PD Dr. Werner Tschacher

Redakteur Neue Deutsche Biographie online

Historische Kommission - Neue Deutsche Biographie

Bayerische Akademie der Wissenschaften

Alfons-Goppel-Str. 11

DE

80539 München

werner.tschacher@ndb.badw.de

+49 89 23031 1211

Forschung und Projekte

Derzeitige Position(en)

seit 2022, Oktober: Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, München

Aktuelle(s) Projekt(e)

Neue Deutsche Biographie online

Frühere Position(en)

2019 - 2022, September: Postdoc Researcher / Research Associate am Luxembourg Centre for Contemporary and Digital History (C2DH)

2016 - 2019, September: Akademischer Oberrat für Geschichte in Praxis und Beruf am Historischen Institut der Universität zu Köln

2012 - 2015: Kurator am Centre Charlemagne. Neues Stadtmuseum Aachen

2010 - 2012: Freier wissenschaftlicher Mitarbeiter am Centre Charlemagne. Neues Stadtmuseum Aachen

2009: Habilitation, Privatdozent für Mittlere und Neuere Geschichte am Historischen Institut der RWTH Aachen

2005 - 2006: Lehrbeauftragter am Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte des Historischen Instituts der RWTH Aachen

2005: Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte des Historischen Instituts der RWTH Aachen (Vertretung)

2003 - 2004: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte des Historischen Instituts der RWTH Aachen (Datenbankgestütztes Forschungsprojekt zur Erinnerungskultur der RWTH Aachen im Auftrag des Rektorats)

2002 - 2004: Forschungsstipendiat der Gerda-Henkel-Stiftung (Düsseldorf). Projekt: "Das mittelalterliche Reich in der bürgerlichen Erinnerungskultur, 1848-1968"

1999 - 2001: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kunstgeschichte der RWTH Aachen (Ausstellung "Krönungen. Könige in Aachen - Geschichte und Mythos", Aachen 2000)

1999: Stipendiat der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), Vortragsreise in die USA

1997 - 1998: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht und Geschichte des Strafrechts an der Friedrich-Schiller-Universität Jena (DFG-Projekt zur Neuübersetzung des Malleus Maleficarum, Hexenhammer, aus dem Lateinischen)

1997 Promotion im Fach Mittelalterliche Geschichte an der RWTH Aachen

1996 - 1997 Graduiertenstipendiat der RWTH Aachen

1992 - 1996 Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrgebiet für Mittlere und Neuere Geschichte der RWTH Aachen

1989 - 1992 Studentische Hilfskraft am Lehrgebiet für Mittlere und Neuere Geschichte der RWTH Aachen

Veröffentlichungen

Monographien (und Dissertation)

Tschacher, Werner: Königtum als lokale Praxis. Aachen als Feld der kulturellen Realisierung von Herrschaft. Eine Verfassungsgeschichte (ca. 800–1918), Stuttgart: Steiner Verlag 2010 (Historische Mitteilungen der Ranke-Gesellschaft, Beihefte 80) [Habil.-Schrift RWTH Aachen 2008], Rezensionen: H-Soz-u-Kult, 24.11.2011, URL: http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2011-4-141 (Th. Zotz); Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters 67,2 (2012), S. 816f. (T. Herrmann); Tijdschrift voor Geschiedenis 124 (2011), S. 563f. (A. Noordzij); Das Historisch-Politische Buch 59 (2011), Heft 2, S. 189f. (E. Grünert); Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins 113/114 (2011/2012), S. 261-263 (M. Groten); Rheinische Vierteljahrsblätter 76 (2012), S. 334-336 (K. Müller); Francia-Recensio 2012/4 Mittelalter – Moyen Âge (500-1500) (J. P. Huffman); Zeitschrift für Historische Forschung 41 (2014), Heft 3, S. 451 (H. Carl), URL: http://www.recensio.net/rezensionen/zeitschriften/zeitschrift-fuer-historische-forschung/41-2014/3/ReviewMonograph926485527

Tschacher, Werner, Tölke, Dirk: Denkmäler der Geschichte. Die Nachbildungen der Reichskleinodien im Krönungsfestsaal des Aachener Rathauses, Aachen: Klenkes Verlag 2002

Tschacher, Werner: Der Formicarius des Johannes Nider von 1437/38. Studien zu den Anfängen der europäischen Hexenverfolgungen im Spätmittelalter, Aachen: Shaker Verlag 2000 [phil. Diss. RWTH Aachen 1997], Rezensionen: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters 58,2 (2002), S. 674f. (K. Utz-Tremp); Sehepunkte 3 (2003), Nr. 1, URL: http://www.sehepunkte.de/2003/01/3581.html (G. Modestin); Geschichte in Köln 50 (2003), S. 230-234 (J. Helmrath); Geschichte und Gesellschaft 29, 2003, H. 2, S. 316-347, hier S. 331, 335f. (M. Neugebauer-Wölk) [siehe auch: Dies., Wege aus dem Dschungel. Betrachtungen zur Hexenforschung. in: Hexenforschung/Forschungsdebatten, hrsg. von Katrin Moeller [05.09.2007], URL: http://www.historicum.net/no_cache/persistent/artikel/5511/]

Heinrich Kramer (Institoris), Der Hexenhammer. Malleus Maleficarum. Neu aus dem Lateinischen übertragen von Wolfgang Behringer, Günter Jerouschek und Werner Tschacher. Herausgegeben und eingeleitet von Günter Jerouschek und Wolfgang Behringer, München: Deutscher Taschenbuch Verlag [2000] 15. Aufl. 2023 (dtv 30780); auf CD-Rom: Hexen. Analysen, Bilder, Dokumente, Berlin: Directmedia [2003] 2. Aufl. 2004 (Digitale Bibliothek 93); finnische Lizenzausgabe: Heinrich Kramer, Malleus maleficarum. Noitavasara, Salakirjat-Verlag 2014, Rezensionen: Sehepunkte 2 (2002), Nr. 4, URL http://www.sehepunkte.de/2002/04/3571.html (K. Graf); Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte, German. Abt. 119 (2002), S. 594f. (G. Köbler); Perspicuitas. Internet-Periodicum für mediävistische Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft, URL: https://www.uni-due.de/imperia/md/content/perspicuitas/rezcdutherhexen.pdf (R. Brandt, J. Fröhlich) [eingestellt am 18.3.2005]

Artikel

Tschacher, Werner: Begegnungen mit dem Eigenem und dem Fremden – Der Blick der Deutschen auf Ostbelgien, in: Carlo Lejeune, Christoph Brüll, Peter M. Quadflieg (Hg.), Grenzerfahrungen. Eine Geschichte der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens, Bd. 6, Eupen 2023 (Manuskript eingereicht)

Tschacher, Werner: Lokale Schicksale – die Zauberei- und Hexereiprozesse in der Reichsstadt Aachen, in: Hexen und Bockreiter. Teufelsbündner in Aachen und Umgebung (Katalog der Ausstellung Aachen, Centre Charlemagne 4. November 2023 – 25. Februar 2024) (im Druck)

Tschacher, Werner: Landschaftsnamen als Textur und Identitätskonstrukt: die Benennungen des Minetts, in: Hémecht. Zeitschrift für Luxemburger Geschichte 2023 (im Druck)

Tschacher, Werner: Combining historical narrative forms and the immersion of exhibition visitors. Approaches and experiences from the Luxembourg “Remix” project, in: International Public History 6,1 (2023) (im Druck)

Krebs, Stefan, Tschacher, Werner: Wüllner, Adolf, in: Neue Deutsche Biographie 28 (2023) (im Druck)

Tschacher, Werner: Die „sterbende Kaiserstadt“ - Das Ende des Werkes Rothe Erde 1926-1930, in: Ines Soldwich, Stefan Schmitz (Hg.), Zwischen den Zeiten – Besatzung und Aufbruch in Aachen 1919 bis 1932, Aachen: Eigenverlag 2022, S. 276-289, 300-301

Boretska, Viktoria, Tschacher, Werner, Conference Report „From Boom to Bust: the History of Industrial Regions (1870-1970 and beyond)“ (9-10 June, Luxembourg Centre for Contemporary and Digital History (C2DH), https://www.hsozkult.de/conferencereport/id/fdkn-129195, (veröffentlicht am 23.8.2022)

Tschacher, Werner: Conference report “Digitising Industrial Heritage” (17-18 June 2021, Luxembourg Centre for Contemporary and Digital History (C2DH), https://www.hsozkult.de/conferencereport/id/tagungsberichte-9054 (veröffentlicht am 13.9.2021), siehe auch: https://www.c2dh.uni.lu/thinkering/workshop-report-digitising-industrial-heritage (veröffentlicht am 13.9.2021)

Tschacher, Werner: Walker K. Hancock, Saima Hancock, 14.10.1975, in: Ines Soldwich (Hg.), Das Goldene Buch, Spiegel der Aachener Stadtgeschichte 1902-1999, Aachen: Eigenverlag 2021 (Schriftenreihe der AKV Sammlung Crous, Bd. 14), S. 158-169, 279-281

Tschacher, Werner: Kronprinz Wilhelm, 18.10.1901, in: Ines Soldwich (Hg.), Das Goldene Buch, Spiegel der Aachener Stadtgeschichte 1902-1999, Aachen: Eigenverlag 2021 (Schriftenreihe der AKV Sammlung Crous, Bd. 14), S. 30-37, 269-270

Tschacher, Werner: Wilhelm II. und Auguste Victoria, 15.7.1902, in: Ines Soldwich (Hg.), Das Goldene Buch, Spiegel der Aachener Stadtgeschichte 1902-1999, Aachen: Eigenverlag 2021 (Schriftenreihe der AKV Sammlung Crous, Bd. 14), S. 18-29, 268-269

Tschacher, Werner, Stefan Krebs: Public History Between Proximity and Distance: a Temporary History Lab in Times of Covid-19, https://www.c2dh.uni.lu/thinkering/public-history-between-proximity-and-distance-temporary-history-lab-times-covid-19 (veröffentlicht am 2.3.2021)

Tschacher Werner: Das Hexereistereotyp als Verschwörungstheorie und das Problem der Epochengrenzen, in: Von Hinterzimmern und geheimen Machenschaften. Verschwörungstheorien in Geschichte und Gegenwart, Weingarten, 2018, hg. v. Johannes Kuber, Michael Butter, Ute Caumanns, Bernd-Stefan Grewe, Johannes Großmann, online: im Dialog 3 (2020). Beiträge aus der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart, S. 39-58, DOI, https://ojs2.uni-tuebingen.de/ojs/index.php/idadrs/issue/view/25 (veröffentlicht am 25.4.2020)

Krebs, Stefan, Tschacher, Werner: Wallichs, Adolf, in: Neue Deutsche Biographie 27 (2020), S. 620-621

Tschacher Werner: Zäsur und ‚Stunde Null‘? Personelle Brüche und Kontinuitäten in Aachen 1933 und 1945, in: Der Krieg ist aus. Politik, Alltag und Medien in Aachen. Begleitband zu den Ausstellungen im Centre Charlemagne, Couven Museum und Internationales Zeitungsmuseum anlässlich des 75. Jahrestages des Endes des Zweiten Weltkrieges, Aachen 2019, S. 69-79

Tschacher Werner: Mit dem Teufel im Bunde. Verschwörungstheorien im hohen und späten Mittelalter, in: Stiftung Kloster Dalheim. LWL Landesmuseum für Klosterkultur (Hg.): Verschwörungstheorien – früher und heute. Katalog zur Sonderausstellung der Stiftung Kloster Dalheim. LWL Landesmuseum für Klosterkultur, 18. Mai 2019 bis 22. März 2020, Münster: Ardey Verlag 2019, S. 30-36 (und: Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung 2020)

Tschacher, Werner: Die Heiligen Drei Könige zwischen Wissenschaft und Literatur. Anmerkungen zur Vermittlung des Mittelalters in der Öffentlichkeit, in: Geschichte in Köln 65 (2018), S. 31-43

Tschacher, Werner: Von der Gotteslästerung zur Störung des öffentlichen Friedens. Grenzverschiebungen in der Geschichte der Blasphemiegesetzgebung, in: Andreas Fickers, Rüdiger Haude, Stefan Krebs, Werner Tschacher (Hg.): "Jeux sans frontières?" Grenzgänge der Geschichtswissenschaft. Festschrift für Armin Heinen zum 65. Geburtstag, Bielefeld: transcript 2017, S. 285-295

Tschacher, Werner: Der Tranchot-Obelisk. Symbol einer stürmischen Epoche des Umbruchs, in: AKV Sammlung Crous (Hg.): Eine Geschichte Aachens in 55 Objekten, Aachen: Eigenverlag 2017 (Schriftenreihe der AKV Sammlung Crous, Bd. 10), S. 120-123, 236

Tschacher, Werner: Ein vertuschter Sexskandal am Heumarkt 1484. Der Fall des Ratsherrn Johann Greveroide, in: Mario Kramp, Marcus Trier (Hg.): Drunter und Drüber: Der Heumarkt [Begleitband zur Kooperationsausstellung des Kölnischen Stadtmuseums und des Römisch-Germanischen Museums im Kölnischen Stadtmuseum vom 10. Dezember 2016 bis 1. Mai 2017], Köln: J.P. Bachem Verlag 2017, S. 114-119

Tschacher, Werner: Buntru, Alfred, in: Baden-Württembergische Biographien N.F. Bd. VI (2016), S. 54-57

Tschacher, Werner: «Mobilis in mobili». Das Meer als (anti)utopischer Erfahrungs- und Projektionsraum in Jules Vernes «20.000 Meilen unter den Meeren», in: Alexander Kraus/Martina Winkler (Hg.): Weltmeere. Wissen und Wahrnehmung im langen 19. Jahrhundert, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2014 (Umwelt und Gesellschaft, Bd. 10), S. 47–66, Rezension: H-Soz-u-Kult, 09.03.2015, URL: http://www.hsozkult.de/publicationreview/id/rezbuecher-23230 (N. Aselmeyer)

Tschacher Werner: Zwischen Wissenschaft, Politik und lokaler Öffentlichkeit. Karl der Große und Aachen im Wilhelminischen Kaiserreich (1890-1918), in: Geschichte im Bistum Aachen 13 (2015/16) [2018], S. 41-76

Tschacher, Werner: Zauberei- und Hexereiprozesse. Der Fall Aachen (1598-1649), in: AKV Sammlung Crous (Hg.): Recht und Unrecht – 1200 Jahre Justiz in Aachen, Aachen: Eigenverlag 2015 (Schriftenreihe der AKV Sammlung Crous, Bd. 8), S. 62-71

Göricke, Jutta (Red.), Tschacher, Werner, Witt, Martina: Centre Charlemagne. Neues Stadtmuseum Aachen [Informationsbroschüre der Stadt Aachen, Route Charlemagne], Aachen 2015, auch: http://www.route-charlemagne.eu/Stationen/Centre_Charlemagne/centre_broschuere.pdf

Tschacher, Werner: Historischer Lernort in der Innenstadt. Das neue Centre Charlemagne präsentiert die Aachener Stadtgeschichte offen, vielfältig und kreativ, in: RWTH Alumni keepintouch No 58, WS 2014/2015, S. 34

Haude, Rüdiger, Tschacher, Werner: Vorwort, in: AKV Sammlung Crous (Hg.): Weststadt statt Weltstadt. Aachens Grenzerlebnisse 1914-1929, Aachen: Eigenverlag 2014 (Schriftenreihe der AKV Sammlung Crous, Bd. 6), S. 5–7

Tschacher, Werner: Kaiserdämmerung. Der Besuch Wilhelms II. in Aachen 1918, in: AKV Sammlung Crous (Hg.): Weststadt statt Weltstadt. Aachens Grenzerlebnisse 1914-1929, Aachen: Eigenverlag 2014 (Schriftenreihe der AKV Sammlung Crous, Bd. 6), S. 140–149

Tschacher, Werner: Der Wallfahrtsort Aachen im neuen Centre Charlemagne, in: Domkapitel Aachen (Hg.), Kunst und Begegnung (Sonderheft zur Heiligtumsfahrt Aachen 2014), S. 30: auch: http://heiligtumsfahrt2014.de/medien/aa06b3b0-b964-4437-be5d-4422580c5331/Themenheft_KunstUndBegegnung_web.pdf

Tschacher, Werner: Karl im Centrum [Das Centre Charlemagne. Neues Stadtmuseum Aachen], in: HiStories. Jahrbuch des Historischen Instituts der RWTH Aachen 2013/2014, S. 24–27

Göricke, Jutta (Red.), Tschacher, Werner: Der Elisenbrunnen. Station Badekultur der Route Charlemagne [Informationsbroschüre der Stadt Aachen, Route Charlemagne], Aachen 2013, auch: URL: http://www.route-charlemagne.eu/pdfs/elisengarten_flyer_deutsch.pdf

Tschacher, Werner: Rezension zu Horst Matzerath, Köln in der Zeit des Nationalsozialismus 1933–1945, Köln 2009, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins 113/114 (2011/2012), S. 275–279

Tschacher, Werner: «Sire! À votre entrée dans ce temple auguste, les ceindres de Charles se raniment…» Die Funktion Karls des Großen und Aachens für die Symbolpolitik Napoleons, in: Jürgen Wilhelm (Hg.) in Zusammenarbeit mit Georg Mölich/Alexander Schmalz: Napoleon am Rhein. Wirkung und Erinnerung einer Epoche, Köln: Greven Verlag 2012, S. 37–58, 157–167, Rezension: sehepunkte 13 (2013), Nr. 3 [15.03.2013], URL: http://www.sehepunkte.de/2013/03/22537.html (L. Klewitz)

Tschacher, Werner: Die Zauberei- und Hexereiprozesse in der Reichsstadt Aachen im Kontext. Forschungsbilanz und Neuansätze, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins 113/114 (2011/2012), S. 113–174

Tschacher, Werner: Der „Malleus Maleficarum“ (1486) des Heinrich Kramer als Vorlage für die Hexereibestimmungen im Laienspiegel, in: Andreas Deutsch, im Auftrag der Heidelberger Akademie der Wissenschaften (Hg.): Ulrich Tenglers Laienspiegel. Ein Rechtsbuch zwischen Humanismus und Hexenwahn, Heidelberg: Universitätsverlag Winter 2011 (Akademiekonferenzen, Bd. 11), S. 327–352, Rezensionen: Zeitschrift integrativer europäischer Rechtsgeschichte I (2011), URL: http://www.koeblergerhard.de/ZIER-HP/ZIER-HP-01-2011/UlrichTenglersLaienspiegel.htm (G. Köbler); Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte, 14.02.2012, URL: http://www.kbl.badw-muenchen.de/zblg-online/rezension_2191.html (H.-G. Hermann); Archiv für hessische Geschichte 70 (2012), S. 533-535 (J. F. Battenberg); http://www.sehepunkte.de/2012/11/20979.html (H. Kümper); Historische Zeitschrift 297 (2013), S. 189-190 (C. Zwierlein); Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte, German. Abt. 130 (2013), S. 684-687 (H. Maihold); Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte 72 (2013), S. 560-562 (R. J. Weber); Zeitschrift für historische Forschung (ZHF) 41 (2014), S. 310-312 (D. von Mayenburg)

Krebs, Stefan, Tschacher, Werner: Zwischen Markt und Labor: die zwei Gesichter des Hermann Schenck, in: Helmut Maier/Andreas Zilt/Manfred Rasch (Hg.): 150 Jahre Stahlinstitut VDEh 1860-2010, Essen: Klartext Verlag 2010, S. 201–221, Rezension: H-Soz-u-Kult,, 26.02.2013, URL: http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2013-1-125 (H. Wixforth)

Tschacher, Werner: Täterschaft, Reintegration und Vergangenheitspolitik in Deutschland (1920–1969): Der Fall des Rassenhygienikers Otmar Freiherr von Verschuer, in: Richard Kühl/Tim Ohnhäuser/Gereon Schäfer (Hg.): Verfolger und Verfolgte. ’Bilder’ ärztlichen Handelns im Nationalsozialismus, Berlin: LIT Verlag 2010 (Medizin im Nationalsozialismus, Bd. 2), S. 39–66

Tschacher, Werner: HerrschaftsTechnik im lokalen Raum. Die Besuche Wilhelms II. in Aachen im Juni 1902 und Oktober 1911, in: Technikgeschichte 77 (2010), Heft 2 [Themenheft: "Flotte, Funk und Fliegen. Leittechnologien der Wilhelminischen Epoche"], S. 129–146

Krebs, Stefan, Tschacher, Werner: „Eine Art von Gewissenserforschung“? – Konstruierte Brüche und Kontinuitäten an der Technischen Hochschule Aachen 1928–1950, in: Noyan Dinçkal/Christof Dipper/Detlev Mares (Hg.): Selbstmobilisierung der Wissenschaft. Technische Hochschulen im „Dritten Reich“, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2010 (Edition Universität der Wissenschaftlichen Buchgesellschaft und der TU Darmstadt mit der Carlo und Karin Giersch-Stiftung), S. 255–286, URL: https://orbilu.uni.lu/bitstream/10993/21174/1/Krebs,%20Tschacher,%20Eine%20Art%20von%20Gewissenserforschung.pdf Rezension: H-Soz-u-Kult, 25.10.2010, URL: http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2010-4-059 (F. Schmaltz)

Krebs, Stefan, Tschacher, Werner: Vom Heldenkult zur Skandalbewältigung. Überlegungen zur akademischen Erinnerungskultur der RWTH Aachen, in: Geschichte im Westen. Zeitschrift für Landes- und Zeitgeschichte 24 (2009), S. 199–227, URL: http://www.archiv.rwth-aachen.de/wp-content/uploads/2014/02/Geschichte_im_Westen_24_Krebs_Tschacher.pdf

Tschacher, Werner: Karl der Große: Aachens dienstbare Leiche, in: Dominik Groß (Hg.): Die dienstbare Leiche. Der tote Körper als medizinische, soziokulturelle und ökonomische Ressource. Proceedings zum Kick-off Workshop des Aachener Kompetenzzentrums für Wissenschaftsgeschichte der RWTH Aachen University (15.–16. Januar 2009), Kassel: Kassel University Press 2009 (Studien des Aachener Kompetenzzentrums für Wissenschaftsgeschichte, Bd. 5), S. 29–35, siehe auch: http://www.uni-kassel.de/upress/online/frei/978-3-89958-664-0.volltext.frei.pdf

Tschacher, Werner: Kramer, Heinrich (Henricus Institoris), in: Gudrun Gersmann, Katrin Moeller, Jürgen-Michael Schmidt (Hg.): Lexikon zur Geschichte der Hexenverfolgung, [24.6.2008], URL: http://www.historicum.net/no_cache/persistent/artikel/5935/

Tschacher, Werner: Malleus maleficarum (Hexenhammer), in: Gudrun Gersmann, Katrin Moeller, Jürgen-Michael Schmidt (Hg.): Lexikon zur Geschichte der Hexenverfolgung [24.6.2008], URL: http://www.historicum.net/no_cache/persistent/artikel/5937/

Tschacher, Werner: Canon Episcopi, in: Gudrun Gersmann, Katrin Moeller, Jürgen-Michael Schmidt (Hg.): Lexikon zur Geschichte der Hexenverfolgung [5.5. 2008], URL: http://www.historicum.net/no_cache/persistent/artikel/5851/

Tschacher, Werner: Nider, Johannes, in: Gudrun Gersmann, Katrin Moeller, Jürgen-Michael Schmidt (Hg.): Lexikon zur Geschichte der Hexenverfolgung [10.4.2008], URL: http://www.historicum.net/no_cache/persistent/artikel/1654/

Krebs, Stefan, Tschacher, Werner: „Im Sinne der rassischen Erneuerung unseres Volkes“ – Albert Huyskens, die Westdeutsche Gesellschaft für Familienkunde und das Aachener Stadtarchiv im Nationalsozialismus, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins 109 (2007), S. 215–238, URL: https://orbilu.uni.lu/bitstream/10993/21272/1/Krebs%2c%20Tschacher%2c%20Albert%20Huyskens%2c%20die%20Westdeutsche%20Gesellschaft%20f%C3%BCr%20Familienkunde%20und%20das%20Aachener%20Stadtarchiv%201933-1944.pdf

Krebs, Stefan, Tschacher, Werner: Speer und Er – Und Wir?, in: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht 58 (2007), Heft 3, S. 163–173

Tschacher, Werner: „All this trouble for those damned old bones!“ – Aachener Mythen um Karl den Großen zwischen Dekonstruktion, Transformation und Persistenz, in: Lotte Kéry (Hg.): Eloquentia copiosus. Festschrift für Max Kerner zum 65. Geburtstag, Aachen: Shaker Verlag 2006, S. 81–99, Rezensionen: Francia-Recensio 2009/2, Mittelalter – Moyen Âge (500–1500) (J. O. Ward); Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins 109 (2007), S. 326-330, hier S. 327 (D. Ziemann)

Tschacher, Werner: „Ich war also in keiner Form aktiv tätig.“ Alfred Buntru und die akademische Vergangenheitspolitik an der RWTH Aachen 1948–1960, in: Geschichte im Westen. Halbjahres-Zeitschrift für Landes- und Zeitgeschichte 19 (2004), S. 197–229, URL: http://www.archiv.rwth-aachen.de/web/ouploads/Buntrukompri.pdf Rezension: Historia Universitatis Carolinae Pragensis 45 (2005) [vyd.2006], č. 1-2, S. 169-171 (J. Pešek)

Krebs, Stefan, Tschacher, Werner: Einige Anmerkungen zum biographischen Forschungsprojekt ‚Die Erinnerungskultur der RWTH Aachen und das Erbe der Vergangenheit’ [Mai 2006]: URL http://www.archiv.rwth-aachen.de/wp-content/uploads/2012/03/Erinnerungskultur.pdf

Krebs, Stefan, Tschacher, Werner: ‚Sippenkunde und Rassepolitik’ – Albert Huyskens und der Aachener Mythos vom katholischen Widerstand, [20.10.2005], URL:http://www.archiv.rwth-aachen.de/web/ouploads/Sippenkunde.pdf

Tschacher, Werner: Tagungsbericht ‚Die europäische Dimension von Geschichtspolitik’, Tagung des Arbeitskreises Politik und Geschichte, Hamburg 17.6.-18.6.2005, Hamburg, [4.8.2005], URL: http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/tagungsberichte/id=840

Krebs, Stefan, Tschacher, Werner: Der schwierige Umgang mit dem Erbe der NS-Vergangenheit. Ein Forschungsprojekt zur Hochschulgeschichte der RWTH, in: RWTH-Themen 2/2005, S. 94–95, URL: http://publications.rwth-aachen.de/record/153667?ln=de

Heinen, Armin, Krebs, Stefan, Tschacher, Werner: Vergangenheitspolitik der RWTH von 1945 bis 2004. Beschreibung und Ergebnisse eines Forschungsprojekts, [28.2.2005], URL: https://web.archive.org/web/20080125061845/http://www.rwth-aachen.de/aw/main/deutsch/Themen/Einrichtungen/Verwaltung/dezernat/Pressemitteilungen_der_RWTH//~kkt/Vergangenheitspolitik_der_RWTH_von/

Tschacher, Werner: Vom Feindbild zur Verschwörungstheorie: Das Hexenstereotyp, in: Ute Caumanns/Mathias Niendorf (Hg.): Verschwörungstheorien. Anthropologische Konstanten – historische Varianten, Osnabrück: fibre Verlag 2001 (Einzelveröffentlichungen des Deutschen Historischen Instituts Warschau, Bd. 6), S. 49–74, Rezensionen: Traverse. Zeitschrift für Geschichte 11 (2004), Heft 3, S. 143-145 (F. Meister); Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung 51 (2002), H. 1, S. 91 (A.R. Hofmann)

Tschacher, Werner: Privatbrief zur NS-Pressekampagne ‚Sachsenschlächter Karl’, in: Mario Kramp (Hg.): Krönungen. Könige in Aachen – Geschichte und Mythos. Katalog der Ausstellung [11.6.–3.10.2000], Bd. 2, Mainz: Philipp von Zabern 2000, Kat.-Nr. 10.54a, S. 873–874

Tschacher, Werner: Schedelsche Weltchronik. Die staatliche Hierarchie des Heiligen Römischen Reiches, in: Mario Kramp (Hg.): Krönungen. Könige in Aachen – Geschichte und Mythos. Katalog der Ausstellung [11.6.–3.10.2000], Bd. 2, Mainz: Philipp von Zabern 2000, Kat.-Nr. 7.53, S. 619–620

Tschacher, Werner: Codex Balduini Trevirensis: Erhebung und Krönung Heinrichs VII. in Aachen (1309), in: Mario Kramp (Hg.): Krönungen. Könige in Aachen – Geschichte und Mythos. Katalog der Ausstellung [11.6.–3.10.2000], Bd. 2, Mainz: Philipp von Zabern 2000, Kat.-Nr. 6.4, S. 520

Tschacher, Werner: Codex Balduini Trevirensis: Festmahl Balduins und Wahl Heinrichs VII. zum römisch-deutschen König in Frankfurt (1308), in: Mario Kramp (Hg.): Krönungen. Könige in Aachen – Geschichte und Mythos. Katalog der Ausstellung [11.6.–3.10.2000], Bd. 2, Mainz: Philipp von Zabern 2000, Kat.-Nr. 6.3, S. 520

Tschacher, Werner: Urkunde König Richards von Cornwall: Anweisungen an das Marienstift und die Stadt Aachen, in: Mario Kramp (Hg.): Krönungen. Könige in Aachen – Geschichte und Mythos. Katalog der Ausstellung [11.6.–3.10.2000], Bd. 1, Mainz: Philipp von Zabern 2000, Kat.-Nr. 5.28, S. 454

Tschacher, Werner: Urkunde König Wilhelms von Holland: Ermahnung des Rates und der Bürger Aachens, in: Mario Kramp (Hg.): Krönungen. Könige in Aachen – Geschichte und Mythos. Katalog der Ausstellung [11.6.–3.10.2000], Bd. 1, Mainz: Philipp von Zabern 2000, Kat.-Nr. 5.25, S. 454

Tschacher, Werner: Königinnenfigur im Schachspiel, in: Mario Kramp (Hg.): Krönungen. Könige in Aachen – Geschichte und Mythos. Katalog der Ausstellung [11.6.–3.10.2000], Bd. 1, Mainz: Philipp von Zabern 2000, Kat.-Nr. 5.24, S. 454

Tschacher, Werner: Krönungsschuhe des römisch-deutschen Kaisers, in: Mario Kramp (Hg.): Krönungen. Könige in Aachen – Geschichte und Mythos. Katalog der Ausstellung [11.6.–3.10.2000], Bd. 1, Mainz: Philipp von Zabern 2000, Kat.-Nr. 5.11, S. 446

Tschacher, Werner: Grabplatte Rudolfs von Schwaben, in: Mario Kramp (Hg.), Krönungen. Könige in Aachen – Geschichte und Mythos. Katalog der Ausstellung [11.6.–3.10.2000], Bd. 1, Mainz: Philipp von Zabern 2000, Kat.-Nr. 3.30, S. 338

Tschacher, Werner: Inquisition, in: Christoph Auffarth/Jutta Bernard/Hubert Mohr (Hg.): Metzler Lexikon Religion. Gegenwart – Alltag – Medien, Bd. 2, Stuttgart-Weimar: Metzler Verlag 1999, S. 98–101

Tschacher, Werner: Hexe, Hexenmuster, Hexenverfolgungen, in: Christoph Auffarth/Jutta Bernard/Hubert Mohr (Hg.): Metzler Lexikon Religion. Gegenwart – Alltag – Medien, Bd. 2, Stuttgart-Weimar: Metzler Verlag 1999, S. 39–41

Tschacher, Werner: Der Flug durch die Luft zwischen Illusionstheorie und Realitätsbeweis. Studien zum sog. Kanon Episcopi und zum Hexenflug, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte 116, Kan. Abt. 85 (1999), S. 225–276

Tschacher, Werner: „Die Templer sind immer im Spiel“: Geschichtsfiktionen im Foucaultschen Pendel Umberto Ecos, in: Max Kerner/Beate Wunsch (Hg.): Welt als Rätsel und Geheimnis? Studien und Materialien zu Umberto Ecos Foucaultschem Pendel, Frankfurt am Main u. a.: Peter Lang 1996, S. 48–74

Tschacher, Werner: Die Entstehungszeit der Historia Pontificalis des Johannes von Salisbury, in: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters 50 (1994), S. 509–530

Kerner, Max, Tschacher, Werner: Rezension zu Peter von Moos, Geschichte als Topik. Das rhetorische Exemplum von der Antike zur Neuzeit und die historiae im ‚Policraticus’ des Johannes von Salisbury, Hildesheim-Zürich-New York: Olms 1988, in: Arbitrium 3 (1993), S. 281–284

Herausgeberschaften und Editionen

Fickers, Andreas, Haude, Rüdiger, Krebs, Stefan, Tschacher, Werner (Hg.): „Jeux sans frontières?“ Grenzgänge der Geschichtswissenschaft, Festschrift für Armin Heinen zum 65. Geburtstag, Bielefeld: transcript 2017

Textredaktion

Kramp, Mario (Hg.): Krönungen. Könige in Aachen – Geschichte und Mythos. Katalog der Ausstellung [11.6.–3.10.2000], Bd. 1-2, Mainz: Philipp von Zabern 2000, Rezensionen: Weltkunst 70, 01.09.2000 (P. Dittmar); Virtual Library Museen, 26.10.2000, URL: http://www.vl-museen.de/aus-rez/butz00-2.htm (E.-M. Butz)

Fusenig, Annette, Jacobs, Barbara: Krönungen. Könige in Aachen – Geschichte und Mythos. Katalog der Ausstellung [11.6.–3.10.2000]. Kurzführer zur Ausstellung [deutsch, englisch, französisch, niederländisch], Aachen 2000

Forschungsinteressen und Arbeitsgebiete

Erinnerungskultur (Mittelalter-Neuzeit)
Herrschaftsgeschichte (Mittelalter-Neuzeit)
Universitätsgeschichte (Mittelalter-Neuzeit)
Stadtgeschichte (Mittelalter-Neuzeit)
Angewandte Geschichte / Public History
Kulturgeschichte der Technik
Spätmittelalterliche Dämonologie und Hexenverfolgungen
Geschichte des Dominikanerordens im 15. Jahrhundert
Geschichte der Stadt Aachen