Institutionelle Förderer

Institutionelle Förderer

 

Bayerische Staatsbibliothek, München

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften

Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung, Berlin

Böhlau Verlag GmbH & Cie, Köln

Campus Verlag GmbH, Frankfurt am Main

Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart

Friedrich-Ebert-Stiftung, Archiv der sozialen Demokratie, Bonn

Georg-Eckert-Institut für internationale Schulbuchforschung, Braunschweig

Gerda Henkel Stiftung, Düsseldorf

Hamburger Edition, Verlag des Hamburger Instituts für Sozialforschung

Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, München

Historisches Institut, FernUniversität in Hagen

Historisches Institut, Universität der Bundeswehr München

Historisches Institut, Universität Mannheim

Historisches Institut, Universität Paderborn

Historisches Seminar, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Historisches Seminar, Johann Wolfgang Goethe-Universität

Historisches Seminar, Leibniz Universität Hannover

Historisches Seminar, Universität Luzern

Historisches Seminar, Universität Siegen

Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster

IFK - Internationales Forschungszentrum Kulturwissenschaften, Wien

IGK Arbeit und Lebenslauf in globalgeschichtlicher Perspektive, Humboldt-Universität zu Berlin

infoclio.ch, Fachportal für die Geschichtswissenschaften der Schweiz, Bern

Institut für Geschichte der Historisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät, Universität Wien

Institut für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung

Institut für Geschichte, Eidgenössische Hochschule Zürich

Institut für Geschichte, Universität Graz

Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin

Institut für Kulturwissenschaften, Universität Leipzig

Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde e.V., Dresden

Institut für schleswig-holsteinische Zeit- und Regionalgeschichte, Universität Flensburg

Institut für Zeitgeschichte, München-Berlin

Jena Center Geschichte des 20. Jahrhunderts, Friedrich-Schiller-Universität Jena

Karl-Lamprecht-Gesellschaft Leipzig e.V.

Klartext Verlag. Jakob Funke Medien Beteiligungs GmbH & Co. KG, Essen

Leibniz Institut für Europäische Geschichte (IEG), Mainz

Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO) e.V.

Max Weber Stiftung - Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland, Bonn

Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte, Frankfurt am Main

Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen

Peter Lang GmbH - Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt am Main

Philipp Reclam jun. Verlag GmbH, Ditzingen

Seminar für Alte Geschichte, Universität Heidelberg

Staatsbibliothek zu Berlin – Stiftung Preußischer Kulturbesitz

Stiftung Deutsches Hygiene-Museum, Dresden

Stiftung Hamburger Institut für Sozialforschung

Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen

Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands e.V.

Verlag C.H. Beck, München

Verlag Ferdinand Schöningh GmbH & Co. KG, Paderborn

Verlag Vittorio Klostermann GmbH, Frankfurt am Main

Verlag Westfälisches Dampfboot, Münster

Wallstein Verlag, Göttingen

Waxmann Verlag GmbH, Münster

Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam e.V., Potsdam


Übersicht zu den Verzeichnissen anderer Archive [Sammlungen zur Geschichte der Juden in Deutschland]
Beschreibung"Die im Laufe der Jahre zusammengetragenen Spezialinventare beanspruchen bereits eine Stellfläche von 2 lfm. Nicht immer handelt es sich um wirkliche Spezialinventare, die sämtliche Quellen zur Geschichte der Juden in einem Archiv bestandsübergreifend erschließen. Aus zahlreichen, insbesondere kleineren Archiven liegen nur Vorstudien zu Spezialinventaren vor. Oft wurden einzelne Aktentitel oder Findbuchabschnitte kopiert. Große Archive sind mitunter nur durch Verzeichnisse einzelner Bestände vertreten, in denen Unterlagen zur Geschichte der Juden gehäuft vorkommen. Um eine erste Übersicht über die bereits im Zentralarchiv vorhandenen Auskunftsmittel zu ermöglichen, werden hier zunächst die Titel der Verzeichnisse aufgeführt und nach den Archiven geordnet, auf deren Bestände sie sich beziehen. In einzelnen Fällen gelangt man über den Titel dann auch zu einer online Version des gesamtenWerkes. Die wenigen archivübergreifenden Verzeichnisse wurden für diese Übersicht zerlegt und abschnittsweise den jeweils behandelten Archiven zugeordnet. Durch links wird dann auf den Titel des Gesamtwerks hingewiesen. Bei der Vielzahl von Vorstudien und Arbeitsfassungen, die sich in der Sammlung befinden, kann von einer regelrechten Titelaufnahme nicht die Rede sein. Es wurde jedoch stets versucht, mit wenigen Worten zu beschreiben, welcher Art und wie umfangreich die eingesandten Materialien sind, und welche Bestände und Zeiträume durch sie erfaßt werden. Wenn nicht ausdrücklich etwas anderes vermerkt wird, handelt es sich um Kopien von unveröffentlichten Findmitteln der jeweiligen Archive. Hinweise auf Literatur zur Geschichte der Juden eines Ortes oder einer Landschaft bleiben in der vorliegenden Übersicht grundsätzlich unberücksichtigt. Nur der Weg zu den archivischen Quellen soll gewiesen werden."
URLhttp://www.uni-heidelberg.de/institute/sonst/aj/B6/liste.htm
HerausgeberHonigmann, Peter
Veröffentlicht durchZentralarchiv zur Erforschung der Geschichte der Juden in Deutschland: Heidelberg, DE <http://www.uni-heidelberg.de/institute/sonst/aj/>
LandDeutschland
SpracheDeutsch
Überprüft22.12.2005
 Zusatzinformationen
Deutsche SchlagwörterArchive, Jüdische Gemeinden, Judentum, Religion, Findmittel
DatenquelleClio-online
Unique Identifierhttp://www.clio-online.de/web=16769
 Institutionsdaten
TitelZentralarchiv zur Erforschung der Geschichte der Juden in Deutschland
Postleitzahl69117
StadtHeidelberg
StraßeBienenstr. 5
Email
Telefon06221 / 164141
Fax06221 / 181049
LeitungDr. Peter Honigmann
MitarbeiterDr. Elijahu Tarantul, Dr. Alon Tauber
GeschichteGeschichtl.: Das Archiv wurde 1987 gegründet, es ist eine Einrichtung des Zentralrats der Juden in Deutschland. In seiner Konzeption knüpft es an das Gesamtarchiv der deutschen Juden an, das von 1905 bis 1939 in Berlin bestand.


 


 
Redaktion: . Alle Rechte an Texten, Bildern und sonstigen Inhalten liegen bei Clio-online. (C) Clio-online 2002-2018.