (in Vorbereitung
(zus. mit Prof. Dr. Martina Backes und in Kooperation mit Prof. Dr. Henrike Lähnemann/Oxford, dem Museum für Stadtgeschichte im Wentzingerhaus, der Adelhausenstiftung Freiburg und der Universitätsbibliothek Freiburg) "buochmeisterinne. Handschriften und Frühdrucke aus dem Freiburger Dominikanerinnenkloster Adelhausen", Ausstellung im Wentzingerhaus, 21. November 2020 bis 28. Februar 2021 https://2020.freiburg.de/pb/1408020.html
(zus. mit Dr. Beate Braun-Niehr, Jun.-Prof. Dr. Caroline Emmelius und Prof. Dr. Ekaterina Skvairs) Mechthild bei den Kartäusern. Die Rezeption des „Fließenden Lichts“ und der „Lux divinitatis“ in der Sammelhandschrift Berlin Ms. theol. lat. oct. 89 aus der Kartause Erfurt. Erschließung – Edition – Untersuchungen (Buchprojekt im Rahmen des FRIAS-Projektes "Die theologia mystica als ‚Expertenliteratur‘", in Vorbereitung)
Mitarbeit an der Edition der „Engelberger Predigten“ (Projektleitung: Prof. Dr. René Wetzel/Genf http://www.mediaevum.de/forschen/projekt_anz.php?id=184

Veröffentlichungen

Monographien (und Dissertation)

Das lyrische Œuvre von Heinrich Laufenberg in der Überlieferung des 15. Jahrhunderts. Untersuchungen und Editionen (ZfdA, Beiheft 22), Stuttgart 2015
Von der Schrift zum Buch – vom Ich zum Autor. Zur Text- und Autorkonstitution in Überlieferung und Rezeption des ›Fließenden Lichts der Gottheit‹ Mechthilds von Magdeburg (Bibliotheca Germanica 55), Tübingen 2010

Artikel

Bibliotheca Cartusiae Erfordiensis. Dokumentation über den überlieferten Buchbestand der Erfurter Kartause (Arbeitspapier), FreiDok plus (Februar 2020) https://freidok.uni-freiburg.de/data/154832
Scenes of Writing, Figurations of Authorship. A Literature Historian’s Reflections on the Veracity of the Passages Recounting the Textual Genesis of the Special Edition of Gertrude of Helfta’s Legatus divinae pietatis, in: Analecta Cisterciensia 69, 2019, 145-160
(zus. mit Caroline Emmelius) Mechthild und das „Fließende Licht der Gottheit“ im Kontext. Einleitende Spurensuche, in: Mechthild und das „Fließende Licht der Gottheit“ im Kontext. Eine Spurensuche in religiösen Netzwerken und literarischen Diskursen im mitteldeutschen Raum des 13.–15. Jahrhunderts, hg. von Caroline Emmelius und Balázs J. Nemes (Beihefte zur Zeitschrift für deutsche Philologie 17), Berlin 2019, 9–38
ut earundem testimonio conprobatur. ‚Schwester Mechthild‘ in der Offenbarungsliteratur von Helfta (mit einem Textabdruck aus der Leipziger Handschrift Ms 827), in: Mechthild und das "Fließende Licht der Gottheit“ im Kontext. Eine Spurensuche in religiösen Netzwerken und literarischen Diskursen im mitteldeutschen Raum des 13.–15. Jahrhunderts, hg. von Caroline Emmelius und Balázs J. Nemes (Beihefte zur Zeitschrift für deutsche Philologie 17), Berlin 2019, 89–123
L’activité littéraire à Helfta vers 1300 – Acteurs et œuvres, in: Les liens de la miséricorde. L'enseignement de Sainte Gertrude d'Helfta sur la miséricorde replacé dans ses contextes, ed. par Xavier Batllo (Bibliothèque des religions du monde), Paris 2018, 37–51
Mittelalterliche Handschriften in WWW – von Studierenden erschlossen. Konzept und Ertrag einer Übung zur praktischen Arbeit mit mittelalterlichen Überlieferungsträgern, in: Handschriften als Quellen der Sprach- und Kulturwissenschaft. Aktuelle Fragestellungen – Methoden – Probleme. Akten der Nachwuchstagung, Bamberg, 4.–5.12.2015, hg. von Anette Kremer und Vincenz Schwab (Bamberger Interdisziplinäre Studien 13), Bamberg 2018, 169–175 (open access: https://fis.uni-bamberg.de/handle/uniba/43672)
Mechthild amongst the friends of God – The friends of God in Mechthild. Or: What have the friends of God got to do with, in: Vernacular Literature and religious elites in the Rhineland and the Low Countries (1300-1500), ed. by Wybren Scheepsma, Gijs van Vliet and Geert Warnar (Temi e Testi: Manucripts – Ideas – Culture 171), Roma 2018, 33–63
Eckhart lesen – mit den Augen seiner Leser. Historisch mögliche Eckhart-Lektüren im Augustinerchorherrenstift Rebdorf, in: Jahrbuch der Meister Eckhart Gesellschaft 11 (2017), 165–195
Trampelpfade historischer Textdeutung. Die mittelalterliche Überlieferung und ihre spatialen Ordnungen, in: De l'(id)entité textuelle au cours du Moyen Âge tardif (XIIIe–XVe siècle), s.d. Barbara Fleith, Réjane Gay-Canton et Géraldine Veysseyre, en coll. avec Aude Mairey (Coll. Rencontres Nr. 304, Ser. Civilisation médiévale Nr. 27), Paris 2017, 295–322
Meister Eckhart auf der Wartburg. Fundbericht anlässlich der Wiederentdeckung einer frühen Eckhart-Handschrift aus dem Prämonstratenserinnenstift Altenberg im Bestand der Wartburg-Stiftung, in: Wartburg-Jahrbuch 2015, 176–202
Das ›Mediascher Predigtbuch‹. Miszelle zu einem Plenar mit Perikopen in deutsch-lateinischer Mischsprache aus Siebenbürgen am Vorabend der Reformation, in: Zeitschrift für Siebenbürgische Landeskunde 38 (2015), 31–36
(zus. mit Almuth Märker) „Hunc tercium conscripsi cum maximo labore occultandi“. Schwester N von Helfta und ihre ‚Sonderausgabe‘ des ›Legatus divinae pietatis‹ Gertruds von Helfta in der Leipziger Handschrift Ms 827, in: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur 137 (2015), 248–296
„sancta mulier nomine Mechtildis“. Mechthild (von Magdeburg) und ihre Wahrnehmung als Religiose im Laufe der Jahrhunderte, in: Das Beginenwesen in Spätmittelalter und Früher Neuzeit, hg. von Jörg Voigt, Bernward Schmidt und Marco A. Sorace (Studien zur christlichen Religions- und Kulturgeschichte 20), Fribourg/Stuttgart 2015, 331–351
Text Production and Authorship: Gertrude of Helfta’s ›Legatus divinae pietatis‹, in: A Companion to Mysticism and Devotion in Northern Germany in the Late Middle Ages, ed. by Elisabeth Andersen, Henrike Lähnemann and Anne Simon (Brill's Companions to the Christian Tradition 44), Leiden 2014, 103–130
Mechthild im mitteldeutschen Raum. Die Moskauer Fragmente und andere Handschriftenfunde zur Rezeption des ›Fließenden Lichts der Gottheit‹ und seiner lateinischen Übersetzung, in: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur 142 (2013), 162–189
Das ›Heltauer Marienlied‹ in Handschriften außerhalb von Siebenbürgen. Untersuchungen zur Überlieferung und Edition, in: Grundlagen. Forschungen, Editionen und Materialien zur deutschen Literatur und Sprache des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, hg. von Rudolf Bentzinger, Ulrich-Dieter Oppitz und Jürgen Wolf (Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur, Beiheft 18), Stuttgart 2013, S. 329–347
Re-Skript und Re-Text – Wertlos und entstellt? Oder: Über die guten Seiten einer ‚schlechten‘ Eckhart-Handschrift (Ein Fundbericht), in: Zeitschrift für deutsche Philologie 131 (2012), 73–102

Herausgeberschaften und Editionen

Mechthild von Magdeburg: ›Lux divinitatis‹ – ›Das Liecht der Gotheit‹. Der lateinische-frühneuhochdeutsche Überlieferungszweig des ›Fließenden Lichts der Gottheit‹. Synoptische Ausgabe, hg. von Balázs J. Nemes und Elke Senne unter Leitung von Ernst Hellgardt, Berlin/Boston: de Gruyter 2019 https://www.degruyter.com/viewbooktoc/product/184968?rskey=iVoKIs&result=1lt=1
Mechthild und das „Fließende Licht der Gottheit“ im Kontext. Eine Spurensuche in religiösen Netzwerken und literarischen Diskursen im mitteldeutschen Raum des 13.–15. Jahrhunderts, hg. von Caroline Emmelius und Balázs J. Nemes (Beihefte zur Zeitschrift für deutsche Philologie 17), Berlin 2019 (open access: https://www.esv.info/978-3-503-18723-2)
Literatur im Frauenkloster. Die Dominikanerinnen von Adelhausen und ihre verschüttete Bibliothek. Begleitkatalog zur Posterausstellung im Foyer der Universitätsbibliothek Freiburg, 2. Mai bis 11. Juli 2018, bearb. von Balázs J. Nemes, Freiburg 2018
Vor Luther. Deutsche Bibelübersetzungen in Handschrift und Druck. Broschüre zur Posterausstellung in der VHS-Galerie Freiburg, 7. Mai bis 23. Juni, bearb. von Balázs J. Nemes, Freiburg 2017
Begegnen – Vermitteln – Übersetzen. Transferphänomene im europäischen Mittelalter und in der Frühen Neuzeit. Interdisziplinäre Annäherungen, hg. von Balázs J. Nemes und Achim Rabus (Nova Mediaevalia 8), Göttingen 2011
Der involvierte Leser. Immersive Lektürepraktiken in der spätmittelalterlichen Mystik-Rezeption, in: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik 42/167 (2012), 38–62 (Themenheft: Immersion im Mittelalter)
Der ‚entstellte‘ Eckhart. Eckhart-Handschriften im Straßburger Dominikanerinnenkloster St. Nikolaus in undis, in: Schreiben und Lesen in der Stadt. Literaturbetrieb im spätmittelalterlichen Straßburg, hg. von Stephen Mossman, Nigel F. Palmer und Felix Heinzer (Kulturtopographie des alemannischen Raums 4), Berlin/Boston 2012, 39–98
Mittelalterliche deutsche Handschriften in rumänischen Bibliotheken. Eine vorläufige Bestandsübersicht, in: Manuscripta germanica. Deutschsprachige Handschriften des Mittelalters in Bibliotheken und Archiven Osteuropas, hg. von Astrid Breith, Christine Glaßner, Klaus Klein, Martin Schubert und Jürgen Wolf (ZfdA, Beiheft 15), Stuttgart 2012, 61–72
Grenzüberschreitungen in der Mystik? Neuere theologische Ansätze im Umgang mit einem (inter)kulturellen Phänomen, in: Studia Universitatis Babes-Bolyai. Theologia Catholica Latina 56/2 (2011), 15–36
(zus. mit Achim Rabus) Einleitung, in: Vermitteln - Übersetzen - Begegnen. Transferphänomene im europäischen Mittelalter und der Frühen Neuzeit. Interdisziplinäre Annäherungen, hg. von Balázs J. Nemes und Achim Rabus (Nova Mediaevalia 8), Göttingen 2011, 7–16
Textvergesellschaftung in der mittelalterlichen Handschrift als Wegweiser zu einem gebrauchsadäquaten Textverständnis. Dargestellt am Beispiel der Überlieferung der ›Sieben weisen Meister‹, in: Publicationes Universitatis Miskolcinensis. Sectio philosophica 16/3 (2011), 273–288
Jutta von Sangerhausen (13. Jahrhundert) – eine ‚neue Heilige’ im Gefolge der heiligen Elisabeth von Thüringen?, in: Zeitschrift für Thüringische Geschichte 63 (2009), 39–73
„Dis buch ist iohannes schedelin“. Die Handschriften eines Colmarer Bürgers aus der Mitte des 15. Jahrhunderts und ihre Verflechtungen mit dem Literaturangebot der Dominikanerobservanz, in: Kulturtopographie des deutschsprachigen Südwestens im späteren Mittelalter. Studien und Texte, hg. von Barbara Fleith und René Wetzel (Kulturtopographie des alemannischen Raums 1), Tübingen 2009, 157–214
Ein wieder aufgefundenes Exzerpt aus Mechthilds von Magdeburg ›Lux divinitatis‹, in: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur 137 (2008), 354–369
Altgermanistik meets New Philology. Oder: Zur Verträglichkeit von mittelalterlicher Überlieferungswirklichkeit und zeitgenössischer Theoriebildung, dargelegt am Beispiel des Originals, in: Wissenschaften im Dialog. Studien aus dem Bereich der Germanistik. II. Internationale Germanistentagung in Großwardein/Oradea/Nagyvárad 20.–22. Februar 2008, Bd. 1, hg. von Szabolcs János-Szatmári, Cluj-Napoca/Oradea 2008, 13–24
„Eya herre got, wer hat dis buoch gemachet?“ Zum Umgang von Editoren und Redaktoren mit der ‚Autorin‘ Mechthild von Magdeburg, in: Autoren und Redaktoren als Editoren. Internationale Fachtagung der Arbeitsgemeinschaft für germanistische Edition und des SFB 482 ›Ereignis Weimar-Jena: Kultur um 1800‹ der Friedrich-Schiller-Universität Jena, hg. von Jochen Golz und Manfred A. Koltes (Beihefte zu editio 29), Tübingen 2008, 18–34
Jutta von Sangerhausen (13. század) – egy ‚modern szent’ Szt. Erzsébet nyomdokában? [Jutta von Sangerhausen (13. Jahrhundert) – eine ‚neue Heilige’ im Gefolge der heiligen Elisabeth von Thüringen?], in: Árpád-házi Szent Erzsébet. Magyar-német kultúrkapcsolatok Kelet-Közép-Európában [Elisabeth von Thüringen. Ungarisch-deutsche Kulturbeziehungen im ostmitteleuropäischen Raum], hg. von Csilla Gábor, Tamás Knecht und Gabriella-Nóra Tar, Cluj-Napoca 2008, 107–122 (auf Ungarisch)
Möglichkeiten und Grenzen weiblichen Literatentums in der Frauenmystik des Mittelalters. Das ›Fließende Licht der Gottheit‹ Mechthilds von Magdeburg, in: Germanistik ohne Grenzen. I. Internationale Germanistentagung in Großwardein/Oradea/Nagyvárad 15.–17. Februar 2007, hg. von Szabolcs János-Szatmári, Cluj-Napoca/Oradea 2007, 381–392
Die Budapester Handschrift des ›Fließenden Lichts der Gottheit‹ Mechthilds von Magdeburg und ihre Verbindungen zum Benediktinerkloster Millstatt, in: Jahrbuch der ungarischen Germanistik 2005, 119–142
„Augustus chazaaron erthett/y./ok wrunk Ihusth Krisztust.“ Az Augustus-teológia nyomai a Karthausi Névtelen karácsony éjjeli prédikációjában [Die Spuren der Augustus-Theologie in der Weihnachtspredigt des Anonymen Kartäusers], in: Plaustrum seculi. Tanulmányok régi prédikációirodalmunkról [Studien zur altungarischen Predigt], hg. von Ildikó Bárczi, Budapest 2004, 141–156 (auf Ungarisch)
Adalékok az Országos Széchényi Könyvtár Cod. Germ. 38 jelzetű kéziratának újkori provenienciájához. Habent sua fata libelli! [Beiträge zum neuzeitlichen Überlieferungsschicksal des Cod. Germ. 38 der Ungarischen Nationalbibliothek], in: Magyar Könyvszemle 119 (2003), 366–374 (auf Ungarisch)
Die mittelalterlichen Handschriften des Miklós Jankovich im Spiegel zeitgenössischer Kataloge, in: Magyar Könyvszemle 118 (2002), 387–410. Link bzw. 119 (2003), 67–88 und 272 (Abstract auf Ungarisch)

Publikationsliste (Url)

http://portal.uni-freiburg.de/germanistische-mediaevistik/personen/lehrstuhl-hasebrink/nemes/nemes-publikationen

Forschungsinteressen und Arbeitsgebiete

Editionsphilologie, Bibliotheks- und Sammlungsgeschichte, Überlieferungsgeschichte, Handschriftenkunde, (Frauen)Mystik bes. Meister Eckhart, Mechthild von Magdeburg, Gertrud von Helfta, Geistliche Literatur des Spätmittelalters, Literaturtopographie des alemannischen Raums und Siebenbürgens (Rumänien)