Institutionelle Förderer

Institutionelle Förderer

 

Bayerische Staatsbibliothek, München

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften

Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung, Berlin

Böhlau Verlag GmbH & Cie, Köln

Campus Verlag GmbH, Frankfurt am Main

Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart

Friedrich-Ebert-Stiftung, Archiv der sozialen Demokratie, Bonn

Georg-Eckert-Institut für internationale Schulbuchforschung, Braunschweig

Gerda Henkel Stiftung, Düsseldorf

Hamburger Edition, Verlag des Hamburger Instituts für Sozialforschung

Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, München

Historisches Institut, FernUniversität in Hagen

Historisches Institut, Universität der Bundeswehr München

Historisches Institut, Universität Mannheim

Historisches Institut, Universität Paderborn

Historisches Seminar, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Historisches Seminar, Johann Wolfgang Goethe-Universität

Historisches Seminar, Leibniz Universität Hannover

Historisches Seminar, Universität Luzern

Historisches Seminar, Universität Siegen

Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster

IFK - Internationales Forschungszentrum Kulturwissenschaften, Wien

IGK Arbeit und Lebenslauf in globalgeschichtlicher Perspektive, Humboldt-Universität zu Berlin

infoclio.ch, Fachportal für die Geschichtswissenschaften der Schweiz, Bern

Institut für Geschichte der Historisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät, Universität Wien

Institut für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung

Institut für Geschichte, Eidgenössische Hochschule Zürich

Institut für Geschichte, Universität Graz

Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin

Institut für Kulturwissenschaften, Universität Leipzig

Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde e.V., Dresden

Institut für schleswig-holsteinische Zeit- und Regionalgeschichte, Universität Flensburg

Institut für Zeitgeschichte, München-Berlin

Jena Center Geschichte des 20. Jahrhunderts, Friedrich-Schiller-Universität Jena

Karl-Lamprecht-Gesellschaft Leipzig e.V.

Klartext Verlag. Jakob Funke Medien Beteiligungs GmbH & Co. KG, Essen

Leibniz Institut für Europäische Geschichte (IEG), Mainz

Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO) e.V.

Max Weber Stiftung - Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland, Bonn

Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte, Frankfurt am Main

Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen

Peter Lang GmbH - Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt am Main

Philipp Reclam jun. Verlag GmbH, Ditzingen

Seminar für Alte Geschichte, Universität Heidelberg

Staatsbibliothek zu Berlin – Stiftung Preußischer Kulturbesitz

Stiftung Deutsches Hygiene-Museum, Dresden

Stiftung Hamburger Institut für Sozialforschung

Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen

Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands e.V.

Verlag C.H. Beck, München

Verlag Ferdinand Schöningh GmbH & Co. KG, Paderborn

Verlag Vittorio Klostermann GmbH, Frankfurt am Main

Verlag Westfälisches Dampfboot, Münster

Wallstein Verlag, Göttingen

Waxmann Verlag GmbH, Münster

Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam e.V., Potsdam

DIESE SEITE IST NICHT MEHR AKTUELL.
Die Anzeige dieser Seite erfolgt ausschließlich als Teil des Web-Archivs von Clio-online.

Die aktuelle Website von Clio-online finden Sie unter http://www.clio-online.de

Clio-online Guide Schweiz

Multi Page Mode

Einleitung

Im Bereich der Historischen Fachinformation weist die Schweiz im Vergleich zu vielen anderen Ländern einige Defizite auf. So existiert weder ein zentrales Geschichtsportal noch gibt es historische Fachforen oder entsprechende Mailinglisten. Dieser Rückstand lässt sich zum Teil mit der föderalen Struktur der schweizerischen Wissenschaftslandschaft erklären, welche die Errichtung von entsprechenden Förderinitiativen massiv erschwert. Gleichwohl sind in den letzten Jahren einzelne Angebote online gestellt worden, welche die historische Arbeit erleichtern.
Autor
Dr. Peter Haber arbeitet am Forschungsprojekt "digital.past. Die Geschichtswissenschaften im digitalen Zeitalter" am Historischen Seminar der Universität Basel. Zusammen mit Jan Hodel betreut er das Projekt hist.net, welches 1998 als WWW-Kompetenzzentrum für die Anwendung Neuer Medien wie Internet und CD-ROM in den Geschichtswissenschaften an der Universität Basel entstanden ist.
 
 
Stand: Dezember 2005

Multi Page Mode

Historische Seminare

Die geschichtswissenschaftliche Forschung ist in der Schweiz weitgehend an den Universitäten konzentriert. Ausseruniversitäre Einrichtungen wie zum Beispiel Akademien mit eigenen Forschungsprogrammen fehlen in der Schweiz. Insgesamt gibt es in der Schweiz zehn kantonale Universitäten, fünf in der Deutschschweiz, drei in der Romandie und eine im italienischsprachigen Tessin.

Die Universität Freiburg im Uechtland ist zweisprachig. Zudem betreibt der Bund die Eidgenössische Technische Hochschule (ETH) in Zürich und die Ecole Polytechnique in Lausanne. Die Mehrsprachigkeit erschwert eine gesamtschweizerische Fachkommunikation und führt zu einer verhältnismäßig starken internationalen Orientierung, insbesondere in Richtung Deutschland resp. Frankreich.

Eigene Historische Institute, Seminare oder Départements existieren in Basel, Bern, Freiburg, Genf, Lausanne, Luzern, Neuenburg und Zürich. Die Forschungsstelle für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte (FSW) der Universität Zürich ist interfakultär verankert. Die ETH hat ein eigenes Institut für Geschichte und betreibt mit der Universität Zürich zusammen das neue Zentrum Geschichte des Wissens.

Die Aufteilung der Institute ist sehr unterschiedlich: Das Historische Seminar Basel kennt formal keine Fachbereiche oder Abteilungen, sondern die zehn Professuren verteilen sich auf die folgenden sechs Schwerpunkte: Geschichte des Mittelalters, Geschichte der Frühen Neuzeit, Neuere und Neueste Geschichte, Frauen- und Geschlechtergeschichte, Geschichte Osteuropas und Geschichte Afrikas.
Das Seminar für Alte Geschichte ist eigenständig und mit dem Historischen Seminar nur lose verbunden.
Das Historische Institut in Bern besteht aus den sechs Abteilungen: Alte Geschichte und Epigraphik, Mittelalterliche Geschichte, Neuere Geschichte, Neueste Geschichte, Schweizer Geschichte sowie Wirtschafts-, Sozial- und Umweltgeschichte.
In Freiburg ist der Bereich Geschichte drei Departementen zugeordnet, nämlich: 1) Altertumswissenschaften, 2) mittelalterliche Geschichte, Geschichte der Neuzeit und historische Hilfswissenschaften sowie 3) Zeitgeschichte, Politikwissenschaft und sozio-kulturelle Anthropologie.

In Genf ist das Angebot in sechs ‚unités’ aufgeteilt: Histoire ancienne, Histoire médiévale, Histoire moderne, Histoire contemporaine, Histoire nationale et régionale sowie Histoire de l’histoire.
Ähnlich die Aufteilung in Lausanne in Histoire médiévale, Histoire moderne und Histoire contemporaine.
In Luzern bestehen zwei Lehrstühle für Mittelalterliche Geschichte und Renaissance sowie für Neueste Zeit.
In Neuenburg gliedert sich das Institut in die Bereiche Histoire suisse moderne et contemporaine, Histoire générale moderne et contemporaine, Histoire médiévale und Histoire économique.
Das Historische Seminar der Universität Zürich ist in die Fachbereiche Alte Geschichte, Mittelalter und Neuzeit sowie in die Abteilungen für Osteuropäische Geschichte und für Ur- und Frühgeschichte aufgeteilt. Der Lehrstuhl für Aussereuropäische Geschichte gehört zum Fachbereich Neuzeit. Zudem gehört die interfakultäre Forschungsstelle für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte (FSW) auch zum Seminar; die FSW hat einen Schwerpunkt im Bereich der Wissenschaftsgeschichte und beteiligt sich auch am Zentrum der Geschichte des Wissens.

Qualität und Informationsgehalt der einzelnen Websites orientieren sich in der Regel an den institutionellen Erfordernissen, ein reichhaltiges Angebot mit zahlreichen Skripten, Preprints und weiterführenden Linksammlungen bieten aber die Technikgeschichte der ETHZ und die FSW der Universität Zürich.

Datenbanken oder umfassende Textkorpora zu einzelnen Forschungsprojekten bilden zur Zeit noch die Ausnahme, so etwa die Datenbank „Deutschschweizerische Selbstzeugnisse (1500-1800) als Quellen der Mentalitätsgeschichte“ am Historischen Seminar Basel.

Multi Page Mode

Bibliotheken und Bibliografien

Die 1894 gegründete Schweizerische Landesbibliothek sammelt die Literatur aus der Schweiz und über die Schweiz
und nimmt die Funktionen einer Nationalbibliothek wahr (ihre französische Bezeichnung lautet demgemäss auch
Bibliothèque nationale suisse). Das Katalogsystem Helveticat verzeichnet Monografien, Musikalien, Mikroformen, Multimedia, Karten und Atlanten, hingegen nur einen Teil der Zeitungen und Zeitschriften, die sich in der Landesbibliothek befinden. Daneben enthält Helveticat auch Einträge zu Tondokumenten der Schweizerischen Landesphonothek in Lugano. Der Sachkatalog vor 1998 läuft auf einem eigenem System, ebenso der Schweizerische Zeitschriftengesamtkatalog VZ, der ebenfalls von der Landesbibliothek betreut wird. Ein gesamtschweizerischer Nachweis aller Periodica ist über das Portal Swiss Serials recherchierbar.
Unter dem Namen Biblio bietet die Landesbibliothek zudem Zugriff auf vier schweizerische Fachbibliographien, darunter auf die Bibliographie der Schweizergeschichte, allerdings erst ab dem Jahr 1999; die gedruckte Version erscheint seit 1913.
 
Die Kataloge der Universitätsbibliotheken in der Deutschschweiz haben sich zum Informationsverbund Deutschschweiz (IDS) zusammengeschlossen, die Gesamtabfrage über die einzelnen Kataloge bietet allerdings nur rudimentäre Funktionen, so dass in der Regel die Kataloge einzeln abgefragt werden müssen: Universität Basel/Bern, Universität Zürich, ETH Zürich und Zentralbibliothek Zürich sowie Luzern. Das Réseau Romand hingegen ist ein wirklicher Verbundkatalog, der alle relevanten Bibliotheken erfasst. Die beiden für historische Forschungen bedeutendsten Bibliotheken von Basel und Zürich haben ihre Altbestände entweder bereits in den Online-Katalog eingearbeitet oder bieten vollständig eingescannte Zettelkataloge zur Abfrage an (http://131.152.212.230/de/engine/alpha/searchform.asp?KatalogID=1 und http://zbzazk.eurospider.com/digital_library).
 
Die Bibliotheken der Bundesverwaltung haben sich in einem Katalog namens Alexandria zusammengeschlossen. Obgleich die Bibliotheken in der Regel nicht frei benutzt werden können, bildet der Katalog ein gutes Recherchierinstrument, weil sehr viele Schriften und zum Teil auch Aufsätze nachgewiesen sind, die in den wissenschaftlichen Bibliothekskatalogen oftmals fehlen.
 
Die Sammelschwerpunkte der schweizerischen Universitätsbibliotheken werden derzeit nicht koordiniert, eine Zusammenarbeit besteht lediglich bei der Lizenzierung von elektronischen Angeboten über das Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken. Auch fehlt eine koordinierte regionale oder fachspezifische Literaturversorgung, weil die schweizerische Forschungsförderung (d.h. insbesondere der Schweizerische Nationalfonds) die Förderung der Forschungsinfrastruktur und der Literaturversorgung nicht zu ihren Aufgaben zählt.
Über grosse historische Bestände verfügt die Universitätsbibliothek Basel, da die Universität bereits 1460 gegründet wurde und Basel eine wichtige Druckerstadt war. Über die entsprechenden Spezialsammlungen informiert die Homepage der UB Basel ausführlich. Eine reiche Handschriftensammlung weist auch die Stiftsbibliothek St. Gallen auf, die im Herbst 2005 angefangen hat, eine Digitale Bibliothek aufzubauen und ins Netz zu stellen.
Eine schnelle Übersicht über die Bibliothekslandschaft der Schweiz vermittelt das Internet Clearinghouse, das von der Landesbibliothek zusammen mit der Stadt- und Universitätsbibliothek Bern betrieben wird.
 
 

Multi Page Mode

Archive

Die schweizerische Archivlandschaft ist stark geprägt durch die föderalistische Struktur des Landes. Wie für andere Politikbereiche ist auch für das staatliche Archivwesen die Gliederung in die drei Ebenen Bund, Kantone und Gemeinden von zentraler Bedeutung. Während das Bundesarchiv für die Sicherung, Erschließung und Auswertung der Unterlagen des Bundes zuständig ist, fällt die Archivierung der von den kantonalen Verwaltungen produzierten Unterlagen in die Kompetenz der kantonalen Staatsarchive. Diese sind rechtlich un­abhängig vom Bundesarchiv. Neben den Staatsarchiven führen eine Vielzahl von Gemeinden, geistlichen Organisa­tionen, Institutionen oder Privatpersonen ihre eigenen Archive. Die Bestände der Archive sind je nach Aufgabenbereich und Kompetenzen der jewei­ligen politischen Ebene sehr unterschiedlich strukturiert. Die Archiv­bestände der Kantone und Gemeinden reichen in der Regel ins Mittelalter zurück, während der Schwerpunkt des Archivguts des Bundesarchivs in der Zeit seit der Bundesstaatsgründung von 1848 liegt.

Diese Aufteilung bedeutet in der Forschungspraxis eine gewisse Unübersichtlichkeit und setzt zum Teil sehr gute lokale Kenntnisse voraus, um tatsächlich vor Ort mit dem Material arbeiten zu können. Eine sehr gute Übersicht über die Archivlandschaft der Schweiz bietet die Website des Vereins Schweizerischer Archivarinnen und Archivare. Neben der Möglichkeit, strukturiert in der Archiv-Datenbank zu suchen, sammelt die Website auch Verweise auf online zugängliche Findmittel, zum Beispiel die Datenbank mit Nachweisen von kirchlichen Beständen in schweizerischen Archiven, das Verzeichnis der Wirtschaftsbestände, das Repertorium handschriftlicher Nachlässe oder die sogenannten Flüchtlingsakten der Jahre 1930 bis 1950.

 
Abb. 1: Clio-Icon zum
Archivguide
 
Eine zentrale Rolle in der schweizerischen Archivlandschaft nimmt das 1798 errichtete Schweizerische Bundesarchiv in Bern ein, das aber mit 46 Planstellen (2002) relativ klein ist. Die Aufgaben des Bundesarchivs sind im Bundesgesetz über die Archivierung aus dem Jahre 1998 geregelt. Die dort festgeschriebenen Grundsätze, Fristen etc. sind für die kantonalen Staatsarchive nicht relevant; die meisten Kantone haben eigene Archivgesetze oder Verordnungen. Das Bundesarchiv umfasst das Zentralarchiv der Helvetischen Republik (1798-1803), das Archiv der Mediationszeit (1803-1813), der Tagsatzungsperiode (1814-1848) und des Bundesstaates (seit 1848); weiter beherbergt es originale diplomatische Akten und Ratifikationen internationaler Verträge, Privatarchive zur Schweizer Geschichte seit 1798 und Sammlungen von Abschriften, Kopien und Mikrofilmen von Helvetica, die in ausländischen Institutionen aufbewahrt werden.
Online steht ein recht ausführlicher Archivführer zur Verfügung, ausserdem sind die Amtsdruckschriften digitalisiert worden ( – siehe auch die Rezension unter http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/id=92&type=rezwww).

Das Online-Angebot der einzelnen kantonalen Archive ist sehr unterschiedlich und reicht von einfachsten Infoseiten bis zu umfassenden Suchmaschinen wie zum Beispiel beim Staatsarchiv Basel-Stadt.
Wichtige Aufgaben übernehmen auch verschiedene Spezialarchive, die zum Teil von der öffentlichen Hand, zum Teil privat getragen werden. Zu nennen sind dabei das 1910 gegründete Schweizerische Wirtschaftsarchiv (SWA) in Basel, das Schweizerische Sozialarchiv in Zürich und das zur ETH gehörende Archiv für Zeitgeschichte, zu dessen Schwerpunkten die jüdische Zeitgeschichte gehört und das seine Bestände sehr gut online erschlossen hat.

Multi Page Mode

Hilfsmittel

Das Historische Lexikon der Schweiz erscheint seit 2002 in drei Sprachversionen in gedruckter Form, der letzte Band ist für 2010 geplant. Alle bereits publizierten Einträge sowie zusätzlich eine ganze Reihe von noch nicht gedruckten Beiträgen sind kostenlos und in mehreren Sprachen online zugänglich.

Die Schweizerische Gesellschaft für Geschichte (SGG) ist der Fachverband der Historikerinnen und Historiker der Schweiz und Herausgeberin der wichtigsten historischen Fachzeitschrift, der Schweizerischen Zeitschrift für Geschichte (SZG). Auf der Website des Verbandes stehen verschieden Hilfsmittel zur Verfügung, so zum Beispiel eine 220 Seiten umfassende Bestandesaufnahme der laufenden Editions- und Erschliessungsprojekte sowie eine Datenbank mit allen laufenden und abgeschlossenen historischen Dissertationen und Lizentiatsarbeiten in der Schweiz. Zudem ist auch ein sehr detaillierter Index aller Beiträge in der SZG seit 1951 online abrufbar.

Die Unabhängige Expertenkommission Schweiz – Zweiter Weltkrieg (UEK), die 1996 vom Parlament eingesetzt wurde und ihre Arbeit 2001 abgeschlossen hat, stellt auf ihrer weiterhin laufenden Website Zusammenfassungen ihrer 25 Bände umfassenden Veröffentlichungen und eine Reihe von älteren Zwischenberichten zur Verfügung.
Die Landesbibliothek hat zum Thema „Die Schweiz 1933 bis 1945“ eine über 1000 Titel umfassende Bibliographie ins Netz gestellt, die allerdings nur sehr grob strukturiert ist.

Multi Page Mode

Editionen und Spezialsammlungen

Digitale Quelleneditionen fehlen in der Schweiz noch weitgehend. Eine grosse Ausnahme bilden die Diplomatischen Dokumente der Schweiz, wobei sich die Online-Edition auf die Jahre 1941 bis 1960 konzentriert. Die rund 3650 Dokumente sind sehr gut erschlossen und liegen in hochwertigen Scans im PDF-Format vor.

Die Stiftsbibliothek St. Gallen hat begonnen, unter dem Projektnamen Codices Electronici Sangallenses digitalisierte Handschriften ins Netz zu stellen, allerdings ist die Auswahl zur Zeit noch sehr klein.

Der Nachweis von Sondermaterialien wie zum Beispiel von Nachlässen wird von der Schweizerischen Landesbibliothek koordiniert, die zum Beispiel das Repertorium der handschriftlichen Nachlässe führt.
Die Landesbibliothek ist auch am europäischen MALVINE-Konsortium beteiligt, das einen verbesserten Zugang zu den Beständen neuzeitlicher Manuskripte und Briefe, die in europäischen Bibliotheken, Archiven, Dokumentationszentren und Museen gesammelt und erschlossen werden, ermöglicht.

Die Musée Suisse Gruppe, unter deren Dach die verschiedenen Teile des vom Bund getragenen Schweizerischen Landesmuseums zusammengefasst sind, hat begonnen ausführliche Dokumentationen über ihre Sammlungen und Objekte als so genannte Web-Collection ins Netz zu stellen. Bereits heute lassen sich Tausende von Objekten im Netz mit zum Teil ausführlichen Beschreibungen recherchieren. Eine Übersicht über sämtliche Museen in der Schweiz bietet das gleichnamige Portal.

Zahlreiche internationale Organisationen, die ihren Sitz in Genf haben, dokumentieren ihre Tätigkeit zum Teil sehr ausführlich und fortlaufend im Netz. Auf diese Weise ist in den letzten Jahren ein für die Zeitgeschichte äusserst wertvoller Quellenfundus gut zugänglich geworden. Eine gut strukturierte Übersicht über die wichtigsten internationalen Einrichtungen in Genf bietet die UNO-Mission der Schweiz in Genf.

Multi Page Mode

Literatur

1. Literatur zur Geschichtsforschung der Schweiz:

  • Atelier H: Ego-Histoires. Ecrire l'histoire en Suisse romande, Neuchâtel 2003 (458 S., CHF 39.00) [2-940235-06-6].
  • Allgemeine Geschichtsforschende Gesellschaft der Schweiz: Geschichtsforschung in der Schweiz. Bilanz und Perspektiven, Basel 1992 (471 S., nicht mehr lieferbar) [ISBN 3-7965-09407-9].
  • Feller, Richard / Bonjour, Edgar: Geschichtsschreibung der Schweiz (2 Bände), Basel und Stuttgart 1979 (zuerst 1962).
  • Fueter, Eduard: Geschichte der gesamtschweizerischen historischen Organisation, in: Historische Zeitschrift, 189 (1959), S. 449-506.

2. Wichtigste Literatur zur Geschichte der Schweiz:

  • Geschichte der Schweiz und der Schweizer. Studienausgabe in einem Band. Herausgegeben von Comité pour une Nouvelle Histoire de la Suisse, 3. Auflage, Basel 2004 (1055 Seiten, € 68,50) [ISBN 3-7965-2067-7].
  • Hettlin, Manfred / König, Mario / Schaffner, Martin / Suter, Andreas / Tanner, Jakob: Eine kleine Geschichte der Schweiz. Der Bundesstaat und seine Tradition, Frankfurt am Main 1998 (322 S., € 12) [ISBN 3-518-12079-4].
Redaktion: . Alle Rechte an Texten, Bildern und sonstigen Inhalten liegen bei Clio-online. (C) Clio-online 2002-2017.