Forschungsprojekte

1914-1918 - Online. International Encyclopedia of the First World War
Beschreibung"Zum 100. Jahrestag des Kriegsbeginns in 1914 ist an der Freien Universität Berlin ein englischsprachiges, von namhaften Experten geschriebenes, virtuelles Nachschlagewerk über den Ersten Weltkrieg entstanden, das seit Oktober 2014 online verfügbar ist. Das internationale Verbundprojekt "1914-1918-Online. International Encyclopedia of the First World War" wird von Prof. Dr. Oliver Janz, Historiker am Friedrich-Meinecke-Institut und Prof. Dr. Nicolas Apostolopoulos, Leiter des Centers für Digitale Systeme (CeDiS) geleitet. Das gemeinsam mit der Bayerischen Staatsbibliothek durchgeführte Projekt bietet einen globalgeschichtlich orientierten Überblick über den Ersten Weltkrieg und verstärkt die Vernetzung internationaler Forschung. Zudem werden neue Navigationsverfahren für elektronische Handbücher und Enzyklopädien erforscht und erprobt. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert das Vorhaben seit 2011 mit rund einer Million Euro. Das Zusammenwirken von über 1,000 Projektbeteiligten aus über 50 Ländern ermöglicht eine umfassende Darstellung der "Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts" in einer globalen Perspektive. Die weltweit kostenlos zugängliche Enzyklopädie spiegelt nicht nur die sich zunehmend internationalisierende Forschung zum Ersten Weltkrieg wider, sondern treibt auch durch Identifizierung von Lücken und Desiderata die Forschung entscheidend voran. Die Qualität der Artikel wird durch ein zweistufiges Peer Review Verfahren sichergestellt. Die Artikel werden mit Bild-, Audio-, Video- und Kartenmaterial angereichert sowie durch externe Links mit weiterführenden Online-Ressourcen verbunden. Gleichzeitig steht die Entwicklung und Erprobung modellhafter Navigationsverfahren für thematische Wissensräume im Fokus des Projektes. Diese erleichtern dem Nutzer die Orientierung in komplexen, nichtlinearen Textkonvoluten wie elektronischen Handbüchern, Enzyklopädien und Anthologien. Die Enzyklopädie 1914-1918-online bindet zudem durch bibliothekarische Sacherschließung multilingualer Schlagworte einschlägige virtuelle Fachbibliotheken und andere Informationssysteme ein. Das Nachschlagewerk setzt so auch Maßstäbe im Bereich des elektronischen Publizierens in den Geisteswissenschaften."
URLhttp://www.1914-1918-online.net/
AutorProf. Dr. Oliver Janz, Prof. Dr. Nicolas Apostolopoulos
Veröffentlicht durchFriedrich-Meinecke-Institut: Berlin, DE <http://www.geschkult.fu-berlin.de/e/fmi/index.html>
LandDeutschland
SpracheDeutsch
Überprüft22.12.2016
 Zusatzinformationen
Deutsche SchlagwörterErster Weltkrieg, Enzyklopädie, E-Humanities
Englische SchlagwörterWorld War One, Great War, Encyclopedia, E-Humanities
DatenquelleClio-online
Unique Identifierhttp://www.clio-online.de/web=26616
 Institutionsdaten
TitelFriedrich-Meinecke-Institut (FMI). Geschichtswissenschaft an der Freien Universität Berlin
Postleitzahl14195
StadtBerlin
StraßeKoserstrasse 20
Email
Telefon+49 (30) 838 53328
Fax+49 (30) 838 453545
LeitungUniv.-Prof. Dr. Paul Nolte
MitarbeiterUniv.Prof. a.D. Dr. Werner Affeldt, Prof. Dr. Marianne Awerbuch, apl. Prof. Dr. Gerhard Baader, Priv.-Doz. Dr. Ernst Baltrusch, em. Univ.-Prof. Dr. iur. Dr. Arnulf Baring, Prof. Dr. Manfred Berg, Univ.-Prof. a.D. Dr. Mathias Bernath, Hon.-Prof. Dr. Dr. Gordon A. Craig, Priv-Doz. Dr. Christiane Eifert, em. Univ.-Prof. Dr. Dr. Kaspar Elm, Univ.-Prof. Dr. i. R. Volker Fadinger, apl. Prof. Dr. Marie-Luise Favreau-Lilie, em. Univ.-Prof. Dr. Dr. Wolfram Fischer, Hon.-Prof. Dr. Etienne François, Priv.-Doz. Dr. Thomas Frank, em. Univ.-Prof. Dr. Kurt Franke, Priv.-Doz. Dr. Dieter Gosewinkel, Priv.-Doz. Dr. Mariana Hausleitner, em. Univ.-Prof. Dr. Gerd Heinrich, Univ.-Prof. a.D. Dr. Dieter Hertz-Eichenrode, Univ.-Prof. Dr. Carl-Ludwig Holtfrerich, apl. Prof. Dr. Esther-Beate Körber, Univ.-Prof. em. Dr. Knud Krakau, em. Univ.-Prof. Dr. Dietrich Kurze, Univ.-Prof. Willi Leppler, Univ.-Prof. Dr. Werner Bedrich Loewenstein, Priv.-Doz. Dr. Andreas Luther, Univ. Prof. a.D. Dr. Klaus Meyer, Univ.-Prof. Dr. Ilja Mieck, em.Univ.Prof. Dr. Ernst Nolte, Priv.-Doz. Dr. Uwe Puschner, Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Ribbe, Univ.Prof.a.D. Dr. Günter Richter, Univ.Prof. a.D. Dr. Wilhelm Schulz, em. Univ.-Pfor. Dr. Wolfgang Steglich, Hon.-Prof. Dr. Werner Vogel, Univ.-Prof. Dr. Lorenz Weinrich, Priv.-Doz. Dr. Thomas Welskopp, Prof. Dr. Wolfgang Wippermann, em. Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Klaus Zernack.
OrganisationAbteilungen: Alte, Mittlere und Neuere Geschichte, Historische Landeskunde, Lehrstuhl für Geschichte Ostmitteleuropas und Nordosteuropas.
BemerkungClioEv:20170109