Informationen
Institutionelle Förderer

Institutionelle Förderer

 

Bayerische Staatsbibliothek, München

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften

Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung, Berlin

Böhlau Verlag GmbH & Cie, Köln

Campus Verlag GmbH, Frankfurt am Main

Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart

Friedrich-Ebert-Stiftung, Archiv der sozialen Demokratie, Bonn

Georg-Eckert-Institut für internationale Schulbuchforschung, Braunschweig

Gerda Henkel Stiftung, Düsseldorf

Hamburger Edition, Verlag des Hamburger Instituts für Sozialforschung

Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, München

Historisches Institut, FernUniversität in Hagen

Historisches Institut, Universität der Bundeswehr München

Historisches Institut, Universität Mannheim

Historisches Institut, Universität Paderborn

Historisches Seminar, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Historisches Seminar, Johann Wolfgang Goethe-Universität

Historisches Seminar, Leibniz Universität Hannover

Historisches Seminar, Universität Luzern

Historisches Seminar, Universität Siegen

Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster

IFK - Internationales Forschungszentrum Kulturwissenschaften, Wien

IGK Arbeit und Lebenslauf in globalgeschichtlicher Perspektive, Humboldt-Universität zu Berlin

infoclio.ch, Fachportal für die Geschichtswissenschaften der Schweiz, Bern

Institut für Geschichte der Historisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät, Universität Wien

Institut für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung

Institut für Geschichte, Eidgenössische Hochschule Zürich

Institut für Geschichte, Universität Graz

Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin

Institut für Kulturwissenschaften, Universität Leipzig

Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde e.V., Dresden

Institut für schleswig-holsteinische Zeit- und Regionalgeschichte, Universität Flensburg

Institut für Zeitgeschichte, München-Berlin

Jena Center Geschichte des 20. Jahrhunderts, Friedrich-Schiller-Universität Jena

Karl-Lamprecht-Gesellschaft Leipzig e.V.

Klartext Verlag. Jakob Funke Medien Beteiligungs GmbH & Co. KG, Essen

Leibniz Institut für Europäische Geschichte (IEG), Mainz

Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO) e.V.

Max Weber Stiftung - Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland, Bonn

Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte, Frankfurt am Main

Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen

Peter Lang GmbH - Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt am Main

Philipp Reclam jun. Verlag GmbH, Ditzingen

Seminar für Alte Geschichte, Universität Heidelberg

Staatsbibliothek zu Berlin – Stiftung Preußischer Kulturbesitz

Stiftung Deutsches Hygiene-Museum, Dresden

Stiftung Hamburger Institut für Sozialforschung

Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen

Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands e.V.

Verlag C.H. Beck, München

Verlag Ferdinand Schöningh GmbH & Co. KG, Paderborn

Verlag Vittorio Klostermann GmbH, Frankfurt am Main

Verlag Westfälisches Dampfboot, Münster

Wallstein Verlag, Göttingen

Waxmann Verlag GmbH, Münster

Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam e.V., Potsdam

Forschung
 Ergebnisse 21 bis 30 von 639   (00.5304010 sec.)
    


..."A website dedicated to Apollonius Dyscolus, the greatest of the ancient grammarians, with inter alia a full bibliography and many downloadable works."...
...Bearbeitung folgender Einzelprojekte: "Die Geschichte der deutschen Panzerwaffe, Geschichte der deutschen militärischen Luftfahrt, Professionalisierung bewaffneter Kämpfer im Mittelalter, ..."...
...Der Arbeitskreis deutscher und polnischer Kunsthistoriker "Das gemeinsame Erbe" (Polsko-niemiecka Grupa Robocza Historyków Sztuki "Wspólne dziedzictwo Kultury") ist eine polnisch-deutsche Arbeitsgruppe, deren Ziel es ist , gemeinsame Forschungen im Themenbereich des gemeinsamen Kulturerbes von Deutschen und Polen, d.h. im Bereich der Kunstgeschichte der historischen deutschen Ostprovinzen, dem heutigen Nord- und Westpolen zu betreiben. Der Arbeitskreis versteht sich als Gesprächsforum, in dem Vertreter w...
..."Der Arbeitskreis Juristische Zeitgeschichte bildet einen Informationsverbund von universitären und außeruniversitären, öffentlichen und privaten, rechtswissenschaftlichen und geschichtswissenschaftlichen Einrichtungen, die sich mit der Erforschung der Rechtsgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts einschließlich ihrer allgemeingeschichtlichen, sozial- und kulturgeschichtlichen und politischen Bezüge befassen."...
..."Aufgabe der Arbeitsstelle für Glasmalereiforschung des Corpus Vitrearum Medii Aevi in Potsdam ist es, mittelalterliche Glasmalereien zu inventarisieren, fotografisch zu dokumentieren, wissenschaftlich zu bearbeiten und nach den Richtlinien des Corpus Vitrearum Medii Aevi (CVMA) zu publizieren." Die Seiten der Arbeitsstelle bieten einen Einblick in den aktuellen Forschungsstand und die Inhaltsverzeichnisse der Publikationen an....
...Übersicht und Verlinkung der aktuellen und bereits abgeschlossenen Akademievorhaben mit überwiegend geistes- bzw. geschichtswissenschaftlichem Bezug...
...Homepage des Arbeitsvorhabens der Geistes- und sozialwissenschaftlichen Klasse der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz mit Links zu den einzelnen Projekten....
..."The target of the ArchaeoLandscapes project is to address existing imbalances in the use of modern surveying and remote sensing techniques and to create conditions for the regular use of these strikingly successful techniques across the Continent as a whole. It aims to create a self-sustaining network to support the use throughout Europe of aerial survey and ‘remote sensing’ to promote understanding, conservation and public enjoyment of the shared landscape and archaeological heritage of the countries ...
..."Die Architektur- und Stadtentwicklung des 20. Jahrhunderts in der Schweiz war bis heute ein Thema, das vornehmlich Architekten, Architektur- und Kunsthistoriker und Planer behandelten. Sozial- und wirtschaftsgeschichtliche sowie technikhistorische Untersuchungen dazu fehlen weitgehend. Das im folgenden skizzierte Projekt nimmt sich dieser historiographischen Forschungslücke an. Die geplante Untersuchung bedient sich der unterschiedlichen Forschungstraditionen der Architektur- und Städtebaugeschichte, Bau...
..."Das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderte Projekt „Architektur- und Ingenieurzeichnungen der deutschen Renaissance“ wurde von der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden in Kooperation mit der Abteilung Architekturgeschichte des Kunsthistorischen Institutes der Universität zu Köln und dem Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte in Berlin in der Aktionslinie „Bibliotheken und Archive im Verbund mit der Forschung“ des Förderprogramms �...
Seite First PagePrevious Page  Next PageLast Page von 64


Redaktion: . Alle Rechte an Texten, Bildern und sonstigen Inhalten liegen bei Clio-online. (C) Clio-online 2002-2018.