Institutionelle Förderer

Institutionelle Förderer

 

Bayerische Staatsbibliothek, München

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften

Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung, Berlin

Böhlau Verlag GmbH & Cie, Köln

Campus Verlag GmbH, Frankfurt am Main

Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart

Friedrich-Ebert-Stiftung, Archiv der sozialen Demokratie, Bonn

Georg-Eckert-Institut für internationale Schulbuchforschung, Braunschweig

Gerda Henkel Stiftung, Düsseldorf

Hamburger Edition, Verlag des Hamburger Instituts für Sozialforschung

Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, München

Historisches Institut, FernUniversität in Hagen

Historisches Institut, Universität der Bundeswehr München

Historisches Institut, Universität Mannheim

Historisches Institut, Universität Paderborn

Historisches Seminar, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Historisches Seminar, Johann Wolfgang Goethe-Universität

Historisches Seminar, Leibniz Universität Hannover

Historisches Seminar, Universität Luzern

Historisches Seminar, Universität Siegen

Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster

IFK - Internationales Forschungszentrum Kulturwissenschaften, Wien

IGK Arbeit und Lebenslauf in globalgeschichtlicher Perspektive, Humboldt-Universität zu Berlin

infoclio.ch, Fachportal für die Geschichtswissenschaften der Schweiz, Bern

Institut für Geschichte der Historisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät, Universität Wien

Institut für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung

Institut für Geschichte, Eidgenössische Hochschule Zürich

Institut für Geschichte, Universität Graz

Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin

Institut für Kulturwissenschaften, Universität Leipzig

Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde e.V., Dresden

Institut für schleswig-holsteinische Zeit- und Regionalgeschichte, Universität Flensburg

Institut für Zeitgeschichte, München-Berlin

Jena Center Geschichte des 20. Jahrhunderts, Friedrich-Schiller-Universität Jena

Karl-Lamprecht-Gesellschaft Leipzig e.V.

Klartext Verlag. Jakob Funke Medien Beteiligungs GmbH & Co. KG, Essen

Leibniz Institut für Europäische Geschichte (IEG), Mainz

Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO) e.V.

Max Weber Stiftung - Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland, Bonn

Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte, Frankfurt am Main

Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen

Peter Lang GmbH - Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt am Main

Philipp Reclam jun. Verlag GmbH, Ditzingen

Seminar für Alte Geschichte, Universität Heidelberg

Staatsbibliothek zu Berlin – Stiftung Preußischer Kulturbesitz

Stiftung Deutsches Hygiene-Museum, Dresden

Stiftung Hamburger Institut für Sozialforschung

Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen

Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands e.V.

Verlag C.H. Beck, München

Verlag Ferdinand Schöningh GmbH & Co. KG, Paderborn

Verlag Vittorio Klostermann GmbH, Frankfurt am Main

Verlag Westfälisches Dampfboot, Münster

Wallstein Verlag, Göttingen

Waxmann Verlag GmbH, Münster

Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam e.V., Potsdam

DIESE SEITE IST NICHT MEHR AKTUELL.
Die Anzeige dieser Seite erfolgt ausschließlich als Teil des Web-Archivs von Clio-online.

Die aktuelle Website von Clio-online finden Sie unter http://www.clio-online.de

Rüdiger Graf / Marcus Böick: Deutsche und europäische Zeitgeschichte nach 1945 [PDF-Version]

B.3 Quellen im NetzEinzelseiten Modus

A. Die „doppelte Digitalisierung“ der Zeitgeschichte | A.1 Die Digitalisierung zeithistorischer Quellen | A.2 Die Digitalisierung der Zeitgeschichtsforschung | A.3 Zentrale Institutionen der Digitalisierung | B. Online Informationsressourcen zur Zeitgeschichte: B.1 Nachschlagewerke | B.2 Bibliographien und Literaturrecherche | B.3 Quellen im Netz | B.4 Kommunikation und Publikation online | Fazit

3.1 Quellensammlungen

Inzwischen gibt es eine ganze Reihe von Linksammlungen, die online verfügbare Quellen zur Geschichte bestimmter Regionen oder Themengebiete zusammenstellen. Hervorzuheben ist die umfassende Zusammenstellung Eurodocs, die von Richard Hacken, einem Bibliothekar der Harold B. Lee Library an der Brigham Young University, Provo/Utah, betrieben wird. Regional gegliedert, verlinkt sie auf Quellensammlungen zu allen Epochen der europäischen Geschichte sowie zur Geschichte einzelner europäischer Länder. Ähnlich aufgebaut, weniger umfangreich, aber dafür mit hilfreichen Kurzbeschreibungen der verlinkten Websites versehen, ist die vom Europäischen Hochschulinstitut in Florenz betriebene Seite European History Primary Sources. Speziell zeitgeschichtliche Quellen und Quellensammlungen stellt Zeitgeschichte-online zusammen. Für alle Quellensammlungen gilt, dass sie in erster Linie auf Masse setzen, nur schwierig systematisch zu durchsuchen sind und die verlinkten Dokumentensammlungen wie zum Beispiel das Dokumentarchiv oft eher enttäuschend sind.

3.2 Offizielle Dokumente und regierungsamtliche Publikationen

Grundsätzlich empfiehlt es sich bei der Suche nach digitalen Quellen – wie bei jeder Quellenrecherche – nicht von möglichen Editionen, sondern von den Institutionen her zu denken, die die Quellen produziert haben, und deren Webauftritte zu konsultieren. Von staatlichen Stellen der Bundesrepublik Deutschland sind inzwischen viele Quellen ins Netz gestellt worden, auch wenn der Umfang nicht immer befriedigend ist. Das Bundesgesetzblatt ist vollständig online verfügbar, und auch das Dokumentations- und Informationszentrum des Deutschen Bundestages stellt die Plenarprotokolle und Bundestagsdrucksachen ins Netz, allerdings erst ab der 8. Wahlperiode (1976-1980). Die Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts sind nur von 1998 an online verfügbar und die Reden der Bundespräsidenten ab 2004. Auch das Bundeskanzleramt und die Ministerien haben noch ein relativ kurzes digitales Gedächtnis, allerdings ist die vom Bundesarchiv besorgte Edition der Kabinettsprotokolle der Bundesregierung für die Jahre 1949 bis 1964 inzwischen online verfügbar; die neu publizierten Bände werden mit 18-monatiger Verzögerung ins Netz gestellt. Anders als zum Beispiel in den USA, wo die Edition Foreign Relations of the United States für die Zeit seit der Kennedy Administration online verfügbar ist, erscheinen die Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland bisher nur in Papierform. Sehr umfangreich ist hingegen die Online-Präsentation des Statistischen Bundesamtes: Die Datenbank Genesis Online ermöglicht die Recherche in den Datensätzen zur Wirtschafts- und Bevölkerungsentwicklung der Bundesrepublik Deutschland seit 1949 sowie die individuelle Zusammenstellung von Statistiken.

Staatliches Quellenmaterial der ehemaligen DDR, das von den üblichen Sperrfristen ausgenommen ist, ist in Teilen über den Webauftritt des Bundesarchives direkt recherchier- und einsehbar, wie etwa die Gesetzesblätter der DDR oder die Protokolle des Nationalen Verteidigungsrates von 1960 bis 1989. Darüber hinaus ermöglicht das Bundesarchiv die Suche nach Archivgut der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) und des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes (FDGB) in seinen eigenen Beständen sowie in denen der relevanten Staats- und Landesarchive. Eine Auswahl von Quellen zur staatlichen Repression in der DDR wird auf den Seiten der Bundesbeauftragen für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes digital zur Verfügung gestellt.

In anderen europäischen Ländern ist der Digitalisierungsstand sehr unterschiedlich und kann hier nicht vollständig vorgestellt werden (siehe dazu die regionalen Guides von Clio-online). Hervorzuheben ist Großbritannien, wo die Debatten des Unterhauses aus dem 19. und 20. Jahrhundert insgesamt online zugänglich sind und auch wesentliche Teile der Cabinet Office Papers von 1915 bis 1978 in digitaler Form vorliegen. Für die Europäische Union bildet Europa. Gateway to the European Union den zentralen Zugang zu allen von europäischen Institutionen online veröffentlichten Dokumenten. Neben dem Amtsblatt der Europäischen Union findet man hier – oft allerdings nicht sehr weit zeitlich zurückreichende – Dokumente des Europäischen Parlaments (ab der 5. Wahlperiode, 1999-2004), des Rats der Europäischen Union, der Europäischen Kommission, des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses und des Ausschusses der Regionen. Da die von offizieller Seite veröffentlichten Dokumente oft nur aus den letzten 20 Jahren stammen, empfiehlt es sich zum Prozess der europäischen Integration auch, die vom Centre Virtuel de la Connaissance sur l'Europe im European Navigator digitalisierten Quellen zu konsultieren. Darüber hinaus veröffentlicht Eurostat unterschiedlich weit zurückgehende Statistiken zur wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung der Europäischen Union und ihrer Mitgliedsländer.

3.3 Nationale Archive Online

Einen umfassenden Überblick über die bundesdeutschen Archive und ihre Webauftritte sowie einen selektiveren über europäische und außereuropäische Archive liefert die Homepage der Archivschule Marburg. Hier finden sich Links zu Archivportalen, staatlichen und kommunalen Archiven sowie Kirchen-, Literatur-, Wirtschafts- und Medienarchiven. Die Archivlandschaft ist zu vielfältig und die Internetpräsenz der einzelnen Archive zu heterogen, als dass sie hier zusammenfassend dargestellt werden könnten. Vielmehr werden einzelne Webauftritte exemplarisch vorgestellt, um die Möglichkeiten, aber auch Grenzen der Online-Archivrecherche in der Zeitgeschichte vorzuführen.

Das Bundesarchiv in Koblenz stellt nicht nur große Teile seiner Findmittel in der Archivgutsuche ARGUS online, sondern darüber hinaus können auch kleine Ausschnitte des Bestandes über die Homepage des Bundesarchivs eingesehen werden. Dies gilt vor allem für die „Kabinettsprotokolle“ der Bundesregierung und die Bildbestände. Verglichen mit anderen nationalen Archiven befindet sich das Bundesarchiv damit im Mittelfeld der Digitalisierungsanstrengungen: Während die Archives nationales de France zwar Findmittel, aber nur sehr wenige Quellen online stellen, verfügen The National Archives of the United Kingdom über einen sehr ausgefeilten Webauftritt, innerhalb dessen ein übersichtlicher Katalog die Archivalien systematisch sowie durch eine Volltextsuche über die Kurzzusammenfassungen erschließt. Darüber hinaus werden vielfältige Quellen in digitaler Form angeboten, die sich aber vor allem an interessierte Laien und Ahnenforscher richten. In den Vereinigten Staaten stellen nicht nur die National Archives, sondern vor allem auch die Presidential Libraries zahlreiche Dokumente aus den jeweiligen Administrationen ins Netz.

Das Archiv der Europäischen Union befindet sich in Florenz und stellt zwar Findbücher ins Netz, veröffentlicht aber keine Dokumente. Ganz ähnlich verfahren die meisten kleineren Archive wie zum Beispiel das Archiv des Instituts für Zeitgeschichte in München.

3.4 Bild-, Film- und Tondatenbanken

Neben der Bereitstellung von Textdokumenten zeichnet sich das Internet gerade durch ein beständig wachsendes und nahezu unüberschaubares Angebot an zeithistorischen Bild-, Ton- und mittlerweile auch Videomaterialien aus, das einige Portale und Datenbanken zu ordnen suchen. Gerade in diesem Segment verschwimmen die Grenzen zwischen freier Verfügbarkeit und kommerzieller Nutzung, denn meist offerieren auch kommerzielle Anbieter Teile ihrer Bestände zur kostenfreien (Teil)-Nutzung – etwa in geringerer Qualität.

Eine Gruppe von Bildarchiven, fotografischen Arbeitsgemeinschaften und Vereinen betreibt das Portal Fotoerbe, das es sich zum Ziel gesetzt hat, analoge wie auch bereits digitale Bildbestände verschiedener Institutionen (Stadtarchive, Nachlässe, Sammlungen) im deutschsprachigen Raum systematisch zu erfassen und zugänglich zu machen. Bislang sind so über 150 Millionen Bilddokumente in den Datenbanken des Portals verzeichnet.

Über die digitale Bilddatenbank des Bundesarchivs sind derzeit knapp 100.000 „repräsentative“ Fotodokumente zur deutschen Zeitgeschichte frei recherchier- und abrufbar, die aus dem noch weit umfangreicheren, knapp elf Millionen Bilder umfassenden Fundus des Bundesarchivs sowie des Bundespresseamtes stammen. Über die Internetpräsenz der Deutschen Fotothek in Dresden ist die Sammlung von knapp drei Millionen professioneller Presse- und Kunstfotografien in Teilen systematisch recherchierbar und liegt auch in Auswahl in digitaler Form vor. Eine eigene Sektion zum Bereich Geschichte wird auch vom Portal Bildindex des vom Deutschen Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte betriebenen Bildarchivs Foto Marburg unterhalten. Der Bildindex bietet mehr als 100.000 vor allem kunsthistorisch relevante historische Dokumente wie architektonische Skizzen, politische Plakate oder Kunstfotografien aus dem gesamten 20. Jahrhundert. Die umfangreichen Pressefotobestände des ehemaligen SED-Zentralorgans „Neues Deutschland“ aus der Zeit zwischen 1963 und 1994 wurden von einer privaten Agentur in Teilen digitalisiert und sind nun (teils kostenpflichtig) auf der Plattform Zeitgeschichtliches Pressebildarchiv der DDR aus den Neuen Bundesländern in Teilen verfügbar.

Die Bilddatenbank der British Library umfasst über 150 Millionen Objekte aus der gesamten britischen Geschichte und damit auch beträchtliche Bestände an Bild- und Fotomaterial für die Zeit nach 1945, die teils frei verfügbar sind. Auch die Library of Congress unterhält eine eigene Sektion für historisches Bild- und Fotomaterial. Über umfassende digitalisierte Bestände an Karikaturen auch zur deutschen Zeitgeschichte verfügt das tish Cartoon Archive. Neben den großen kommerziellen, zumeist kostenpflichtigen Bildagenturen wie etwa GettyImages oder der dpa-Picture-Alliance, die auch über große Bestände an zeithistorisch interessanten Bildern verfügen, gibt es eine Reihe von Metadatenbanken im Netz, die sowohl kostenpflichtige als auch frei verfügbare Bestände erfassen – wie etwa die Bildagentur Fotosearch, die mehrere Millionen Bilder bereitstellt. Google hat die umfangreichen Bildbestände des Life-Magazins übernommen und stellt auf diesem Wege über sechs Millionen Fotografien zur Verfügung. Ebenfalls frei zugänglich ist die umfangreiche Mediendatenbank von Wikimedia Commons, einem Bestandteil des Wikipedia-Netzwerks, die eine Fülle von digitalen Bild-, aber auch Film- und Tonmaterialien zur freien Verfügung anbietet und beständig erweitert wird.

Im Unterschied zu diesen umfangreichen kommerziellen wie öffentlichen Angeboten an digitalen Bildern und Fotografien ist die Digitalisierung und Bereitstellung von zeithistorischem Filmmaterial im Internet nicht zuletzt aus technischen Gründen noch nicht so weit vorangeschritten. Dennoch gibt es eine Reihe von interessanten Projekten in diesem Bereich. Einen Überblick über die Fülle an zeithistorischem Filmmaterial in einer Vielzahl von europäischen Medienarchiven bietet das aus Mitteln der EU-Kommission geförderte Portal Filmarchives Online. Im Rahmen dieses Projekts kooperieren unter anderem das British Film Institute, die DEFA-Stiftung sowie das Deutsche Filminstitut, deren Bestände über Filmarchives Online in Teilen recherchierbar sind. Einen ähnlichen Ansatz verfolgt die von verschiedenen öffentlichen Fernsehanstalten aus Europa getragene Seite Birth of TV, die Material insbesondere aus der Frühzeit des Fernsehens zugänglich macht. Einen Schwerpunkt auf deutschsprachige Filme legt die seit 2001 vom Deutschen Filminstitut sowie von Cinegraph Hamburg aufgebaute Plattform Filmportal, die Recherchemöglichkeiten zu mehr als 72.500 Filmen anbietet und Trailer sowie Ausschnitte online zur Verfügung stellt. Für die deutsche Medien- und Zeitgeschichte von besonderer Bedeutung ist das von verschiedenen Trägern – unter anderem dem Bundesarchiv-Filmarchiv Berlin – erstellte Wochenschau-Archiv, dessen Angebot derzeit über 6.000 frei recherchierbare Beiträge aus Wochenschauen in digitaler Form umfasst. Eine Ergänzung hierzu stellt die kommerziell betriebene Datenbank der Deutschen Wochenschau GmbH dar, die ihre Bestände meist gegen Bezahlung zur Verfügung stellt. Eine Sammlung von über 500 zeithistorischen Dokumentarfilmen hält die von den Bundesländern betriebene Gesellschaft IWF Wissen und Medien in ihrer Infothek zum Download bereit. Vor allem für die jüngste Zeitgeschichte bietet die digitale Bibliothek des Fernsehsenders Phoenix zahlreiche Fernsehbeiträge aus der Zeit nach 1997 in digitaler Form an. Eine weitere zentrale und beständig wachsende Anlaufstelle für Filmmaterial aller Art im Netz ist aber auch das kommerziell betriebene und werbefinanzierte Angebot YouTube, bei dem die Nutzerinnen und Nutzer selbst die Inhalte bereitstellen. So findet sich hier zu nahezu allen zeithistorischen Themen eine Fülle von teils bekanntem, teils unbekanntem Filmmaterial, das jedoch zumeist kaum systematisch erschlossen, kommentiert oder geordnet und daher auch nur schlecht zu nutzen ist.

Neben Bild- und Filmquellen sind auch Tondokumente wichtige Quellen der Zeitgeschichtsforschung. Hier hat sich das von den öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten getragene Deutsche Rundfunkarchiv zur zentralen Anlaufstelle im deutschsprachigen Internet entwickelt, indem es neben umfassenden Recherchemöglichkeiten auch ausgewählte Audiobeiträge online zur Verfügung stellt.

3.5 Retrodigitalisierungsprojekte

Das Thema der Retrodigitalisierung provozierte in jüngster Zeit massive öffentliche Debatten um den Urheberrechtsschutz im Internet, die sich vor allem um das größte kommerzielle Digitalisierungsprojekt des amerikanischen Internetkonzerns Google kristallisierten. Ungeachtet des laufenden Streits in verschiedenen europäischen Ländern bietet Google Books auch in Deutschland eine immense Fülle an (zeit)historischen Zeitschriften, Büchern und Dokumenten teilweise zur vollständigen wie kostenfreien Ansicht im Netz an. Die öffentliche Antwort auf dieses Projekt in Europa ist der Versuch, eine digitale European Library einzurichten, die als Gemeinschaftsprojekt von 48 europäischen Nationalbibliotheken die umfangreiche nicht-kommerzielle Digitalisierung sowie Erschließung von Texten vorantreiben soll und umfassende Recherchemöglichkeiten anbietet. Auch andere Institutionen widmen sich derweil der Retrodigitalisierung, wie etwa das Digitalisierungszentrum in Göttingen und München, deren Bestände teils frei online zur Verfügung stehen. Auch die Wikimedia Foundation, die Betreiberin der Wikipedia, forciert mit Wikisource die Digitalisierung und Erschließung frei verfügbarer Textmaterialien.

Neben diesen größeren kommerziellen wie öffentlichen Projekten betreiben verschiedene Zeitschriftenverlage die nachlaufende Digitalisierung ihrer eigenen Bestände. So umfasst beispielsweise das kostenpflichtige, aber von vielen Bibliotheken bereitgestellte Angebot von ProQuest Historical Newspapers die Ausgaben von verschiedenen englischsprachigen Zeitungen, darunter die Washington Post (1877-1993), die New York Times (1851-2006), das Wall Street Journal (1889-1992) sowie die britischen Zeitungen Guardian und Observer (1791-2003). Im deutschsprachigen Raum sind die meisten Tages- und Wochenzeitungen jenseits von kurz zurückreichenden Archiven noch nicht frei online zugänglich; eine Ausnahme bildet hier vor allem das digitale Spiegel-Archiv, das mittlerweile kostenfrei im Netz verfügbar ist und eine Volltextansicht aller bisherigen Spiegel-Ausgaben bietet. Neben diesen wenigen kostenfreien Angeboten existiert eine Reihe von teils kostenpflichtigen Ressourcen, die für eine Zeitungsrecherche genutzt werden können, wie etwa die Verlagsdatenbank von Gruner + Jahr.

3.6 Ausgewählte thematische Quellensammlungen

Neben den vorgestellten Datenbanken und Portalen zur Quellenrecherche gibt es eine Reihe von Internetangeboten, die verschiedene Quellenmaterialien zu spezifischen zeithistorischen Themen in digitaler Form versammeln. Diese Portale folgen den Konjunkturen des zeithistorischen Forschungsinteresses im digitalen Raum und sind so vielfältig, dass hier nur wenige exemplarisch ausgewählt und vorgestellt werden können. Wie alle anderen Editionsprojekte auch zeichnen sie sich durch ein mehr oder weniger hohes Maß an Selektivität aus, das bei ihrer Nutzung immer zu bedenken ist.

Ein Pionierprojekt im deutschsprachigen Raum ist das bereits 1999 gegründete und vom Deutschen Historischen Museum sowie dem Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland betreute Projekt Lebendiges Museum Online (LeMO). Das LeMO bietet ausgewählte Text-, Bild- und Tondokumente zu wichtigen Stationen der deutschen Geschichte von 1871 bis zur Gegenwart in digitaler Form an; die deutsch-deutsche Zeitgeschichte nach 1945 bildet dabei einen besonderen Schwerpunkt. Einen ähnlich allgemeinen Ansatz zur gesamten deutschen Geschichte im 20. Jahrhundert verfolgt das vom MDR sowie der Bundeszentrale für politische Bildung getragene Online-Portal Deutsche Geschichten, das – ausgestattet mit einer umfassenden Mediathek – vor allem aus Zeitzeugenperspektive auf bestimmte Ereignisse in Interviewform zurückblickt. Mit einestages betreibt der Spiegel-Verlag ein eigenes Portal zur Sammlung vor allem visueller zeithistorischer Quellen, das sich teils aus redaktionellen, teils aus von Nutzern bereitgestellten Inhalten speist und entlang verschiedener zeithistorischer Themenkomplexe organisiert ist. Ein beständig wachsendes Portal mit reichhaltigem Quellenangebot zur deutschen, europäischen und globalen Geschichte des 20. Jahrhunderts wird vom Wikipedia-Netzwerk unterhalten.

Das zu Clio-online gehörige Themenportal Europäische Geschichte versammelt in digitaler Form eine Reihe zwar sehr heterogener, aber dafür kompetent und ausführlich kommentierter Textquellen auch zur europäischen Zeitgeschichte nach 1945. Für diese sind zudem sozialwissenschaftliche Umfrageprojekte aufschlussreich, die ihre Datensätze im Internet zur Verfügung stellen wie zum Beispiel die European Values Study, die federführend von der University Tilburg betrieben wird, oder die Umfragedaten des Gesis – Leibniz Instituts für Sozialwissenschaften.

Zur politischen Geschichte des Kalten Krieges in globaler Perspektive sind vor allem zwei herausragende Quelleneditionsprojekte zu nennen: Das vom Woodrow Wilson International Center betreute Cold War International History Project publiziert Quellen zur Geschichte des Kalten Krieges vor allem auch aus osteuropäischen Archiven. Das an der ETH Zürich angebundene Parallel History Project publiziert Dokumente zur militärischen Geschichte des Warschauer Pakts und der NATO. Darüber hinaus bietet das Digital National Security Archive eine umfangreiche – allerdings nicht frei im Netz verfügbare – Sammlung von digitalisierten Dokumenten zur US-Außen- und Sicherheitspolitik an.

Zu einzelnen Aspekten der deutschen und europäischen Zeitgeschichte gibt es unzählige Homepages unterschiedlicher Qualität, die oft auch Quellenmaterialien bereitstellen. An dieser Stelle können nur einige ausgewählte kurz vorgestellt werden – die anderen sind je nach den eigenen Forschungsinteressen über die unter 3.1 vorgestellten Quellensammlungen zu erschließen. In Kooperation mit dem LeMO befasst sich das Shoa-Projekt schwerpunktmäßig mit der Nachgeschichte des Holocaust. Eine umfangreiche Sammlung an europäischen und vor allem deutschen Gerichtsurteilen zu NS-Verbrechen stellt die Universität Amsterdam im Internet zur Verfügung. Von russischen Medien getragen wird eine interessante deutschsprachige Themenseite zum Kriegsende 1945, die eine Fülle an unterschiedlichen Quellenmaterialien bereithält.

Das Zentrum für Zeithistorische Forschung in Potsdam betreut die Themenseite Chronik der Mauer, die Quellen zur Geschichte der deutschen Teilung zwischen 1961 und 1989 sowie zum Mauerfall anbietet. Eine Fülle unterschiedlicher Quellen hält das vom RBB getragene Themenportal Chronik der Wende bereit, das allerdings seit geraumer Zeit nicht mehr aktualisiert wird. Aber auch andere Projekte befassen sich mit dem Umbruch von 1989/90, wie etwa das von verschiedenen institutionellen Trägern finanzierte Online-Magazin Friedliche Revolution. Überdies existiert eine Reihe von Seiten, die es sich zum Ziel gesetzt haben, auch einzelne Stimmen und individuelle Schicksale im Netz zu verbreiten. Einen solchen Ansatz verfolgt beispielsweise das von der Bundesstiftung Aufarbeitung und der Bundeszentrale für politische Bildung geförderte Zeitzeugenportal Deine Geschichte.


B.2 Bibliographien und Literaturrecherche | Seite 7 von 9 | B.4 Kommunikation und Publikation online
Redaktion: . Alle Rechte an Texten, Bildern und sonstigen Inhalten liegen bei Clio-online. (C) Clio-online 2002-2017.