Dr. Alexander Prenninger

Ludwig-Boltzmann-Institut für historische Sozialwissenschaft c/o b.a.s.e. - Büro für angewandte Sozialforschung und Entwicklung

b.a.s.e - Büro für angewandte Sozialforschung und Entwicklung

Mirabellplatz 9/3

AT

5020 Salzburg

alexander.prenninger@history.lbg.ac.at

http://www.base-salzburg.at

Forschung und Projekte

Derzeitige Position(en)

selbständig, freier Mitarbeiter

Veröffentlichungen

Monographien (und Dissertation)

Prenninger, Alexander u.a: Berufsschädigungen in der nationalsozialistischen Neuordnung der Arbeit. Vom österreichischen Berufsleben 1934 zum völkischen Schaffen 1938-1940, Wien / München: Oldenbourg, 2004 (Veröffentlichungen der Österreichischen Historikerkommission, 16).

Artikel

Prenninger, Alexander u.a.: Mauthausen als „Erinnerungsort“. Probleme der „Authentizität“ und des österreichischen „kollektiven Gedächtnisses“, in: Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes. Jahrbuch 1998, Wien 1998, S. 15-29.
Prenninger, Alexander: Die Erfindung des Kulturschaffens. Kunst im Raum völkischen Schaffens 1938-1940, in: Ingrid Bauer u.a. (Hg.), >kunst >kommunikation >macht. Sechster Österreichischer Zeitgeschichtetag 2003, Innsbruck u.a.: Studienverlag, 2004, S. 480-484.
Prenninger, Alexander: Riten des Gedenkens. Befreiungsfeiern in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen, in: Ralph Gabriel u.a. (Hg.), Lagersystem und Repräsentation. Interdisziplinäre Studien zur Geschichte der Konzentrationslager, Tübingen: edition diskord, 2004 (Studien zum Nationalsozialismus, 10), S. 183-205.
Prenninger, Alexander u.a.: Mauthausen erzählen – Narrating Mauthausen, in: Das Gedächtnis von Mauthausen, hg. vom Bundesministerium für Inneres, Wien 2004, S. 76-103.

Herausgeberschaften und Editionen

Prenninger, Alexander u.a. (Hg.), Gnade oder Recht. Entwicklung der sozialen Sicherungssysteme. Leipzig: Akademische Verlagsanstalt, 2005 (40. Linzer Konferenz)

Forschungsinteressen und Arbeitsgebiete

Konzentrationslager, Vergangenheitspolitik, Gedenkrituale, Sozialpolitik