Institutionelle Förderer

Institutionelle Förderer

 

Bayerische Staatsbibliothek, München

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften

Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung, Berlin

Böhlau Verlag GmbH & Cie, Köln

Campus Verlag GmbH, Frankfurt am Main

Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart

Friedrich-Ebert-Stiftung, Archiv der sozialen Demokratie, Bonn

Georg-Eckert-Institut für internationale Schulbuchforschung, Braunschweig

Gerda Henkel Stiftung, Düsseldorf

Hamburger Edition, Verlag des Hamburger Instituts für Sozialforschung

Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, München

Historisches Institut, FernUniversität in Hagen

Historisches Institut, Universität der Bundeswehr München

Historisches Institut, Universität Mannheim

Historisches Institut, Universität Paderborn

Historisches Seminar, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Historisches Seminar, Johann Wolfgang Goethe-Universität

Historisches Seminar, Leibniz Universität Hannover

Historisches Seminar, Universität Luzern

Historisches Seminar, Universität Siegen

Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster

IFK - Internationales Forschungszentrum Kulturwissenschaften, Wien

IGK Arbeit und Lebenslauf in globalgeschichtlicher Perspektive, Humboldt-Universität zu Berlin

infoclio.ch, Fachportal für die Geschichtswissenschaften der Schweiz, Bern

Institut für Geschichte der Historisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät, Universität Wien

Institut für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung

Institut für Geschichte, Eidgenössische Hochschule Zürich

Institut für Geschichte, Universität Graz

Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin

Institut für Kulturwissenschaften, Universität Leipzig

Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde e.V., Dresden

Institut für schleswig-holsteinische Zeit- und Regionalgeschichte, Universität Flensburg

Institut für Zeitgeschichte, München-Berlin

Jena Center Geschichte des 20. Jahrhunderts, Friedrich-Schiller-Universität Jena

Karl-Lamprecht-Gesellschaft Leipzig e.V.

Klartext Verlag. Jakob Funke Medien Beteiligungs GmbH & Co. KG, Essen

Leibniz Institut für Europäische Geschichte (IEG), Mainz

Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO) e.V.

Max Weber Stiftung - Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland, Bonn

Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte, Frankfurt am Main

Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen

Peter Lang GmbH - Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt am Main

Philipp Reclam jun. Verlag GmbH, Ditzingen

Seminar für Alte Geschichte, Universität Heidelberg

Staatsbibliothek zu Berlin – Stiftung Preußischer Kulturbesitz

Stiftung Deutsches Hygiene-Museum, Dresden

Stiftung Hamburger Institut für Sozialforschung

Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen

Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands e.V.

Verlag C.H. Beck, München

Verlag Ferdinand Schöningh GmbH & Co. KG, Paderborn

Verlag Vittorio Klostermann GmbH, Frankfurt am Main

Verlag Westfälisches Dampfboot, Münster

Wallstein Verlag, Göttingen

Waxmann Verlag GmbH, Münster

Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam e.V., Potsdam

DIESE SEITE IST NICHT MEHR AKTUELL.
Die Anzeige dieser Seite erfolgt ausschließlich als Teil des Web-Archivs von Clio-online.

Die aktuelle Website von Clio-online finden Sie unter http://www.clio-online.de

Probleme beim Empfang von Abonnements

Allgemeine Informationen | GMX | WEB.DE | YAHOOEinzelseiten Modus

WEB.DE

Allgemein

Beim Email-Provider WEB.DE werden unerwünschte und verdächtige Emails in zwei verschiedenen Ordnern abgelegt. Im Ordner Unbekannt werden unverdächtige Emails einsortiert, während SPAM- oder virenverdächtige Email im Ordner Unerwünscht abgelegt werden. Diese Ordner sind standardmäßig nur über die Weboberfläche von WEB.DE erreichbar. Die Konfiguration des SPAM-Schutzes muß bei WEB.DE ebenfalls über die Weboberfläche des Postfachs vorgenommen werden.

Weitere Informationen zum WEB.DE - Spamschutz finden Sie hier.

Was kann ich tun?

Emails in den Ordnern Unbekannt und Unerwünscht können einfach in die normale Post einsortiert werden, indem Sie das Auswahlkästchen an der betreffenden Email markieren und anschließend weiter unten auf dem Bildschirm auf KEIN SPAM klicken. Dadurch wird die Email in den Posteingang verschoben.

Die Konfiguration des SPAM-Schutzes können Sie über das Menü links in der Weboberfläche vornehmen. Über den dortigen Link Einstellungen gelangen Sie zur Konfigurationsübersicht, dort klicken Sie auf den Reiter ORDNER, unterhalb davon können Regeln definiert werden. Diese Regeln entsprechen sog. Whitelists. Emails von Absenderadressen, die Sie hier eintragen, werden an Ihr Postfach zugestellt.

Weitere Einstellungen können Sie über den Reiter Sicherheit vornehmen.

Worauf muß ich achten?

Beachten Sie bitte, daß bei WEB.DE die maximale Postfachgröße nicht überschritten wird. Sollten Sie längere Zeit nicht ihre Emails abrufen, unterbrechen Sie bitte Ihre Abonnements im Bereich Mein Clio auf der Seite Abonnements! Da die Postfachgröße bei WEB.DE relativ klein ist, kann ihr Postfach sehr schnell überfüllt sein, eine Zustellung von Beiträgen aus den Abonnements ist dann nicht mehr möglich.

Ist Ihr Postfach überfüllt, so werden Ihnen durch den Clio-online Verteilerserver nach einem dreimaligen Fehlzustellungsversuch keine Beiträge mehr zugesandt (Dieses Verfahren ist allgemein üblich!). Bitte leeren Sie in diesem Fall umgehend Ihr Postfach und senden Sie eine Mitteilung an

Redaktion: . Alle Rechte an Texten, Bildern und sonstigen Inhalten liegen bei Clio-online. (C) Clio-online 2002-2018.