Fabian Kopp (Vorstandsvorsitzender)
Der in München beheimatete Verein Digitales Forum Mittel- und Osteuropa e.V. (DiFMOE) verfolgt das Ziel, historische Druckwerke multiethnischer Kulturlandschaften des östlichen Europa - vor allem auch solcher mit (ehemals) größeren deutschen bzw. deutschsprachigen Bevölkerungsanteilen - zu digitalisieren und über die eigene Webplattform www.difmoe.eu für Wissenschaft und interessierte Öffentlichkeit erreichbar zu machen.
DiFMOE kooperiert bei der Umsetzung seiner Projekte mit zahlreichen Bibliotheken, Archiven, Museen und wissenschaftlichen Einrichtungen in Deutschland, Lettland, Österreich, Serbien, der Slowakei, Slowenien, Tschechien und Ungarn.
abgeschlossene Digitalisierungen:Brünner Tagesbote (Brünn/Brno 1850-1944), Volltextrecherche möglich;Das Riesengebirge in Wort und Bild (Hirschberg 1881-1898);Der Wanderer durch Ost- und Westpreußen (1904-1911);Der Wanderer im Riesengebirge (Hirschberg im Riesengebirge/Jelenia Góra 1881-1942);Intelligenzblatt für Ungarn (Pressburg / Bratislava 1798-1835);Karpathen-Post (Käsmark/Kežmarok 1880-1942), Volltextrecherche möglich;Karpathen-Edelweiß (Käsmark/Kežmarok 1880-1942);Kaschauer Zeitung (1872-1914);Marburger Zeitung (1862-1945), Volltextrecherche möglich;Preßburger Zeitung (1764-1929);Pannonia (Pressburg / Bratislava 1837-1848);Pressburgisches Wochenblatt (Pressburg/Bratislava 1771-1773);Schrattenthals Frauen-Zeitung (Pressburg / Bratislava 1893-1894)