Institutionelle Förderer

Institutionelle Förderer

 

Bayerische Staatsbibliothek, München

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften

Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung, Berlin

Böhlau Verlag GmbH & Cie, Köln

Campus Verlag GmbH, Frankfurt am Main

Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart

Friedrich-Ebert-Stiftung, Archiv der sozialen Demokratie, Bonn

Georg-Eckert-Institut für internationale Schulbuchforschung, Braunschweig

Gerda Henkel Stiftung, Düsseldorf

Hamburger Edition, Verlag des Hamburger Instituts für Sozialforschung

Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, München

Historisches Institut, FernUniversität in Hagen

Historisches Institut, Universität der Bundeswehr München

Historisches Institut, Universität Mannheim

Historisches Institut, Universität Paderborn

Historisches Seminar, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Historisches Seminar, Johann Wolfgang Goethe-Universität

Historisches Seminar, Leibniz Universität Hannover

Historisches Seminar, Universität Luzern

Historisches Seminar, Universität Siegen

Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster

IFK - Internationales Forschungszentrum Kulturwissenschaften, Wien

IGK Arbeit und Lebenslauf in globalgeschichtlicher Perspektive, Humboldt-Universität zu Berlin

infoclio.ch, Fachportal für die Geschichtswissenschaften der Schweiz, Bern

Institut für Geschichte der Historisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät, Universität Wien

Institut für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung

Institut für Geschichte, Eidgenössische Hochschule Zürich

Institut für Geschichte, Universität Graz

Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin

Institut für Kulturwissenschaften, Universität Leipzig

Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde e.V., Dresden

Institut für schleswig-holsteinische Zeit- und Regionalgeschichte, Universität Flensburg

Institut für Zeitgeschichte, München-Berlin

Jena Center Geschichte des 20. Jahrhunderts, Friedrich-Schiller-Universität Jena

Karl-Lamprecht-Gesellschaft Leipzig e.V.

Klartext Verlag. Jakob Funke Medien Beteiligungs GmbH & Co. KG, Essen

Leibniz Institut für Europäische Geschichte (IEG), Mainz

Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO) e.V.

Max Weber Stiftung - Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland, Bonn

Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte, Frankfurt am Main

Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen

Peter Lang GmbH - Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt am Main

Philipp Reclam jun. Verlag GmbH, Ditzingen

Seminar für Alte Geschichte, Universität Heidelberg

Staatsbibliothek zu Berlin – Stiftung Preußischer Kulturbesitz

Stiftung Deutsches Hygiene-Museum, Dresden

Stiftung Hamburger Institut für Sozialforschung

Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen

Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands e.V.

Verlag C.H. Beck, München

Verlag Ferdinand Schöningh GmbH & Co. KG, Paderborn

Verlag Vittorio Klostermann GmbH, Frankfurt am Main

Verlag Westfälisches Dampfboot, Münster

Wallstein Verlag, Göttingen

Waxmann Verlag GmbH, Münster

Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam e.V., Potsdam


100(0) Schlüsseldokumente zur russischen und sowjetischen Geschichte (1917-1991)
Beschreibung"Das Projekt "100(0) Schlüsseldokumente der russischen und sowjetischen Geschichte (1917-1991)" versucht, anhand von Texten (wozu sich später auch Ton- und Bilddokumente gesellen werden) in die sowjetische Geschichte und den aktuellen Stand ihrer Erforschung einzuführen. Die Zahl 100 soll darauf verweisen, daß es sich nur um eine begrenzte Auswahl handeln kann, die dritte Null in Klammern deren prinzipielle Offenheit bekunden. Der Leser wird altbe­kannten und neuen Dokumenten zur sowjetischen Außen- und Innenpolitik, zur Sozial- und Kulturgeschichte begegnen, ein kurzer einführender Kommentar erklären, warum und wofür das ausgewählte Dokument ein “Schlüsseldokument” ist, den Stand der Forschung referieren und Hinweise auf weiterführende Literatur geben. Die Edition gibt die Dokumente außer im Faksimile (Image) auch in einer russischen Computer­übertragung (Volltext) und in einer deutschen Übersetzung wieder. Sie beginnt mit grundlegenden Texten zur Außenpolitik sowie zur staatlichen und politischen Entwicklung im Inneren (Texte zur Sozial- und Kulturgeschichte folgen)."
URLhttp://osteuropa.bsb-muenchen.de/index2.htm
Veröffentlicht durchBayerische Staatsbibliothek (BSB) - Münchener Digitalisierungszentrum: München, DE <http://mdz2.bib-bvb.de/~mdz/>
LandDeutschland
SpracheDeutsch Russisch
Überprüft30.12.2005
 Zusatzinformationen
Deutsche SchlagwörterAußenpolitik, Sicherheitspolitik, Sozialgeschichte, Kulturgeschichte
Techn. BereitstellungBayerische Staatsbibliothek (BSB): München, DE <http://www.bsb-muenchen.de/>
DatenquelleZeitgeschichte-online
Unique Identifierhttp://www.clio-online.de/web=15637
 Institutionsdaten
TitelBayerische Staatsbibliothek (BSB)
Postleitzahl80539
StadtMünchen
StraßeLudwigstraße 16
PostfachPostanschrift: 80328 München
Email
Telefon089 / 286382322
Fax089 / 286382976
KontaktDr. Rolf Griebel <>, Tel.: 089 / 286382206, Fax: 089 / 286382200; Bayerische Bibliographie <>, Tel.: 089 / 286382344, Fax: 089 / 286382979; Handschriften und Seltene Drucke - Sekretariat <> , Tel.: 089 / 286382256, - Allgemeine Auskünfte, Tel.: 089 / 286382263, - Wissenschaftliche Auskünfte, Tel.: 089 / 286382265, Fax: 089 / 286382266
LeitungGeneraldirektor: Dr. Rolf Griebel
GeschichteDie Bayerische Staatsbibliothek führt ihren Namen seit 1919. Gegründet wurde sie 1558 von Herzog Albrecht V. als Hofbibliothek der Wittelsbacher.
OrganisationHauptabteilungen (Zentralabteilung, Bestandsaufbau und Erschließung, Benutzungsdienste, Bestandserhaltung, Informationstechnik; Sonderabteilungen (Musik, Karten, Bilder, Osteuropa, Orient- und Ostasien); Handschriften und Seltene Drucke; Die Hauptabteilungen der Bibliothek erfüllen seitdem planerische und koordinierende Funktionen für das gesamte bayerische Bibliotheksnetz. Sie betreuen u.a. die Bayerische Bibliographie und die regionalen Staatlichen Bibliotheken
InventarInfostellen, Kopierer, Fotostelle, Führungen, Nutzung des Bildarchivs, Leihgaben für Ausstellungen, Anfertigung von Reprints


 


 
Redaktion: . Alle Rechte an Texten, Bildern und sonstigen Inhalten liegen bei Clio-online. (C) Clio-online 2002-2018.