Prof. Dr. Melanie KurzFH AachenFachbereich GestaltungBoxgraben 10052064 Aachen
info@gfdg.org
Prof. Dr. Melanie Kurz, Vorstandsvorsitzende
Im Februar 2008 wurde im Weimarer Haus am Horn die Gesellschaft für Designgeschichte (GfDg) gegründet.
Die GfDg versteht sich als offenes Forum und verfolgt das Ziel, die Auseinandersetzung mit der Geschichte des Designs zu intensivieren. Sie soll Forschung und Praxis vernetzen und die öffentliche Auseinandersetzung mit Designgeschichte in der Bundesrepublik fördern. Dabei liegt ein besonderes Augenmerk darauf, die Geschichte des Designs als geisteswissenschaftliches Fach an Universitäten und Hochschulen zu stärken, in Zusammenarbeit mit Museen an der Darstellung designgeschichtlicher Zusammenhänge mitzuwirken und die öffentliche Auseinandersetzung mit Designgeschichte in Deutschland zu unterstützen.
Designkritik. Theorie, Geschichte, Lehre. Herausgegeben von Siegfried Gronert und Thilo Schwer. Stuttgart, avedition, 2018. 192 Seiten, Hardcover 17 x 24,5 cm, ISBN 978-3-89986-278-2 (Gesellschaft für Designgeschichte, Schriften 1)
Positionen des Neuen: Zukunft im Design. Herausgegeben von Siegfried Gronert und Thilo Schwer. Stuttgart, avedition, 2019. 192 Seiten, Hardcover 17 x 24,5 cm, ISBN 978-3-89986-301-7 (Gesellschaft für Designgeschichte, Schriften 2)
Im Zeichen des Bauhauses 1919–2019. Kunst und Technik im Digital Turn. Herausgegeben von Siegfried Gronert und Thilo Schwer. Stuttgart, avedition, 2020. 152 Seiten, Hardcover 17 x 24,5 cm, ISBN 978-3-89986-334-5 (Gesellschaft für Designgeschichte, Schriften 3)
Die Gesellschaft für Designgeschichte wurde gegründet, um die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der Geschichte des Designs zu intensivieren, den akademischen Diskurs zu fundieren und den Stellenwert der Designgeschichte in der Hochschullehre zu stärken.
Im Rahmen dieser Ausrichtung muss für die Mitgliedschaft einer natürlichen Person eines der folgenden Kriterien erfüllt sein:
- Abschluss oder Studium (für studentische Mitglieder) in einem historischen Fach oder ein Designstudium- Veröffentlichung einer nach wissenschaftlichen Kriterien erstellten, relevanten designhistorischen Publikation- Aufbau oder Mitarbeit an einer designhistorisch relevanten Sammlung.