Institutionelle Förderer

Institutionelle Förderer

 

Bayerische Staatsbibliothek, München

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften

Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung, Berlin

Böhlau Verlag GmbH & Cie, Köln

Campus Verlag GmbH, Frankfurt am Main

Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart

Friedrich-Ebert-Stiftung, Archiv der sozialen Demokratie, Bonn

Georg-Eckert-Institut für internationale Schulbuchforschung, Braunschweig

Gerda Henkel Stiftung, Düsseldorf

Hamburger Edition, Verlag des Hamburger Instituts für Sozialforschung

Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, München

Historisches Institut, FernUniversität in Hagen

Historisches Institut, Universität der Bundeswehr München

Historisches Institut, Universität Mannheim

Historisches Institut, Universität Paderborn

Historisches Seminar, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Historisches Seminar, Johann Wolfgang Goethe-Universität

Historisches Seminar, Leibniz Universität Hannover

Historisches Seminar, Universität Luzern

Historisches Seminar, Universität Siegen

Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster

IFK - Internationales Forschungszentrum Kulturwissenschaften, Wien

IGK Arbeit und Lebenslauf in globalgeschichtlicher Perspektive, Humboldt-Universität zu Berlin

infoclio.ch, Fachportal für die Geschichtswissenschaften der Schweiz, Bern

Institut für Geschichte der Historisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät, Universität Wien

Institut für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung

Institut für Geschichte, Eidgenössische Hochschule Zürich

Institut für Geschichte, Universität Graz

Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin

Institut für Kulturwissenschaften, Universität Leipzig

Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde e.V., Dresden

Institut für schleswig-holsteinische Zeit- und Regionalgeschichte, Universität Flensburg

Institut für Zeitgeschichte, München-Berlin

Jena Center Geschichte des 20. Jahrhunderts, Friedrich-Schiller-Universität Jena

Karl-Lamprecht-Gesellschaft Leipzig e.V.

Klartext Verlag. Jakob Funke Medien Beteiligungs GmbH & Co. KG, Essen

Leibniz Institut für Europäische Geschichte (IEG), Mainz

Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO) e.V.

Max Weber Stiftung - Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland, Bonn

Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte, Frankfurt am Main

Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen

Peter Lang GmbH - Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt am Main

Philipp Reclam jun. Verlag GmbH, Ditzingen

Seminar für Alte Geschichte, Universität Heidelberg

Staatsbibliothek zu Berlin – Stiftung Preußischer Kulturbesitz

Stiftung Deutsches Hygiene-Museum, Dresden

Stiftung Hamburger Institut für Sozialforschung

Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen

Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands e.V.

Verlag C.H. Beck, München

Verlag Ferdinand Schöningh GmbH & Co. KG, Paderborn

Verlag Vittorio Klostermann GmbH, Frankfurt am Main

Verlag Westfälisches Dampfboot, Münster

Wallstein Verlag, Göttingen

Waxmann Verlag GmbH, Münster

Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam e.V., Potsdam

DIESE SEITE IST NICHT MEHR AKTUELL.
Die Anzeige dieser Seite erfolgt ausschließlich als Teil des Web-Archivs von Clio-online.

Die aktuelle Website von Clio-online finden Sie unter http://www.clio-online.de

Mareike König: Frankreich [PDF-Version]

2. Zentraler EinstiegEinzelseiten Modus

1. Einleitung | 2. Zentraler Einstieg | 3. Fachkataloge für Internetressourcen | 4. Bibliotheken und Literatursuche | 5. Digitalisierte Zeitschriften und Quellensammlungen | 6. Fachportale und Institute | 7. Lehrangebote und Fachkommunikation | 8. Archive | 9. Schluss

Das zentrale Fachportal der Geisteswissenschaften in Frankreich ist OpenEdition. Das Portal existiert seit 1999 und ist erst kürzlich neu strukturiert und umbenannt worden (vorher Revues.org), sodass man sich jetzt besser zwischen den drei Hauptangeboten von OpenEdition zurecht findet:

  • Calenda für Tagungsankündigungen, Termine und Call for Papers

  • Revues.org für Volltexte von Zeitschriften und Büchern

  • Hypotheses.org für Berichte aus der laufenden Forschung (Wissenschaftsblogs).

Auf der Startseite von Revues.org findet man eine alphabetische Auflistung von mittlerweile über 310 Zeitschriften, die ausschließlich online oder in hybrider Form erscheinen. Die kurzen Beschreibungen der Zeitschriften sind zweisprachig Französisch und Englisch. Ein Link führt jeweils auf die Homepages der Zeitschriften. Einige der Journals werden von Revues.org als OAI-Server (Open Archive Initative) selbst gehostet, wie z.B. Trivium, eine Zeitschrift, die zentrale französische Aufsätze zu wechselnden Themen ins Deutsche übersetzt und umgekehrt. Andere Zeitschriften, die nach wie vor im Druck erscheinen, stellen hier ihre älteren Ausgaben in Open Access zur Verfügung. Dazu gehören z.B. die Annales historiques de la Révolution française. Neu hinzugekommen ist die Online-Stellung elektronischer Volltexte von Büchern. Derzeit handelt es sich um 22 Buchreihen (Stand: Februar 2012).

Eine Suche im Volltext der Aufsätze und Bücher ist möglich. Die Texte stehen als Webseiten  zur Verfügung. In Bibliotheken, die OpenEdition abonniert haben, können auch pdf und epub-Dateien für eBook-Reader heruntergeladen werden.

Rasant zugenommen hat der Bereich der Fachkommunikation bei Hypotheses.org. Dabei handelt es sich um das zentrale Blogportal für die französischen Geisteswissenschaften. Mittlerweile sind es bereits über 315 "Carnets de Recherche", also Forschungsjournale, in denen schnell und regelmäßig aus der laufenden Forschung berichtet wird. Die Wissenschaftsblogs sind in Frankreich angesehener und verbreiteter als in Deutschland, was sich zukünftig durch das deutschsprachige Pendant de.hypotheses.org hoffentlich ändern wird.

Über 60 der Carnets bei Hypotheses.org haben mittlerweile von der BnF auch eine ISSN-Nummer bekommen, so dass sie von den Bibliotheken wie Zeitschriften katalogisiert werden[1]. Seit Beginn des Jahres 2011 gibt es in Frankreich auch eine übergreifende Suchmaschine speziell für die Geisteswissenschaften. Mit isidore kann man das komplette Angebot von OpenEdition durchsuchen (d.h. Revues.org, Calenda, Hypotheses.org) sowie parallel zahlreiche weitere Angebote mit Online-Texten wie z.B. Persée oder digitale Dissertationen, die weiter unten vorgestellt werden.

[1] Siehe dazu Mareike König, Blogging tricolore: Geisteswissenschaftliche Blogs in Frankreich, in: Archivalia, 11.08.2011. <http://archiv.twoday.net/stories/38743431/>


1. Einleitung | Seite 2 von 9 | 3. Fachkataloge für Internetressourcen
Redaktion: . Alle Rechte an Texten, Bildern und sonstigen Inhalten liegen bei Clio-online. (C) Clio-online 2002-2017.