Jan Merk (sonstige)

Leiter des Dreiländermuseums Lörrach

Dreiländermuseum

Stadt Lörrach

Forschung und Projekte

Derzeitige Position(en)

Leiter des Dreiländermuseums Lörrach
und Koordinator der Netzwerke Museen/Geschichtsvereine am südlichen Oberrhein

Mtgl. Beirat Museumsverband Baden-Württemberg (seit 2023, 2014-2023 Präsident),
Mtgl. Vorstand Landesverein Badische Heimat (seit 2022),
stv. Vors. Ibenthaler-Kunststiftung Lörrach (seit 2006 Mtgl. Beirat),
Gründungsmtgl. Deutsche Stiftung Denkmalschutz Ortskuratorium Müllheim/Markgräflerland (seit 2004)

Aktuelle(s) Projekt(e)

Geschichte des Dreiländerecks D/F/CH,
Begriffsgeschichte "Markgräflerland",
Literatur- und Kunstgeschichte am südlichen Oberrhein,
Geschichte der Demokratie/Zivilgesellschaft

Frühere Position(en)

2013-2023 Dezernent für Kultur und Tourismus der Stadt Müllheim i.M.
2002-2023 Leiter Markgräfler Museum Müllheim i.M.
2000-2002 Leiter Stadtmuseum Mosbach/Baden
zuvor wiss. Mitarbeiter Univ. Freiburg (mit Lehrauftrag Univ. Basel), 1998-2000 Projektmitarbeiter Museum Lörrach und Haus der Geschichte Baden-Württemberg 1996-98, Historische Kommission zu Berlin 1991-95.

Veröffentlichungen

Monographien (und Dissertation)

Markgräflerland. Die erfolgreiche Erfindung eines identitätsstiftenden Landschaftsbegriffs im frühen 19. Jahrhundert, Schopfheim (in Vorbereitung)
Geschichte, Kunst und Kultur der Region. Das Markgräfler Museum im Blankenhorn-Palais, Lindenberg 2022
Müllheim in Baden - Stadtansichten. Zum 200. Stadtrechtsjubiläum, Erfurt 2010

Artikel

Beiträge zu Nachschlagewerken

Baden-Württembergische Biographien. Hg. von der Kommission für geschichtliche Landeskunde Baden-Württemberg von F. L. Sepaintner - Band VII, Stuttgart 2019: Paul Ibenthaler (1920-2003), Maler und Bildhauer; Theodor Scholz (1883-1964), Journalist und Zeitungsverleger; Karl Wolfsberger (1891-1962), Maler (mit M. Eisen) - Band VI, Stuttgart 2016, Emil Bizer (1881-1957), Maler; Fritz Fischer (1900-1986), Journalist, Maler und Zeichner, Kommunalpolitiker (mit R. Liessem-Breinlinger).
Neue Deutsche Biographie. Hg. von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Band 25, Berlin 2013: Adelheid Steinmann (1866-1925), Frauenrechtlerin.
Badische Biographien. Neue Folge. Hg. von der Kommission für geschichtliche Landeskunde Baden-Württemberg von B. Ottnad - Band V, Stuttgart 2005: Julie Bassermann (1860-1940), Frauenpolitikerin; Ludolf v. Krehl (1861-1937), Internist, Begründer der Heidelberger Schule der personalen Medizin - Band IV, Stuttgart 1996: Ernst v. Chrismar (1865-1941), General und DNVP-Politiker; Emma Fromherz (1832-1925), Frauenrechtlerin; Adelheid Steinmann (1866-1925), Frauenpolitikerin.
Höfe und Residenzen im spätmittelalterliche Reich. Ein dynastisch-topographisches Lexikon. Hg. von der Residenzen-Kommission der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, Ostfildern 2003: Residenz Mosbach.
Residenzstädte im Alten Reich (1300-1800). Ein Handbuch. Hrsg. von der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, Ostfildern 2022: Mosbach.

Weitere Beiträge:

Familiäre Prägungen und Spannungsfelder. Eine Annäherug an die Biografie von Else Blankenhorn, in: Else Blankenhorn. Das Gedankenleben ist doch wirklich. Hrsg, von Ingrid von Beyme und Thomas Röske (Sammlung Prinzhorn), Heidelberg 2022, S. 20-41.
Blankenhorn-Palais Müllheim: Herausragendes Bauwerk der Region, in: Badische Heimat Heft 4 (2022), S. 604-611.
Gemeinsam an der Professionalisierung der Museumslandschaft arbeiten. Ein Pädoyer, in: museOn/Universität Freiburg (Hrsg.): weiterbilden - weiterdenken. Digitale wissenschaftliche Weiterbildung für Museen, Freiburg 2020, S. 14-15.
Paul Ibenthaler im Markgräfler Museum im Blankenhorn-Palais, in: Paul Ibenthaler zum 100. Geburtstag. Hrsg. vom Dreiländermuseum Lörrach, Lörrach 2020, S. 16-20.
Bücherschätze. Die "Badische Bibliothek" der Familie Blankenhorn im Markgräfler Museum Müllheim, in: Badische Heimat 1 (2020), 41-51.
(mit B. Jenisch, C. Hübner) Auf der Suche nach dem Zisterzienserinnen-Kloster Rheintal, in: Das Markgräflerland. Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur (2019), 21-35.
Theodor Scholz und die Revolution 1849. Der Publizist und Zeitungsverleger war in der Weimarer Republik ein früher Chronist der "Reichsverfassungskampagne", in: ebd, 111-122.
Annemarie Heimann-Schwarzweber (1913-2007), Kunsthistorikerin, und Luise Rupp (1827), 1848er Revolutionärin, in: Lörracher Stadtbuch "Starke Frauen". Hg. von der Stadt Lörrach, Lörrach 2019, 30, 40-41.
(mit D. Lang-Mandel) Ein Preis bringt vieles in Bewegung. Die Auswirkungen des Lotto-Museumspreises in den prämierten Museen, in: momente. Beiträge zur Landeskunde in Baden-Württemberg Heft 2/2019, S. 40-41.
Aufschwung, Krieg und Stagnation in Müllheim/Baden. Von der Jahrhundertwende bis zur Weimarer Republik, in: Das Markgräflerland (2018), 91-108.
Professor Adolph Blankenhorn und seine Familie am Oberrhein, Pioniergeist, Gemeinsinn und soziale Verantwortung, in: Badische Heimat 1 (2018), 40-50.
Zur Erinnerung an den "public historian" Prof. Dr. Reinhard Rürup (1934-2018), in: Badische Heimat 3 (2018), 422-423.
Ein kenntnisreicher Kunstvermittler. Zur Erinnerung an Prof. Dr. Hans H. Hofstätter, in: Das Markgräflerland (2018), 191-192.
Enabling cultural tourism. MuseumsPassMusées - free admission to 330 museums in three countries, in: Network of European Museum Organsations (Hg.): Money matters - the economic value of museums, Berlin 2017, 41-44.
Fachverband und Interessenvertretung. 40 Jahre Museumsverband Baden-Württemberg, in: museums.brief. Nachrichten aus Museen und Sammlungen in Baden-Württemberg 2 (2016), 1-2.
Ein neuer Museumspreis für Baden-Württemberg, in: Momente. Beiträge zur Landeskunde von Baden-Württemberg 4 (2015), 24-25.
"... gemeiner Musketier in einer geringen Landgarnison". Der Dichter Rudolf Borchardt als Kriegsfreiwilliger in der Garnison Müllheim, in: R. Neissen und M. Eisen (Hg.): Der Erste Weltkrieg am Oberrhein, Freiburg 2015, 187-204.
Ausbau des Mühlenmuseums Frick-Mühle Müllheim, in: museums.brief. Nachrichten aus Museen und Sammlungen in Baden-Württemberg 1 (2012), 6.
Künstlerland, in: Kunst - Thermen - Wein. Entdeckungsreisen durch das Markgräflerland, Lindenberg 2011 (4. Aufl. seit 2006), 262-267.
Zeitgenössische Kunst in Südbaden. 60 Jahre Kunstförderankäufe des Regierungspräsidiums Freiburg, in: Badische Heimat 4 (2012), 680-690.
Die Bürgermeister der Stadt Müllheim, in: texte 2. Festschrift zur Verleihung der Stadtrechte vor 200 Jahren. Hg. von der Stadt Müllheim, Müllheim 2010, 39-51.
Das Markgräflerland im Museum. Zur Konzeption der neuen Dauerausstellung zur Geschichte der Region im Markgräfler Museum Müllheim, in: Das Markgräflerland 1 (2008), 54-63.
Auf dem Weg zu einem lebendigen Museum für die Region. Vom Wein- und Heimatmuseum zum Markgräfler Museum im Blankenhorn-Palais, in: texte. Festschrift zur urkundlichen Ersterwähnung vor 1250 Jahren. Hg. von der Stadt Müllheim, Müllheim 2008, 99-106.
Fastnachtsbräuche und Fastnachtsfiguren in der Region Müllheim im Markgräflerland, in: D. Wunderlin (Hg.), Fasnacht, Fasnet, Carnaval im Dreiland, Basel 2005, S. 104-113.
Die Ausstellung "100 Jahre Garnison Müllheim. Von der Feindschaft zur deutsch-französischen Freundschaft" im Markgräfler Museum Müllheim, in: Festschrift 100 Jahre Garnison Müllheim/100 ans de garnison de Müllheim. Hg. von der Stadt Müllheim und der Deutsch-Französischen Brigade, Müllheim 2005, 5-13.
Les peintres du "Markgräflerland", in: Symbiose. Exposition du Musée Baron Martin de Gray en collaboration avec le Markgräfler Museum Müllheim, Gray 2004, 18-27.
Das Stadtmuseum Mosbach 2002. Rückblick auf 100 Jahre Sammlungsgeschichte und Ausblick auf aktuelle Entwicklungsschritte, in: Mosbacher Jahreshefte 12 (2002), 237-258.
Ein Allroundtalent der Gründerzeit. Der Mosbacher Majolika- und Ofenkachelfabrikant Friedrich Nerbel (1847-1922), in: Unser Land 2003, Heidelberg 2002, 170-174.
Die Mustersammlung Mosbacher Majolika 1872 bis 1985. Eine bedeutende Neuwerwerbung für das Stadtmuseum Mosbach, in: Mosbacher Jahreshefte 11 (2001), 273-278.
Wider die Zauberformeln des Zeitgeistes. Die Zukunft der Museen zwischen Eventorientierung und Bildungsauftrag, in: Museumsblatt. Mitteilungen aus dem Museumswesen Baden-Württembergs 30 (2001), 31-32.
"Nationality separates, liberty unites"? The historical commemoration of 1848/49 in Baden, a european frontier region, in: A. Körner (Hrsg.), 1848 - a european revolution? International ideas and national memories of 1848, London / New York 2000, 185-206 (2. Aufl. 2004).
(mit M. Zückert) Ein Experiment, Geschichte auszustellen. Zu Besucherstruktur und Resonanz der trinationalen Revolutionsausstellung 1848/49, in: Museumsblatt. Mitteilungen aus dem Museumswesen Baden-Württembergs 28 (2000), 29-32.
Revolutionserfahrungen. Vom Septemberaufstand 1848 zur Mairevolution 1849 in der Grenzregion Lörrach, in: Zeitschrift des Breisgau-Geschichtsvereins 118 (1999), 57-77.
(mit B. Bruant und M. Leuenberger) Le théâtre de l'action. La régio entre 1798 et 1848/Der Schauplatz. Die Regio zwischen 1798 und 1848, in: Revolution 1848/49. Séparés par la nationalité, unis par la liberté/Nationalität trennt, Freiheit verbindet. Ausstellungskatalog Haus der Geschichte Baden-Württemberg, Dichtermuseum Liestal, Musée Historique de Mulhouse und Museum Lörrach, Stuttgart 1998, 24-49.
(mit H. Bernnat und H. Wichers) Kommentierte Dokumente zu 1848 "Für die Freiheit aller" und 1849 "Für Grundrechte und Reichsverfassung", in: Lörrach 1848/49. Essays, Biographien, Dokumente, Projekte, Lörrach 1998, 26-81.
"Und glaubet, dass ich in Amerika zu brauchen bin ...". Briefe von Johann Michael Scheffelt und Wilhelm Wagner aus der Emigration. Eine Auswahl, in: Allmende 56/57 (1998) zum Schwerpunktthema "1848/49 - Wege zur Revolution", 116-140.
Gewalt als Mittel im Kampf um hehre Ziele. Die Schriften des Rümminger Revolutionärs Friedrich Neff, in: Dichter und Revolutionäre. Literatur rund um die Badische Revolution, Freiburg 1998, 38-41.
Baden in der Revolution von 1848/49, in: Gewerkschaftliche Monatshefte 49 (1998) zum Schwerpunktthema "Revolution 1848/49" mit Beiträgen von J. v. Bethmann, R. Rürup, R. Hachtmann, 252-257.
Internationale Aspekte und Verbindungen der Demokratiebewegung und Revolution 1847/49. Ein Tagungsbericht, in: IWK 33 (1997), 252-260.
(mit T. Franz) Jugendwiderstand im Nationalsozialismus, in: Widerstand der jungen Generation im NS-Staat. Dokumentation einer Tagung im Adam-von-Trott-Haus, Berlin 1993, 3-12.
Beiträge zur jüdischen Familie Kempner von der Emanzipation bis zum Holocaust und zu den Schriftstellern Jakob van Hoddis und Alfred Kerr, in: Friederike Kempner - Leben, Werk, Wirkung. Zweisprachiger Katalog zur Ausstellung in Wroclaw und Berlin. Geleitwort von M. Lagiewski, Wroclaw 1993 (2. verb. Aufl. 1994), 8/9, 19/21, 41/42, 53/55.

Herausgeberschaften und Editionen

(mit H. Bernnat) Schwerpunktheft Stadtgeschichte Müllheim - Geschichtszeitschrift Das Markgräflerland Jahresband 2019.
(mit J. Großpietsch, A. Graf, A. Müller) Aus der Geschichte von Ballrechten-Dottingen, Freiburg 2011.
(mit M. Bosch und B. Anders) 1848/49 - Wege zur Revolution. Sonderband 56/57 der Literaturzeitschrift Allmende, Eggingen 1998.
(mit M. Moehring und H. Bürgel) Lörrach 1848/49. Essays, Biographien, Dokumente, Projekte. Mit einer Einführung von H. Hamm-Brücher und einem Essay von F. Vortisch, Lörrach 1998.

Mitherausgeber der regionalhistorischen Reihen "Mosbacher Ausstellungsschriften" und "Edition Markgräflerland/Beiträge zur Geschichte des Markgräflerlandes".

Für das Markgräfler Museum Müllheim Herausgabe von 30 Kunstkatalogen und Künstlermonographien (seit 2003), u.a. zu Emil Bizer, Adolf Strübe, Alfred Haller, Jürgen Brodwolf, Bernd Völkle, Karlheinz Scherer, Artur Stoll, Ludmilla von Arseniew, Sandra Eades, Gabriela Morschett, zuletzt u.a.:
Eigensinnige Welten. Die Malerin Else Blankenhorn (1873-1920), Freiburg 2021.

Forschungsinteressen und Arbeitsgebiete

Geschichte der europäischen Revolution 1848/49,
Demokratiegeschichte/Geschichte der Zivilgesellschaft,
Kunst- und Literaturgeschichte am südlichen Oberrhein,
Erinnerung, Gedächtnis, Gedenken,
Museumswesen und Denkmalpflege