Leiterin: Prof. Dr. Ursula Blanchebarbe
Das Museum ist aus dem 1902 gegründeten Schulmuseum des Siegener Realgymnasiums hervorgegangen und befindet sich seit 1905 im Oberen Schloss in Siegen
Ursula Blanchebarbe: Siegen lebt. Eine Stadt im Wiederaufbau, Siegen 2000, Rainer S. Elkar/Jürgen H. Schawacht (Hg.): Siegen 1896. Bilder und Notizen aus der Preußischen Provinz, Siegen 1986, Irene Ansorge/Jürgen H. Schawacht (Bearb.): Siegerländer Mineralien. Aus Eisen ist der Berge Mark ..., hg. v. Siegerlandmuseum im Oberen Schloss. Museumsführer: Stadt Siegen (Hg.): Museumsführer. Siegerlandmuseum im Oberen Schloss, Siegen 1990, Stadt Siegen (Hg.): Rubensführer. Siegerlandmuseum im Oberen Schloss, Siegen 1990
Sammlungen: Peter Paul Rubens, Porträtsammlung Nassau-Oranien, regionale Bergbau- u. Wirtschaftsgeschichte, Wohnkultur, Mineralie. Dauerausstellung: Porträtsammlung des Fürstenhauses Nassau-Oranien, Gemälde u. Graphiken des Malers Peter Paul Rubens, Geschichte des Siegerlands von der Urgeschichte bis zur Gegenwart, Geschichte der Siegerländer Wohnkultur im 19.Jh., Siegerländer Wirtschaftsgeschichte, Siegerländer Bergbau u. Eisengewinnung
Aussenstelle: Ausstellungsforum Haus Oranienstraße (mit Gedenkstätte der Brüder Busch u. Adolf-Saenger-Stiftung), Präsenzbibliothek (Schwerpunkte: Bergbau- u. Industriegeschichte, Heimat- u. Stadtgeschichte Siegens, Fürstenhaus Nassau-Oranien, Peter Paul Rubens)