Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Graduiertenkoordinatorin
Abteilung IV: Regime des Sozialen
Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF)
Am Neuen Markt 1
DE
14467 Potsdam
juliane.scholz@zzf-potsdam.de
https://zzf-potsdam.de/de/mitarbeiter/juliane-scholz
Wissenschaftliche Mitarbeiterin und GraduiertenkoordinatorinLeibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF)
Forschungsprojekt: Recht, Wissenschaft und Geschlecht: Die Reform des Abtreibungsparagraphen (§218) zur Zeit der deutschen Wiedervereinigung (1980–2000)
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte (seit 2/2018)Research Program: History of the Max Planck Society (GMPG)Postdoctoral Fellow German Historical Institute in Washington, DC (2016)Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Kulturwissenschaften, Universität Leipzig (2013-2015)Promotionsstipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes (2010-2013)Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Kulturwissenschaften der Universität Leipzig und am Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO) (2009-2010)
Dissertation: Der Drehbuchautor: Deutschland und USA im Vergleich (erschienen im Transcript Verlag 2016)
Second book: Transformationen der Wissensproduktion: Eine Sozialgeschichte der Max-Planck-Gesellschaft (1948-2005), V&R (im erscheinen).
http://hhttp://www.academia.edu/32423955/PUBLIKATIONS-UND_VORTRAGSLISTE
Moderne Sozial- und Kulturgeschichte, deutsch-deutsche Zeitgeschichte, Transfer und Vergleich, Wissenschaftsgeschichte, Arbeits- und Berufhistorie von Akademiker*innen und Kulturberufen, Migration und Exil von Intellektuellen, Professionalisierung von Wissenschafts- und Kulturberufen, Gender und LGBTIQ-Historie, Medien- und Filmgeschichte, Geistiges Eigentum, Visual History