Institutionelle Förderer

Institutionelle Förderer

 

Bayerische Staatsbibliothek, München

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften

Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung, Berlin

Böhlau Verlag GmbH & Cie, Köln

Campus Verlag GmbH, Frankfurt am Main

Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart

Friedrich-Ebert-Stiftung, Archiv der sozialen Demokratie, Bonn

Georg-Eckert-Institut für internationale Schulbuchforschung, Braunschweig

Gerda Henkel Stiftung, Düsseldorf

Hamburger Edition, Verlag des Hamburger Instituts für Sozialforschung

Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, München

Historisches Institut, FernUniversität in Hagen

Historisches Institut, Universität der Bundeswehr München

Historisches Institut, Universität Mannheim

Historisches Institut, Universität Paderborn

Historisches Seminar, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Historisches Seminar, Johann Wolfgang Goethe-Universität

Historisches Seminar, Leibniz Universität Hannover

Historisches Seminar, Universität Luzern

Historisches Seminar, Universität Siegen

Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster

IFK - Internationales Forschungszentrum Kulturwissenschaften, Wien

IGK Arbeit und Lebenslauf in globalgeschichtlicher Perspektive, Humboldt-Universität zu Berlin

infoclio.ch, Fachportal für die Geschichtswissenschaften der Schweiz, Bern

Institut für Geschichte der Historisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät, Universität Wien

Institut für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung

Institut für Geschichte, Eidgenössische Hochschule Zürich

Institut für Geschichte, Universität Graz

Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin

Institut für Kulturwissenschaften, Universität Leipzig

Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde e.V., Dresden

Institut für schleswig-holsteinische Zeit- und Regionalgeschichte, Universität Flensburg

Institut für Zeitgeschichte, München-Berlin

Jena Center Geschichte des 20. Jahrhunderts, Friedrich-Schiller-Universität Jena

Karl-Lamprecht-Gesellschaft Leipzig e.V.

Klartext Verlag. Jakob Funke Medien Beteiligungs GmbH & Co. KG, Essen

Leibniz Institut für Europäische Geschichte (IEG), Mainz

Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO) e.V.

Max Weber Stiftung - Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland, Bonn

Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte, Frankfurt am Main

Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen

Peter Lang GmbH - Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt am Main

Philipp Reclam jun. Verlag GmbH, Ditzingen

Seminar für Alte Geschichte, Universität Heidelberg

Staatsbibliothek zu Berlin – Stiftung Preußischer Kulturbesitz

Stiftung Deutsches Hygiene-Museum, Dresden

Stiftung Hamburger Institut für Sozialforschung

Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen

Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands e.V.

Verlag C.H. Beck, München

Verlag Ferdinand Schöningh GmbH & Co. KG, Paderborn

Verlag Vittorio Klostermann GmbH, Frankfurt am Main

Verlag Westfälisches Dampfboot, Münster

Wallstein Verlag, Göttingen

Waxmann Verlag GmbH, Münster

Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam e.V., Potsdam

Lehrmaterialien - E-Learning
 Ergebnisse 11 bis 20 von 138   (00.1560003 sec.)
    


...The American Political Development website is a joint undertaking of the Miller Center for Public Affairs' American Political Development Program and the scholars of the American Political History Initiative. The purpose of this site is to facilitate the study of American Political Development by bringing together a wide variety of resources for APD scholars in one easily accessible source. The two major sections of this site are the American Political Development (APD) Town Square and Electronic Classroom....
..."Queen's University Archives is pleased to present its newest archival reference service - Archival Resources for Teachers. [...] In the first of a series of twentieth century documentary themes, we present An Archival Look at World War I. Teachers can choose key documents from sub-themes such as the Canadian Homefront, The Technology of WWI, Women during the First World War and World War I Warfare."...
...This in an online course on the history of the Irish famine. It features a course description and an abundance of relevant material on the subject, including maps, graphs, tables, data sheets, documents, pictures, laws, a bibliography, and a linklist....
...Das Portal bietet Informationen zu Konferenzen, Terminen, Veröffentlichungen, Adressen, Links und eine Literaturübersicht....
...Homepage des Armenian National Institute. "Affirmation of the 1915 Armenian Genocide committed by Ottoman Turkey,featuring photos, documents, maps, chronology, resolutions, bibliographies and educational resources."...
..."Wir stellen Ihnen auf unseren Seiten umfangreiche Informationen zu den Wappen der bayerischen Gemeinden zur Verfügung: Wappendaten, Wappenbeschreibung, Wappengeschichte, My Wappen, Literatur/ Archivalien/ Links."...
...Das Simon Wiesenthal Center Museum of Tolerance Learning Center bietet über 50 Auswahlbibliographien zum Thema Holocaust an. Die Literaturzusammenstellung ist als Informationsquelle für Lehrer gedacht....
...This site is dedicated to the history of World War II, with a particular focus on Canada and the Canadian involvement in the war. It features a chronology, photographies, paintings, maps, etc. There is also an exhaustive list of related links to related resources....
..."On this Web site you'll find a selection of radio and television clips from the Archives of the Canadian Broadcasting Corporation. Some of these files have rested quietly at the bottom of our vaults for more than 60 years and are, for the first time, now accessible to the general public." Radio- und Fernsehsendungen können sowohl über eine Stichwortsuche, als auch über mehrere übersichtliche Indizes gefunden und abgespielt werden. Abgeschlossen wird das Angebot durch inhaltliche und formale Beschreibun...
Seite First PagePrevious Page  Next PageLast Page von 14


Redaktion: . Alle Rechte an Texten, Bildern und sonstigen Inhalten liegen bei Clio-online. (C) Clio-online 2002-2018.