Dr. Anke Pfeifer

freiberuflich tätig

Forschung und Projekte

Derzeitige Position(en)

freiberufliche Autorin, Lehrbeauftragte, Übersetzerin

Aktuelle(s) Projekt(e)

Klassiker des rumänischen Films.

Frühere Position(en)

wissenschaftliche Mitarbeiterin an verschiedenen Universitäten und Forschungseinrichtungen (Akademie der Wissenschaften der DDR, Europa-Universität Viadrina Frankfurt/Oder, Universität Potsdam, TFH Wildau, Geisteswissenschaftliches Zentrum Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas e.V. Leipzig),
Lehraufträge an den Universitäten Leipzig, Jena, Bukarest, Gastprofessur für Rumänistik an der Universität Wien

Veröffentlichungen

Monographien (und Dissertation)

Das Pikareske in der rumänischen Prosa des 20. Jahrhunderts. Frankfurt/M. u.a. 1994.
Vom Berliner "Flohmarkt-Idyll" zum "Labyrinth aus Bretterbuden" Polenbilder im deutschen Pressediskurs (1989-1997) Berlin 1999. (Co-Autorin: R. Loew)
Wie wir die Fremden sehen. Russen-, Rumänen- und Polenbilder im aktuellen deutschen Pressediskurs. Hamburg 2001. (Co-Autorin: R. Loew)
Handbuch RUMÄNIEN-KONTAKTE online. Institutionen, Projekte, Initiativen in Deutschland und Rumänien. Osnabrück 2008 (Redaktion).

Artikel

Artikel zur rumänischen Literatur, in: Richter, L./H. Olschowsky (Hg.): BI-Lexikon Literaturen Ost- und Südosteuropas. Ein Sachwörterbuch, Leipzig 1990;
Die Zeitschrift "Revista Scriitorilor Români" und ihre Funktionen im Exil. In: Behring, E. (Hg.): Rumänische Exilliteratur 1945-1989 und ihre Integration heute. München 1999, 81-89;
Bilder – Rollen – Aktivitäten. Frauen und Frauenliteratur in Rumänien. In: Ebert, Ch./M. Trebisz (Hg.): Feminismus in Osteuropa? Bilder – Rollen – Aktivitäten. Berlin 2003, 53-73;
Erfolgreiche Brandenburger Unternehmer im Osteuropageschäft – Zu einem kulturellen Eigenbild. In: Rösch, O. (Hg.): Veränderungen in Europa – Anforderungen an interkulturelle Kommunikation mit osteuropäischen Partnern, Berlin 2003, 74-83;
Aspekte des aktuellen deutschen Rumänienbildes. In: Schippel, L. (Hg.): Im Dialog: Rumänistik im deutschsprachigen Raum. Frankfurt a.M. 2004, 411-424;
Artikel zur rumänischen Literatur, in: Brockhaus-Enzyklopädie in 30 Bänden, 21. Auflage 2005f;
Verweigerung - Annahme - Anpassung – Überwindung. Sozialistischer Realismus und rumänische Lyrik in den 1950er Jahren. In: Kliems, A./U. Raßloff/P. Zajac (Hg.): Sozialistischer Realismus. Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa II. Berlin 2006, 79-101;
Balkan und Balkanismus versus Europa? In: Sinn und Form, 5/2007, 703-708;
Gespräch mit Nora Iuga, in: Sinn und Form, 5/2007, 690-701;
Interkulturelles Management in einer globalisierten Welt. In: World Women Work-Journal Mai/2007, 33-35;
Die Postulierung der rumänischen Postmoderne. Die 80er Generation und ihre literarische Produktion. In: Boden, D./U. Schorlemmer (Hg.): Kunst am Ende des Realsozialismus. München 2008, 31-54;
Interkulturalität als Chance? Konstruktion rumänisch-deutscher Kulturunterschiede und Umgang mit kulturellen Grenzen im Bereich der Wirtschaftskommunikation. In: Huberty, M./M. Mattusch (Hg.): Rumänien und Europa. Transversale. Berlin 2009, 83-101;
Artikel zur rumänischen Literatur, in: Arnold, H. L. (Hg.): Kindlers Literatur Lexikon, 3. Aufl. 2009;
Von Wolken und Träumen. Rumänische Lyrik und Alfred Margul-Sperber in den fünfziger Jahren des 20. Jahrhunderts, in: Popovici, V./W. Dahmen/J. Kramer (Hg.): Gelebte Multikulturalität. Czernowitz und die Bukowina, Frankfurt/M. u.a. 2010,157-174;
Literatur als individuelle und kollektive Geschichtsaufarbeitung. Der Hitler-Stalin-Pakt und seine Folgen in der Literatur Rumäniens, in: Kaminsky, A. /D. Müller/St.Troebst (Hgg.): Der Hitler-Stalin-Pakt 1939 in den Erinnerungskulturen der Europäer, Göttingen 2011 , S.471-485;
Gespräch mit Mircea Cărtărescu. In: Sinn und Form, 3/ 2012; 383-394Identitätserkundungen rumänischer Schriftsteller. Selbst- und Fremdbilder bei Nora Iuga und Mircea Cărtărescu. In: Brockmann, A./J.Lebedewa u.a. (Hg): Kulturelle Grenzgänge. Berlin 2012, 401-414;
Ich- und Welterkundung. Körper in der Prosa des rumänischen Autors Mircea Cărtărescu. In: Erdbrügger, T., St. Krause (Hg.): Leibesvisitationen. Der Körper als mediales Politikum in den (post)sozialistischen Kulturen und Literaturen. Heidelberg 2014, 157-174;
Von mămăliga, plăcinta und anderen guten Sachen. Zur identitätsstiftenden Funktion von Ess- und Trinkkultur in der rumänischen Literatur In: Kahl, Th./P. M. Kreuter/Ch. Vogel (Hg.).: Culinaria balcanica. Berlin 2015, 277 – 291;
Literarischer Balkanismus und rumänischer Identitätsdiskurs, in: Dahmen, W./J. Kramer: Westliche und östliche Elemente im rumänischen Geistesleben (im Druck);

Literaturkritiken - http://www.literaturkritik.de/public/mitarbeiterinfo.php?rez_id=2307

Herausgeberschaften und Editionen

Daniela Duca/Anke Pfeifer/Valeriu Stancu (Hgg.): Das Leben wie ein Tortenboden. Neue Rumänische Prosa. Transit-Verlag Berlin 2018.

Forschungsinteressen und Arbeitsgebiete

Kultur, Literatur, Film Rumäniens; interkulturelle Kommunikation