Institutionelle Förderer

Institutionelle Förderer

 

Bayerische Staatsbibliothek, München

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften

Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung, Berlin

Böhlau Verlag GmbH & Cie, Köln

Campus Verlag GmbH, Frankfurt am Main

Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart

Friedrich-Ebert-Stiftung, Archiv der sozialen Demokratie, Bonn

Georg-Eckert-Institut für internationale Schulbuchforschung, Braunschweig

Gerda Henkel Stiftung, Düsseldorf

Hamburger Edition, Verlag des Hamburger Instituts für Sozialforschung

Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, München

Historisches Institut, FernUniversität in Hagen

Historisches Institut, Universität der Bundeswehr München

Historisches Institut, Universität Mannheim

Historisches Institut, Universität Paderborn

Historisches Seminar, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Historisches Seminar, Johann Wolfgang Goethe-Universität

Historisches Seminar, Leibniz Universität Hannover

Historisches Seminar, Universität Luzern

Historisches Seminar, Universität Siegen

Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster

IFK - Internationales Forschungszentrum Kulturwissenschaften, Wien

IGK Arbeit und Lebenslauf in globalgeschichtlicher Perspektive, Humboldt-Universität zu Berlin

infoclio.ch, Fachportal für die Geschichtswissenschaften der Schweiz, Bern

Institut für Geschichte der Historisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät, Universität Wien

Institut für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung

Institut für Geschichte, Eidgenössische Hochschule Zürich

Institut für Geschichte, Universität Graz

Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin

Institut für Kulturwissenschaften, Universität Leipzig

Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde e.V., Dresden

Institut für schleswig-holsteinische Zeit- und Regionalgeschichte, Universität Flensburg

Institut für Zeitgeschichte, München-Berlin

Jena Center Geschichte des 20. Jahrhunderts, Friedrich-Schiller-Universität Jena

Karl-Lamprecht-Gesellschaft Leipzig e.V.

Klartext Verlag. Jakob Funke Medien Beteiligungs GmbH & Co. KG, Essen

Leibniz Institut für Europäische Geschichte (IEG), Mainz

Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO) e.V.

Max Weber Stiftung - Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland, Bonn

Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte, Frankfurt am Main

Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen

Peter Lang GmbH - Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt am Main

Philipp Reclam jun. Verlag GmbH, Ditzingen

Seminar für Alte Geschichte, Universität Heidelberg

Staatsbibliothek zu Berlin – Stiftung Preußischer Kulturbesitz

Stiftung Deutsches Hygiene-Museum, Dresden

Stiftung Hamburger Institut für Sozialforschung

Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen

Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands e.V.

Verlag C.H. Beck, München

Verlag Ferdinand Schöningh GmbH & Co. KG, Paderborn

Verlag Vittorio Klostermann GmbH, Frankfurt am Main

Verlag Westfälisches Dampfboot, Münster

Wallstein Verlag, Göttingen

Waxmann Verlag GmbH, Münster

Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam e.V., Potsdam

Portale
 Ergebnisse 21 bis 30 von 1146   (00.4212008 sec.)
    


...Das Estonian Institute gibt mit dieser Online-Publikation eine gute Überblicksdarstellung der estnischen Kulturgeschichte. Illustriert mit tollen schwarz-weiß Fotografien und gut lesbar....
...In vierzehn Abschnitten, angefangen mit der Entstehung des Polnischen Staates bis zu den Verhandlungen zwischen Solidarność und Regierung am Runden Tisch, erzählt diese Website die polnische Geschichte. Gut lesbar und ideal um einen Überblick über Schlüsseldaten und Zusammenhänge der polnischen Geschichte zu bekommen....
...This multi-year project seeks to expand research into Sino-Japanese conflict between 1931 and 1945 by promoting cooperation among scholars and institutions in China, Japan, the United States, and other nations. An initial planning conference was held in Tokyo in January 2000. The summary report from this meeting provides further detail on the scope of this project, as well as plans for future conferences. The site provides resources for the study of the Sino-Japanese conflict, among them annotated links to ...
...Private familiengeschichtliche Website von David Blumsohn, einem Nachkommen litauisch-jüdischer Einwanderer in Südafrika. Der Autor berichtet von der Geschichte seiner Vorfahren in Litauen, von denen viele der Judenvernichtung im Zweiten Weltkrieg zum Opfer gefallen sind, von der Stadt Linkuva, in der vor dem Krieg viele litauische Juden lebten und von einer Reise, die er selbst in den 90er Jahren nach Litauen unternahm. Die Website vermittelt einen Eindruck der litauisch-jüdischen Geschichte; sie bietet...
...This is the companion site to a PBS documentary from 1998. Based on the diary of Martha Ballard, an eighteenth-century midwife and healer in Maine, it conveys a picture of women's life in the early American republic. The site provides transcripts and facsimiles from the diary, background information, a bibliography, and several interviews with the documentary's author....
...'A Teacher's Guide to the Holocaust' offers an overview of the people and events of the Holocaust through text, documents, photographs, art, and literature and provides extensive teacher resources....
...The International Institute of Social History presents "A Very Short History of Secret Societies". It consists of a general introduction and brief notes on the Freemasons, Jesuits, Illuminati, Carbonari, Burschenschaften, the mysterious Great Firmament, societies in France, Germany, Russia, the USA and Asia, and older precursors. The texts are enriched by twelve illustrations from the IISH collections as well as by a dozen links to relevant literary works - from Goethe to Stendhal and from Shelley to Dostoi...
...This site intends "to provide all readers with accurate information concerning the impact the first atomic bomb had on Hiroshima" and "to provide the context for a constructive discussion of what the world can learn from this event [...]." The pages offer interviews with a-bomb survivors, some exhibits of the Peace Memorial Museum, and various resources....
..."This website is designed to bring together scholars from different regions working on empire and nationalism studies. The website offers opportunities to exchange books and articles, to launch discussions on topics of research, to share experience of archival and field work within the corresponding forums and many other database services."...
..."Abbey Pumping Station is Leicester's Museum of Science and Technology, displaying Leicester's industrial, technological and scientific heritage. Situated adjacent to the National Space Centre, the two attractions tell the story of over 200 years of science and technology from the early days of steam and industry, to space exploration of today..."...
Seite First PagePrevious Page  Next PageLast Page von 115


Redaktion: . Alle Rechte an Texten, Bildern und sonstigen Inhalten liegen bei Clio-online. (C) Clio-online 2002-2018.