Institutionelle Förderer

Institutionelle Förderer

 

Bayerische Staatsbibliothek, München

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften

Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung, Berlin

Böhlau Verlag GmbH & Cie, Köln

Campus Verlag GmbH, Frankfurt am Main

Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart

Friedrich-Ebert-Stiftung, Archiv der sozialen Demokratie, Bonn

Georg-Eckert-Institut für internationale Schulbuchforschung, Braunschweig

Gerda Henkel Stiftung, Düsseldorf

Hamburger Edition, Verlag des Hamburger Instituts für Sozialforschung

Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, München

Historisches Institut, FernUniversität in Hagen

Historisches Institut, Universität der Bundeswehr München

Historisches Institut, Universität Mannheim

Historisches Institut, Universität Paderborn

Historisches Seminar, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Historisches Seminar, Johann Wolfgang Goethe-Universität

Historisches Seminar, Leibniz Universität Hannover

Historisches Seminar, Universität Luzern

Historisches Seminar, Universität Siegen

Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster

IFK - Internationales Forschungszentrum Kulturwissenschaften, Wien

IGK Arbeit und Lebenslauf in globalgeschichtlicher Perspektive, Humboldt-Universität zu Berlin

infoclio.ch, Fachportal für die Geschichtswissenschaften der Schweiz, Bern

Institut für Geschichte der Historisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät, Universität Wien

Institut für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung

Institut für Geschichte, Eidgenössische Hochschule Zürich

Institut für Geschichte, Universität Graz

Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin

Institut für Kulturwissenschaften, Universität Leipzig

Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde e.V., Dresden

Institut für schleswig-holsteinische Zeit- und Regionalgeschichte, Universität Flensburg

Institut für Zeitgeschichte, München-Berlin

Jena Center Geschichte des 20. Jahrhunderts, Friedrich-Schiller-Universität Jena

Karl-Lamprecht-Gesellschaft Leipzig e.V.

Klartext Verlag. Jakob Funke Medien Beteiligungs GmbH & Co. KG, Essen

Leibniz Institut für Europäische Geschichte (IEG), Mainz

Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO) e.V.

Max Weber Stiftung - Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland, Bonn

Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte, Frankfurt am Main

Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen

Peter Lang GmbH - Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt am Main

Philipp Reclam jun. Verlag GmbH, Ditzingen

Seminar für Alte Geschichte, Universität Heidelberg

Staatsbibliothek zu Berlin – Stiftung Preußischer Kulturbesitz

Stiftung Deutsches Hygiene-Museum, Dresden

Stiftung Hamburger Institut für Sozialforschung

Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen

Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands e.V.

Verlag C.H. Beck, München

Verlag Ferdinand Schöningh GmbH & Co. KG, Paderborn

Verlag Vittorio Klostermann GmbH, Frankfurt am Main

Verlag Westfälisches Dampfboot, Münster

Wallstein Verlag, Göttingen

Waxmann Verlag GmbH, Münster

Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam e.V., Potsdam

Tondokumente
 Ergebnisse 51 bis 58 von 58   (00.1560003 sec.)
    


...Die Website präsentiert Radioausschnitte von historischen Ereignissen wie z.B. der Kapitulation Deutschlands, der Landung in der Normandie (D-Day, 1944) oder der Explosion der Hindenburg 1937. Außerdem finden sich im Portal neben den Tonaufnahmen auch Zeitzeugenberichte und Photographien....
..."During the summer of 1998, Galvin Library staff uncovered a 16-volume set of typescripts that detail first-hand accounts of horrible brutality, incredible survival, and liberation of Holocaust victims. The set includes 70 of the original 109 interviews that were conducted in 1946 and transcribed into English by Dr. David Boder. The survivors interviewed included farmers, lawyers, artists, carpenters and others representing all economic levels, many religions, and various nationalities and language groups f...
..."The project content is delivered in a Website created to focus on World War II and is based on 100 rare and fragile transcription discs (16 inch glass & metal acetate discs) from the Arthur B. Church-KMBC Radio Collection. The nucleus of the project focused on these unique archival sound recordings supplemented by manuscript materials, including still images, moving images, and oral histories, to showcase how WWII was experienced in Kansas City through the popular media - KMBC radio - the local CBS affilia...
...Vorträge und Diskussionen des interdisziplinären Symposiums "Verletzte Leben - verwehrte Rechte. Menschenhandel im 21. Jahrhundert" stehen ab sofort zum Nachhören auf der Website bereit....
..."In Zusammenarbeit des Seminars für Volkskunde/Europäische Ethnologie der Universität Münster und der Volkskundlichen Kommission für Westfalen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe erfolgt seit Dezember 2006 die Digitalisierung und Erschließung von Beständen des Archivs für westfälische Volkskunde. Die Bereitstellung der Daten aus Ton-, Volkslied-, Manuskript-, Bild-, ADV- und Kopien-Archiv im Internet versteht sich als Pilotprojekt mit Modellcharakter für andere regionale Archive. Die Besonder...
..."In early May 1940, during the first year of World War Two, the British Expeditionary Force (BEF) was positioned alongside French forces on the Belgian border. Everyone expected Germany to invade France from the east, but within six weeks Hitler's blitzkrieg ('lightning war') tactics had carried his forces through Holland and Belgium, and the invasion came instead from the north." Die Website ist Teil des multimedialen Angebots der BBC zum Thema Zweiter Weltkrieg. Acht Überlebende berichten von der Evakuat...
...Die Website bietet Texte und Materialien zur Geschichte Österreichs im Kontext der europäischen Integration, darunter ausgewählte Ton- und Bildquellen des Kulturinformationssystems aeiou sowie einer kurzen Chronologie....
...Die Österreichische Mediathek (OEM) - eine Abteilung des Technischen Museums Wien - ist ein audiovisuelles Archiv mit Tonaufnahmen und Videos zur österreichischen Kultur- und Zeitgeschichte. Akustische Galerien und eine Videogalerie dokumentieren die Alltags- und Kulturgeschichte, Wissenschaft, Literatur und Musik Österreichs im 20. Jahrhundert. Weiterhin ist der Gesamtkatalog der Mediathek online, über den teilweise Clips abgerufen werden können....
Seite First PagePrevious Page  Next PageLast Page von 6


Redaktion: . Alle Rechte an Texten, Bildern und sonstigen Inhalten liegen bei Clio-online. (C) Clio-online 2002-2018.