Nachschlagewerke
Institutionelle Förderer

Institutionelle Förderer

 

Bayerische Staatsbibliothek, München

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften

Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung, Berlin

Böhlau Verlag GmbH & Cie, Köln

Campus Verlag GmbH, Frankfurt am Main

Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart

Friedrich-Ebert-Stiftung, Archiv der sozialen Demokratie, Bonn

Georg-Eckert-Institut für internationale Schulbuchforschung, Braunschweig

Gerda Henkel Stiftung, Düsseldorf

Hamburger Edition, Verlag des Hamburger Instituts für Sozialforschung

Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, München

Historisches Institut, FernUniversität in Hagen

Historisches Institut, Universität der Bundeswehr München

Historisches Institut, Universität Mannheim

Historisches Institut, Universität Paderborn

Historisches Seminar, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Historisches Seminar, Johann Wolfgang Goethe-Universität

Historisches Seminar, Leibniz Universität Hannover

Historisches Seminar, Universität Luzern

Historisches Seminar, Universität Siegen

Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster

IFK - Internationales Forschungszentrum Kulturwissenschaften, Wien

IGK Arbeit und Lebenslauf in globalgeschichtlicher Perspektive, Humboldt-Universität zu Berlin

infoclio.ch, Fachportal für die Geschichtswissenschaften der Schweiz, Bern

Institut für Geschichte der Historisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät, Universität Wien

Institut für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung

Institut für Geschichte, Eidgenössische Hochschule Zürich

Institut für Geschichte, Universität Graz

Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin

Institut für Kulturwissenschaften, Universität Leipzig

Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde e.V., Dresden

Institut für schleswig-holsteinische Zeit- und Regionalgeschichte, Universität Flensburg

Institut für Zeitgeschichte, München-Berlin

Jena Center Geschichte des 20. Jahrhunderts, Friedrich-Schiller-Universität Jena

Karl-Lamprecht-Gesellschaft Leipzig e.V.

Klartext Verlag. Jakob Funke Medien Beteiligungs GmbH & Co. KG, Essen

Leibniz Institut für Europäische Geschichte (IEG), Mainz

Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO) e.V.

Max Weber Stiftung - Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland, Bonn

Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte, Frankfurt am Main

Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen

Peter Lang GmbH - Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt am Main

Philipp Reclam jun. Verlag GmbH, Ditzingen

Seminar für Alte Geschichte, Universität Heidelberg

Staatsbibliothek zu Berlin – Stiftung Preußischer Kulturbesitz

Stiftung Deutsches Hygiene-Museum, Dresden

Stiftung Hamburger Institut für Sozialforschung

Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen

Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands e.V.

Verlag C.H. Beck, München

Verlag Ferdinand Schöningh GmbH & Co. KG, Paderborn

Verlag Vittorio Klostermann GmbH, Frankfurt am Main

Verlag Westfälisches Dampfboot, Münster

Wallstein Verlag, Göttingen

Waxmann Verlag GmbH, Münster

Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam e.V., Potsdam

Informationen

Informationen

Diese Kategorie enthält Nachschlagewerke, darunter Lexika, Thesauri und Wörterbucher, Adress- und Personenverzeichnisse sowie weitere Verzeichnisse oder Nachschlagewerke.

Zusätzlich werden Websites oder Angebote aus anderen Kategorien angezeigt, die ebenfalls Nachschlagewerke oder Verzeichnisse enthalten.

Partner Web-Verzeichnis

Bayerische Staatsbibliothek München

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften

Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung

Historisches Centrum Hagen

Humboldt-Universität zu Berlin

H-Soz-u-Kult

Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden

Staatsbibliothek zu Berlin - Preussischer Kulturbesitz

Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (HistoryGuide)

Universitätsbibliothek Dortmund

Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam e.V.

Clio-online ist Partner von

H-Net

vascoda

Netzwerk Internetressourcen Geschichte

Portal Framework

Rainbow Portal Solutions

Nachschlagewerke
 Ergebnisse 21 bis 30 von 489   (01.0608018 sec.)
    


...Die Datenbank "Album Academicum Universitatis Tartuensis 1918-1944" (Matrikel der Universität Tartu) beinhaltet Personennamen und Matrikel der Studierenden an der Universität Tartu/Dorpat von 1918 bis 1944. Neben einem kurzen Aufsatz über die Entstehungsgeschichte der Datenbank, die Grundsätze der Zusammenstellung und die verwendeten Quellen wird eine Suchmaske zur Verfügung gestellt, mit Hilfe derer nach Personenname und Matrikel recherchiert werden kann. Im Gegensatz zur dreibändigen gedruckten Ausg...
..."Das ALEX-Portal ist der digitale Lesesaal der Österreichischen Nationalbibliothek für Gesetze. Hier kann vornehmlich in historischen österreichischen Rechts- und Gesetzestexten online geblättert, gelesen und auch gesucht werden. Bislang bestand hinsichtlich der gesamtstaatlichen Gesetzblätter noch eine die NS-Zeit betreffende Lücke. Mit dem Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich war Österreich zu einem Land Österreich betitelten Verwaltungssprengel des Dt. Reichs geworden, der sich allerdings...
..."Das Register enthält bio-bibliographische Kerndaten zu etwa 90.000 bedeutenden Personen des deutschen Sprach- und Kulturraums vom frühen Mittelalter bis zur Gegenwart. Zusätzlich sind 42.000 Namensvarianten wie z.B. Pseudonyme verzeichnet. Das Register ermöglicht einen komfortablen Zugriff auf die 56 Bände der ADB und bisher 23 Bände der NDB. Alle Artikel der ADB können zudem als Bilddateien auch online direkt eingesehen werden. Die Datenbank umfasst nicht nur die Personen, denen in der NDB oder in ...
...Digitalisierte Ausgabe der Allgemeinen Encyclopädie der Wissenschaften und Künste von 1818, herausgegeben von Johann Samuel Ersch und Johann Gottfried Gruber....
...The Directory contains 4,363 dissertations in progress at 165 academic departments in Canada and the United States. These dissertations in progress are submitted each summer by departments updating the Directory of History Departments and Organizations in the United States and Canada....
...This web site, created for the television series, contains a complete video archive of all American Presidents: Life Portraits programming, plus these additional resources: (1) Biographical facts (2) Key events of each presidency (3) Presidential places (4) Reference material [self-description] The website offers a wealth of various documentary films about each president. To view the films users need to install the RealPlayer (a free version of RealOne Player is available under )....
...Das amtliche Deutsche Ortsbuch für das Protektorat Böhmen und Mähren in der 2. Auflage von 1940. Die Orte sind nach deutschen Namen sortiert und enthalten, neben der tschechischen Übersetzung, Kreis- und Bezirksangaben. Die Seite enthält zwei Übersichtskarten....
...The site gives some basic information about Anglo-Saxon weights and measures (length, area, volume and capacity, weight)....
...Die Homepage des Anne Frank Hauses in Amsterdam dokumentiert mit Hilfe von zahlreichem Bildmaterial das Leben von Anne Frank von ihrer Kinderzeit bis zum holländischen Versteck und ihrer Ermordung in Auschwitz. Darüber hinaus informiert das Museum über seine Sammlungen und Ausstellungen sowie seine Forschungstätigkeit. Zu sehen sind ebenfalls rund 20 historische Filmfragmente von Freunden und Helfern der Familie Frank....
...This is the hypertext version of Appleton's dictionary of mechanical engineering and mechanical arts....
Seite First PagePrevious Page  Next PageLast Page von 49


Redaktion: . Alle Rechte an Texten, Bildern und sonstigen Inhalten liegen bei Clio-online. (C) Clio-online 2002-2018.